Rund um die BG BAU

Neues Online-Angebot: Beschäftigte unterweisen
Unternehmen müssen ihre Beschäftigten regelmäßig über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit unterweisen. Dabei unterstützt die BG BAU ihre Mitgliedsunternehmen und bietet eine Vielzahl von Unterweisungshilfen.

Wegfall der Teilnahmebeschränkungen bei Seminaren
Seit 20. März 2022 ist das Bildungsangebot der BG BAU ohne Einhaltung der 3G-Regelungen nutzbar.

Arbeitsschutzprämien-Katalog 2022
Die BG BAU hat eine aktualisierte Übersicht ihrer finanziellen Förderung von Arbeitsschutzmaßnahmen veröffentlicht.
Hochbau

Die BG BAU auf der DACH+HOLZ
Viel Interaktion am Gemeinschaftsstand (BG BAU, Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, Holzbau Deutschland) auf der DACH+HOLZ International 2022: Nach dem Motto „Mit kühlem Kopf nach oben“ erlebt das Messepublikum praxisnahe Lösungen

Dach- und Zimmererarbeiten
Minimiertes Risiko durch Vormontage
Damit die Unfallgefahr bei Dacharbeiten verringert wird, werden zunehmend bestimmte Bauteil-Gruppen im Holzbau in Produktionshallen vormontiert.

Bauwerksbau
Nachhaltiger Neubau ohne Heizung und Klimaanlage
Bei einem modernen Bürohaus in München-Gräfelfing trägt zweischaliges Ziegelmauerwerk ganzjährig zu Raumtemperatur von 22 bis 26 Grad Celsius bei: Wärmedämmung und -speicherung spielen eine zentrale Rolle.
Tiefbau

Baumaschnentechnik, Erdbau
Umsturzgefährdung beim Einsatz von Erdbaumaschinen
Unfälle durch umgestürzte Radlader und Kompaktmaschinen häufen sich in der Bauwirtschaft. Welche Ursachen dazu führen und welche Präventionsmaßnahmen die Situationen verbessern können, zeigt der folgende Beitrag

Rohrleitungsbau, Erdbau
Herausforderungen beim Bau einer Trinkwasserleitung
Bei der Herstellung der 2,5 km langen Trinkwasserleitung zwischen Niederbühl und Förch kamen verschiedenste Bauweisen zum Einsatz.

Straßenverkehrsbau
Neue RSA 21 veröffentlicht
Die „Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ wurden überarbeitet.
Branchenübergreifend

Baumaschinentechnik
EuroTest-Preis 2022
Es werden herausragende Leistungen in den Bereichen des technischen Arbeitsschutzes und der Produktsicherheit gewürdigt. Bewerbungen sind noch bis zum 1. August möglich.

Gesundheit, PSA
Bei Sonne auch die Augen schützen
Gefährdungen der Augen durch UV-Strahlung und geeignete Schutzmaßnahmen
Sanierung und Bauwerksunterhalt

Kampfmittel
Interview zur Detektion von Kampfmitteln mittels INN-Verfahren
Erfahrungen, Kriterien und Messergebnisse aus wissenschaftlicher Sicht

Sanierung
Modernisierung auf über 2.000 Metern Höhe
Dauerhafte Abdichtungs- und Fliesenverlegesysteme für alpine Schutzhütte