Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Branchenübergreifend

Ein Thermometer wird symbolisch vor ein Dach gehalten. Es zeigt eine Temperatur von über 37° Grad. Die Sonne scheint am Himmel, der teils mit Wolken bedeckt ist.

Gesundheit, Hitze

Kühlwesten bei Hitze

Da Beschäftige in der Bauwirtschaft zunehmend bei der Arbeit Hitzebelastungen ausgesetzt sind, wird der Schutz vor ihnen immer wichtiger. Eine Möglichkeit dafür sind Kühlwesten.

Bauarbeiterin auf einer Baustelle an einem sonnigen Tag. Sie trägt eine Kühlweste und ein Kühl-Cap.

Gesundheit

Kühlwesten im Praxiseinsatz

Ein Dachdecker-Unternehmen berichtet über seine Erfahrung.

Titelbild der DGUV Information 201-062: Epoxidharze in der Bauwirtschaft

Gefahrstoffe

Neue Regelungen für den Hautschutz

Die überarbeitete TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ gibt Hinweise zum Schutz vor Hautkontakt mit Gefahrstoffen.

Titelbild AMS BAU Ordner 2022

Arbeitsschutz, Bauorganisation

Neues Konzept für AMS BAU

Das branchenspezifische Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) wurde überarbeitet.

Drei Bauleiter schauen auf einen Schreibtisch mit Bauplänen.

Arbeitsschutz, Bauorganisation

Baustelleneinrichtung sicher und wirtschaftlich planen

Bei der Baustelleneinrichtung müssen Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sowie Umweltschutz und Verkehrssicherungspflichten gegenüber Dritten beachtet werden. Wie das theoretisch und praktisch umgesetzt wird, erläutert die baua-Publikation.

Beschäftigte oder Beschäftigter mit Persönlicher Schutzausrüstung, die oder der auf einer Brücke mit den Betonboden mit Strahlgut bearbeitet.

Gesundheit

Luftversorgung bei Strahlarbeiten

Was beim Einsatz von mobilen Systemen zur Atemluftversorgung zu beachten ist, fasst die DGUV-Publikation „Fachbereich AKTUELL" zusammen. Die wesentlichen Aussagen dieser Publikation werden hier vorgestellt.

Zwei Frauen, eine links und eine in der Mitte stehend, rechts ein Mann am Stehpult auf einer Bühne.

Intensive 38. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheitstage

Auf der Veranstaltung Ende November 2022 wurde Aktuelles zum Gefahrstoffrecht und zu krebserzeugenden Gefahrstoffen diskutiert. Ausgewählte Themen werden hier vorgestellt.

Baustelle auf einer Verkehrsstraße bei Schnee.

Gesundheit, Bauorganisation

Schutz vor Gefährdungen durch Kälte

Welche Schutzmaßnahmen benötigen Beschäftigte, die viel draußen oder in ungeheizten Räumen arbeiten? Bei niedrigen Temperaturen gibt es bei den Themen Kleidung, Arbeitsplätze, Verkehrswege, regelmäßige Aufwärmzeiten viel zu beachten.

Menschenmassen bewegen sich auf den Eingang der bauma-Messehallen zu und passieren Fahnenmasten mit bauma-Logo.

Baumaschinentechnik

bauma 2022: digital und nachhaltig

Der Branchentreffpunkt lud vom 24. bis 30. Oktober auf das Messegelände in München und bot ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielgestaltigen, teils neuen Formaten zum Bauen und zu Baumaschinen.

Eine Vorführung auf dem BG BAU-Messestand der Bauma 2022.

Baumaschinentechnik, Dach- und Zimmererarbeiten

Gelebter Arbeitsschutz am Messestand der BG BAU auf der bauma

Besucherinnen und Besucher konnten die Welt des Arbeitsschutzes durch eine Vielzahl von Aktionen und Shows erleben: Schwerpunkt waren der sichere Umgang mit Baumaschinen und das sichere Arbeiten in der Höhe.

Auf dem Foto stehen Michael Kollmann (OilQuick Deutschland KG), Tobias Paucker (BAUER Maschinen GmbH), Dr. Alexander Weigl (BAUER Maschinen GmbH), Anna Betz (OilQuick Deutschland KG), Christian Rampp (OilQuick Deutschland KG), Dr. Frank Jörg Nieland (ARCURE SA BLAXTAIR), Andreas Meier (ALFIX GmbH), Stanislaw Schuster (ALFIX GmbH), Frank Werner (BG BAU), Wolfgang Kreis (BG BAU) nebeneinander.

Baumaschinentechnik

Überzeugende Arbeitsschutzideen

Vier Unternehmen wurden mit dem EuroTest-Preis 2022 ausgezeichnet. Sie konnten die Fachjury mit ihren Entwicklungen in Sachen technischer Arbeitsschutz und Produktsicherheit überzeugen.

Screenshot des Schulungsangebotes der Isopa-Website im Bereich Klebstoffe und Dichtungsmittel, einkopiert auf einen Bildschirm.

Online-Schulung zum Umgang mit Isocyanaten

Für die ab 2023 verpflichtende Schulung für die Verwendung von Isocyanaten gibt es jetzt ein Online- Angebot.

Zweipoliger Spannungsprüfer: Beide Messspitzen sind in die Öffnungen einer Steckdose eingeführt. Das digitale Display zeigt eine Spannung von 229 Volt an.

Elektrosicherheit

Elektrounfälle im Installationsgewerbe vermeiden

Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk (SHK) gibt es zu diesen Festlegungen jedoch einige Besonderheiten.

Auf einem Tisch stehen die EuroTest-Preise mit den Auszeichnungen.

Baumaschinentechnik

EuroTest-Preis 2022 - bis 1. September bewerben!

Der Preis würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen des technischen Arbeitsschutzes und der Produktsicherheit. Bewerbungen sind noch bis zum 1. September 2022 möglich.

Ein Bauarbeiter arbeitet unter einem Wetterschutzzelt und wird vor starker Sonnenbestrahlung geschützt.

Gesundheit, PSA

Schutzschild für Haut und Augen

Schutzmaßnahmen gegen UV-Strahlung.