Rund um die BG BAU

Mission: Possible – Ein sicheres Ding
Neues Video des Präventionsprogramms sensibilisiert für das Tragen von PSA.

Fit für den Job – Die Kollegs der BG BAU
Neues Video stellt kurz und kompakt die Hüft-, Knie- und Rücken-Kollegs der BG BAU vor.

Was tun, wenn’s zu laut und zu sonnig ist
Auszubildende können sich im Mai und Juni auf den zwei Aktionstagen der BG BAU zu Lärm- und UV-Schutz informieren.
Forum

Verband für Bauen im Bestand gegründet
Wegweisende und zukunftsorientierte Kompetenzbündelung für den Bestand.

Karlsruher Innovationspreis und Zukunftspreis für Baubetrieb vergeben
Das KIT würdigte besonders innovative und zukunftsgewandte Ideen und Ansätze in der Bauwirtschaft.

Baubranche gründet Klimabeirat
Schnellere CO2-Reduktion im Bausektor durch gemeinsames Handeln aller Beteiligten.
Hochbau

Schalungs- und Gerüstbau
DGUV Information 201-011 – das neue Standardwerk für Gerüsterstellung und -nutzung
Die vollständig überarbeitete Schrift ist im Januar 2023 erschienen und bietet zahlreiche Infos und praktische Hinweise zum Thema Arbeits- und Schutzgerüste – sowie neu auch zu Montagegerüsten.

Absturz, PSA
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz sicher anschlagen
Beim Einsatz persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz kommt es auch auf geeignete Anschlageinrichtungen an. Welche Anforderungen werden an die Montage und die „sachkundige“ Prüfung von Anschlageinrichtungen gestellt?

Absturz, PSA
Höhenrettung mit persönlicher Schutzausrüstung trainieren
Mit einem eigenen Trainingsparcours bereitet ein Berliner Dachdeckerbetrieb seine Beschäftigten auf die Arbeit mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz vor. Experten schulen die Mitarbeiter in Sachen Technik und Handling.
Tiefbau

Tunnelbau
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid bei Schildvortrieben
Ursachen und Risiken dieser bei hoher Dosierung toxisch wirkenden Gase und entsprechende Schutzmaßnahmen.

Baumaschinen
Mehr Sicherheit in Kabinen von Baumaschinen
Speziell geprüftes Kabinenglas bietet Schutz für Fahrerinnen und Fahrer bei starken Erschütterungen.
Branchenübergreifend

Gefahrstoffe
Neue Regelungen für den Hautschutz
Die überarbeitete TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ gibt Hinweise zum Schutz vor Hautkontakt mit Gefahrstoffen.

Gesundheit, Hitze
Kühlwesten bei Hitze
Da Beschäftige in der Bauwirtschaft zunehmend bei der Arbeit Hitzebelastungen ausgesetzt sind, wird der Schutz vor ihnen immer wichtiger. Eine Möglichkeit dafür sind Kühlwesten.

Arbeitsschutz, Bauorganisation
Neues Konzept für AMS BAU
Das branchenspezifische Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) wurde überarbeitet.
Sanierung und Bauwerksunterhalt

Gefahrstoffe
Dem Schimmel auf der Spur
12. Berliner Schimmelpilzkonferenz mit dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ fand am 16. März statt.

Gebäudereinigung
Kostenfreie Online-Bildungsangebote der BG BAU für die Gebäudereinigung
Speziell für die Gebäudereinigung gibt es neue Angebote bei den Formaten „Stand der Technik“ und „Das kleine 1 × 1 des Arbeitsschutzes“ im Lernportal der BG BAU.