Forum

Digitale Leitmesse: BAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar
Die BAU 2021 wird erstmals als digitales Format umgesetzt. Die BG BAU ist ebenfalls mit einem virtuellen Messestand dabei.

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Mehr Sicherheit bei der Umsetzung des betrieblichen Infektionsschutzes während der Corona-Pandemie

Deutscher Arbeitsschutzpreis
Bis zum 1. Februar 2021 können sich Unternehmen und Einzelpersonen bewerben
Hochbau

Dach- und Zimmererarbeiten
Klinker auf dem Dach bei einem Neubaukomplex in Neuss
Erstmals wurde bei einem Hochbauprojekt das Konzept der gebundenen Systembauweise aus dem Garten- und Landschaftsbau angewandt.

Hybridholzbau
EDGE Suedkreuz – ein imposantes Sehnenviereck in Holz-Hybrid
Der neue Vattenfall-Verwaltungsbau vereint gekonnt smarte Technologien mit neuen Konstruktionsideen.
Tiefbau

Gleisbau
Innovative Staubabsaugung im ersten Praxistest
Eine neue Technik reduziert die Staubentwicklung, die beim Einsatz von Großmaschinentechnik zur Bettungsreinigung in Tunneln auftritt.

Baumaschinentechnik
Sicht-Check auf Baustellen
Bei mobilen selbstfahrenden Arbeitsmitteln und Fahrzeugen zeigt eine einfache Sichtfeldüberprüfung, ob Handlungsbedarf besteht.

Baumaschinentechnik
Wenn der Löffel nicht richtig verriegelt ist
Unfällen durch Fehlbetätigung von Schnellwechseleinrichtungen vorbeugen – die BG BAU unterstützt bei der Anschaffung sicherer Systeme.
Sanierung und Bauwerksunterhalt

Gebäudereinigung
Mit ergonomischen Reinigungsgeräten Muskel-Skelett-Belastungen reduzieren
Muskel-Skelett-Beschwerden und -Erkrankungen beim Reinigungspersonal sind weitverbreitet, was sich auch in den Statistiken zu Arbeitsunfähigkeitstagen und Muskel-Skelett-Erkrankungen zeigt.

Sanierung, Instandsetzung, Schadensbehebung
Aufwendige Instandsetzung des Wasserturms Borken
Am Wasserturm Borken lösten sich bereits erste Abplatzungen von der Fassade. Schäden an der Außenhülle legten außerdem die Vermutung nahe, dass die Wasserkammern undicht sind.
Rund um die BG BAU

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU
Das Interview mit Christian Peter Ahrens ist das erste der Interview-Serie mit elf Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU und DIN ISO 45001 begutachtet wurden.

Kurze und praxiserprobte Tipps für den Alltag
Die BG BAU hat 35 Tipps für den Arbeitsalltag zusammengestellt und diese unter dem Titel „Werkzeuge für sicheres Arbeiten“ in einem Ringbuch veröffentlicht.

Richtiges Lüften vermindert Infektionsrisiko
Neben Abstands- und Hygieneregeln sowie Alltagsmasken ist ein regelmäßiges und richtiges Lüften notwendig, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu senken.
Branchenübergreifend

Warnkleidung macht Sie sichtbar
Mit Warnkleidung sicher bei Dunkelheit, Regen und Glätte
Unfälle im Verkehr können vermieden werden, wenn alle Beteiligten dank Warnkleidung früh gesehen werden. Was gibt es bei deren Auswahl und Nutzung zu beachten?

Arbeits- und Schutzkleidung
Feldtest zur Wirksamkeit des Umknickschutzes bei Sicherheitsschuhen
Was beim Einsatz von Sicherheitsschuhen mit erhöhtem Schutz gegen Umknicken in der Praxis beachtet werden sollte