Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Hochbau

Blick von der rechten Seite auf den Hotelneubau mit Holzfassadenelementen, der sich an die Hanglage anpasst.

Bauwerksbau

Smarter Hotelneubau im Saarland

Mit seiner speziellen Holzfassade und der versteckten, aber leistungsfähigen Technikzentrale auf dem Dach ist der Neubau sowohl nachhaltig als auch effizient.

Comichafte Zeichnung, auf der eine Person an einer Leiter gesichert etwas auf der Ladung tut. Ein zur Seite gedrehter Daumen signalisiert, dass es so einigermaßen in Ordnung ist.

Dach- und Zimmererarbeiten, Gerüstbau

Absturzsicherung bei Arbeiten auf Ladungen

Auf Bauwerken ist das Arbeiten in der Höhe schon sicherer geworden, aber auf Ladungen besteht noch Absturzgefahr. Wie kann man diese vermeiden?

Fertigteil, das einem Seil hängt und sich über dem Boden einer Baustelle bewegt.

Fertigteilbau

Fertigteile sicher einsetzen

Mit den richtigen Maßnahmen können Unfälle beim Umgang mit Fertig- und Halbfertigteilen vermieden werden.

Der Informationsstand der BG BAU mit großer bedruckter Leinwand im Hintergrund und Messetisch, an dem mehrere Männer stehen, im Vordergrund.

Dach- und Zimmererarbeiten, Absturzprävention

Der 6. Deutsche Fachkongress für Absturzsicherheit in Gelsenkirchen

Auf dem Fachkongress, der Ende November 2022 in der Veltins-Arena, stattfand, ging es wieder um Arbeitsschutz und Absturzsicherheit – mit vielen Beispielen und Themen aus der Praxis für die Praxis.

Blick auf Teilnehmende des Zukunftstages, die an Tischen sitzen.

Digitalisierung, Ausbau

Projekt DigiGAAB: digital unterstützter Gesundheits- und Arbeitsschutz im Ausbauhandwerk

Beim Zukunftstag „Digital meets Klima“ im Branchenzentrum für Fassade und Ausbau in Rutesheim wurden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz hängen an einer Wand nebeneinander.

Dach- und Zimmererarbeiten

6. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit

Der Kongress für die ganzheitliche Betrachtung der Absturzsicherheit findet am 29. und 30. November in Gelsenkirchen statt.

Das Carbonbetongebäude CUBE in Dresden wurde 2022 fertiggestellt.

Betontechnik

CUBE Dresden eröffnet

Das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton wurde Ende September eingeweiht. Das Gemeinschaftsprojekt setzt Maßstäbe für die Zukunft.

Arbeiten auf dem Dach: Personenauffangnetze inkl. Kleinteileschutznetz sind direkt unterhalb der Stahlkonstruktion mit Aufhängeseilen
montiert.

Dach- und Zimmererarbeiten

Sicher vernetzt vor Ab- und Durchsturz

Wie gelingt eine Dachsanierung von Produktionshallen bei laufendem Betrieb? Sicherheitsnetze waren die Lösung: Ein Projektbericht über Herausforderungen beim Arbeitsschutz.

Titelbild DGUV Regel 101-011: Einsatz von Schutznetzen.

Dach- und Zimmererarbeiten

Regelwerk zur Verwendung von Schutznetzen

Rund um den Einsatz von Schutznutzen hat sich hinsichtlich des Regelwerks einiges geändert.

v.l.n.r: Peter Aicher (Vorsitzender Holzbau Deutschland), Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus (BG BAU/DGUV Leiter Sachgebiet Hochbau), Dirk Bollwerk (Präsident ZVDH) und Dipl.-Ing. Georg Lange (Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Fertigbau)

Dach- und Zimmererarbeiten

Dachlatten-Vereinbarung unterzeichnet

Die Vereinbarung zu den „Dachlatten mit CE-Kennzeichnung aus Nadelholz“ trat am 1. August 2022 in Kraft und ersetzt die Dachlatten-Vereinbarung aus dem Jahr 2015. Sie fasst die Anforderungen zusammen, die an sichere Dachlatten gestellt werden.

Bauhof-Gebäude mit Holzfassade und großen Glastoren an der Vorderfront auf betonierte Fläche, im Hintergrund Betonsilo.

Bauwerksbau, Holzbau

Bauhof Sengenthal in Massiv-Holzbauweise

Bei diesem Projekt überzeugt nicht nur die clevere Verbindung von besonderer Tragwerksplanung und Gestaltung, sondern auch die komfortable Vormontage der Holzelemente.

Drei Männer auf Siegertreppchen aus Holz. Männer links und rechts in Zimmermannskleidung und Deutschlandfahne in der Hand.

Dach- und Zimmererarbeiten

Die Sieger der 14. Zimmerer-Europameisterschaft

Gold holte sich Marcel Bolego aus Italien, Silber und Bronze gingen an Philipp Kaiser und Benedikt Pfister aus Deutschland.

Rohbau mit Deckenfeldern, die teilweise abgestützt werden.

Schalungs- und Gerüstbau

Passende Schalungslösungen für Erweiterungsbau

Dank der eingesetzten Schalungslösungen konnten die Rohbauarbeiten für den Erweiterungsbau von Roche fristgerecht abgeschlossen werden.

Messestand mit offenem Holzhaus, an dem draußen Gerüste und Treppen angebracht sind.

Dach- und Zimmererarbeiten

Rückblick auf die DACH+HOLZ International 2022

Auf der Messe wurden nicht nur Lösungen aus den Bereichen Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik präsentiert, sondern auch aktuelle Themen der Branche in vielfältiger Form aufgegriffen.

	
Comiczeichnung mit einer Person, die die Montage von Dachelementen steuert. Auf den Dachelementen sind schon Seitenschutzsysteme angebracht.

Dach- und Zimmererarbeiten

Absturzsicherung bei der Montage von Decken und Dächern

Auch bei der Montage vorgefertigter Elemente gibt es Absturzkanten, die gesichert werden müssen. Nachfolgend werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, denn offene Konstruktionen bedeuten ein hohes Absturzrisiko nach innen.