Rund um die BG BAU

Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024
Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.

Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAU
Neues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.

Bildungsangebote der BG BAU 2024
Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.
Forum

Zustandsbericht zur kommunalen Infrastruktur
Laut Studie besteht Investitionsbedarf von 372 Mrd. Euro bei Straßen und ÖPNV-Netzen.

Mehr Einheitlichkeit bei der Prüfung und Wiederverwendung von Baumaterial
DIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche.

Großer Erfolg für Team Germany bei der EM der Berufe
Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2023 in Danzig das historische Ergebnis von insgesamt 23 Medaillen eingeholt – darunter fünf Europameistertitel.
Hochbau

Dach- und Zimmererarbeiten
7. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit
Das bereits siebte Branchentreffen rund um Planung, Ausführung und Betrieb von Lösungen zur Absturzsicherheit findet in diesem Jahr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt.

Hochbau
SC Capelle bekommt Vereinsheim im 3D-Druckverfahren
Europas erstes öffentliches Gebäude aus dem 3D-Drucker entsteht in Nordkirchen.

Dach- und Zimmererarbeiten
Engagement für Absturzprävention wird belohnt
Mit einem umfangreichen Prämienpaket werden präventive Maßnahmen gegen Absturz beitragsunabhängig gefördert.
Tiefbau

Erdbau
Personenerkennung bei mobilen Arbeitsmitteln auf Baustellen
Unfälle und Stress durch schlechte oder fehlende Sicht bei der Nutzung von Erdbaumaschinen vermeiden.

Gleisbau
Beförderung von Beschäftigten auf Güterwagen aus Sicht des Arbeitsschutzes
Wie können Beschäftigte sicher Gleisbaustellen erreichen und verlassen?
Branchenübergreifend

Digitalisierung
Wie RFID die Bauindustrie revolutionieren könnte
Die RFID-Technologie kann dank ihrer vielen Einsatzmöglichkeiten die Digitalisierung, Effizienz und Arbeitsschutz am Bau voranbringen.

Recht
Entsendung von Mitarbeitenden
Welche Vorschriften gibt es und was ist dabei zu beachten?

Bauwerksbau, Spezialtiefbau
Überlaufbecken für Starkregen
In Berlin-Mitte wird ein Regenüberlaufbecken mit einigen Besonderheiten gebaut.
Sanierung und Bauwerksunterhalt

Bauen im Bestand, Gefahrstoffe
Gebäudeschadstoffe beim Bauen im Bestand
Umgang mit Gebäudeschadstoffen bei Sanierungs- und Rückbauarbeiten aus Sicht des Arbeitsschutzes.

Gebäudereinigung
Branchentreff auf der CMS in Berlin
Auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm fand vom 19. bis 22. September 2023 die internationale Reinigungsfachmesse „Cleaning. Management. Services.“ – kurz CMS – statt.

Gebäudereinigung, Gefahrstoffe
Belastung der Atemwege beim Sprühen und Schäumen von Reinigungsmitteln
Studie zu Aerosol-Expositionen zeigt Ergebnisse im Labor beim Versprühen und Verschäumen von Reinigungsmitteln unter standardisierten Bedingungen.
Über den Bauzaun geschaut

Internationale Konferenz zu Vision Zero in Sambia
„7 Goldene Regeln“ für Sicherheit und Gesundheit.