Branchenübergreifend

Ergonomie
Tipps und Lösungen für das ergonomische Arbeiten
Gesundheitsschädlichen körperlichen Belastungen bei Tätigkeiten auf dem Bau und in der Gebäudereinigung entgegenwirken

PSA
Auf Kopfschutz achten
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen von Unfällen mit Kopfverletzungen und dem Tragen eines Schutzhelms und was ist bei der Auswahl und dem Tragen von Schutzhelmen zu beachten.

Gefahrstoffe
39. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheitstage 2023
Die neue Gefahrstoffverordnung, Normen aus juristischer Sicht, Biomonitoring und Arbeitsschutz bei der Instandhaltung standen im Fokus der Veranstaltung.

Bauorganisation
Best for project – best for me
In der neuen Serie zum erfolgreichen kollaborativen Arbeiten geht es darum, wie ein ganzheitliches Projektverständnis mit einem „Mehr“ an Miteinander alle Projekte besser und Baubeteiligte zufriedener und gesünder machen kann.

Fertigteilbau, Beton
Risikomanagement im Bauwesen
Herstellung, Transport und Verwendung von Betonfertigteilen sind häufig mit Unfallgefahren verbunden. Wenn man auf einige Dinge im Umgang mit ihnen achtet, können vielen Risiken minimiert werden.

Bauorganisation
Online-Umfrage "Moderne Bauleitung"
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Moderne Bauleitung" führt die Bergische Universität Wuppertal eine Online-Befragung zum Thema "Wie attraktiv ist das Berufsfeld „Bauleitung"?" durch und sucht noch Teilnehmende.

PSA
Sichtbarkeit von gereinigter Warnkleidung gewährleisten
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde ein KI-basiertes Kontrollverfahren in die Abläufe der industriellen Reinigung integriert.

Digitalisierung
Wie RFID die Bauindustrie revolutionieren könnte
Die RFID-Technologie kann dank ihrer vielen Einsatzmöglichkeiten die Digitalisierung, Effizienz und Arbeitsschutz am Bau voranbringen.

Recht
Entsendung von Mitarbeitenden
Welche Vorschriften gibt es und was ist dabei zu beachten?

Bauwerksbau, Spezialtiefbau
Überlaufbecken für Starkregen
In Berlin-Mitte wird ein Regenüberlaufbecken mit einigen Besonderheiten gebaut.

Elektrosicherheit
Elektrische Gefährdungen bei Ausbau und Sanierung
Gefährdungen bei Elektroarbeiten erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.

Maschinensicherheit
Warum Maschinen manipuliert werden
Befragungen zur Manipulation von Maschinen unter Aufsichtspersonen der Unfallversicherungen und Fachkräften für Arbeitssicherheit

Gebäudereinigung
Hautschutz bei Feuchtarbeit
Die überarbeitete TRGS 401 enthält eine neue Definition und neue Regelungen für das Thema „Feuchtarbeit“.

Gefahrstoffe
Neue DGUV Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“
Ende 2022 ist ein praxisnahes Nachschlagewerk rund um das Thema Flüssiggas erschienen.

Arbeitsschutz, Bauorganisation
Änderung der Baustellenverordnung
Gewünschte Anpassungen an europäische Richtlinien wurden in der Novellierung umgesetzt.