Tiefbau

Verkehrswege- und Infrastrukturbau, Digitalisierung
Verkehrsbauunternehmen digitalisiert Arbeitsschutz
Unternehmen aus dem Infrastrukturbau organisiert und überwacht mit einer Softwarelösung erfolgreich den Arbeitsschutz.

Straßen- und Baumaschinentechnik
Projekt: Robot 4.0: Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau
Ein Forschungsprojekt der TH Köln im Verbund mit Industriepartnern zeigt die Möglichkeiten der Baustelle der Zukunft auf.

Straßen- und Tiefbau
Smarter Straßen- und Tiefbau
Beim Verlegen einer Wasserleitung im bayerischen Gundelfingen nutzte das ausführende Unternehmen erstmals die BIM-Methodik: ein Erfahrungsbericht über 3-D-Planung bis hin zum BAP.

Straßen- und Tiefbau, Erdbau
Transportlaschen oder Diebstahlsicherung?
Baggerlöffel-Laschen ohne Sicherungseinrichtung gegen Herabfallen stellen eine Gefährdung dar. Sie dürfen nicht zum Transport des Löffels verwendet werden.

Tunnelbau, Bauorganisation
Organisation von großen Untertagebauprojekten in der Schweiz und in Deutschland
Für eine Vergleichsbetrachtung wurden 70 große Untertagebauprojekte mit einem spezifischen Mess-System bewertet: Werden alle Erfolgskriterien berücksichtigt, sind solche Projekte in der Schweiz nicht grundsätzlich erfolgreicher als in Deutschland.

Erdbau, Grabenbau
Tod durch Verschüttung: fatale Unfälle durch fehlende Sicherung der Erdwände
Verschüttungsunfälle durch einstürzendes Erdreich, Baumaterialien oder Bauwerksteilen treten immer häufiger im Rahmen privater Bauvorhaben auf. Ein Grund ist meist, dass wesentliche Sicherungsmaßnahmen nicht eingehalten wurden.

Verkehrswegebau
Betoneinbau zur Erweiterung des Flughafens Keflavik in Island
Ein Gleitschalungsfertiger stellte in der Hafenstadt Keflavik, etwa 50 km von der isländischen Hauptstadt Reykjavik entfernt, 75.000 m² Flugbetriebsflächen aus Beton her.

Erd- und Leitungsbau
Sanierung des Görlitzer Pontekanals
Schneller Baufortschritt trotz einiger Herausforderungen: Durch den Einsatz spezieller glasfaserverstärkter Kunststoffrohre (GFK) und dank vorwiegend trockenen Wetters wurden die Arbeiten am Regenwasserkanal schneller erledigt als geplant.

Baumaschinentechnik, Erdbau
Umsturzgefährdung beim Einsatz von Erdbaumaschinen
Unfälle durch umgestürzte Radlader und Kompaktmaschinen häufen sich in der Bauwirtschaft. Welche Ursachen dazu führen und welche Präventionsmaßnahmen die Situationen verbessern können, zeigt der folgende Beitrag.

Baumaschinentechnik
Anschnall-Kampagne der BG BAU
Die BG BAU wird die Kampagne auf der bauma 2022 vorstellen und dort auch über weitere Möglichkeiten zur Prävention von Umsturzunfällen informieren.

Rohrleitungsbau, Erdbau
Herausforderungen beim Bau einer Trinkwasserleitung
Bei der Herstellung der 2,5 km langen Trinkwasserleitung zwischen Niederbühl und Förch kamen verschiedenste Bauweisen zum Einsatz.

Straßenverkehrsbau
Neue RSA 21 veröffentlicht
Die „Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ wurden überarbeitet.

Brückenbau, Spezialtiefbau
Brückengründung mit 74 Bohrpfählen
Der ungünstige Baugrund beim Ausbau der B 15 bei Rosenheim stellte hohe Anforderungen an die Bohrpfahlherstellung bei den Gründungsarbeiten.

Tunnelbau
Konzepte und Schutzmaßnahmen bei Vortriebsarbeiten am Brandbergtunnel
Im Brandbergtunnel im Elztal wurde im März 2020 wurde ein umfangreiches Schutzkonzept für Vortriebsarbeiten in asbesthaltigem Gestein erarbeitet und anhand gewonnener Erkenntnisse laufend fortgeschrieben.

Straßenbau
Überfahrplatten: eine unterschätzte Gefahrenquelle
Beim Breitbandausbau werden in vielen Kommunen neue Breitbandkabel im öffentlichen Straßenraum verlegt. Stahlplatten dienen der temporären Überbrückung von Gräben – ihr Transport kann jedoch eine Unfallquelle sein.