Zukunft des Bauens Bauwerksbau, BaustoffeMehrgeschossig mit LehmMit der neuen DIN 18940 für tragendes Lehmsteinmauerwerk will der Lehmbau hoch hinaus – dank genormten Mauerwerks.Zukunft des Bauens, BaumaschinentechnikStart-up-Lösung von QikyMit digitalen Typenschildern will ein Start-up das Bauen modernisieren. Der Vorteil: Baumaschinen lassen sich damit digital verwalten, unter anderem auch die Prüfberichte.Zukunft des BauensMit IDOG Schäden an Bauwerken untersuchenRoboterhunde im Baugewerbe können die digitale Inspektion und Dokumentation auf der Baustelle übernehmen – ein Praxisbeispiel.Bauorganisation, DigitalisierungNachhaltigkeit und BIMDie Ökobilanzierung von Bauwerken bleibt mithilfe der Nachhaltigkeit als 6. Dimension im BIM-Modell im Blick. Somit helfen BIM-Methoden, vom Planungsbeginn bis zum Rückbau strukturiert nachhaltig vorzugehen.DigitalisierungStart-up-Lösung von „zamics“Die Verwaltung von Geräten an mehreren Bau-Standorten wird schnell unübersichtlich. Um dieses Problem zu lösen, gibt es seit drei Jahren zamics. Das Start-up aus Berlin bietet eine effiziente Hardware-Software-Kombination mit großem Potenzial.123…7
Bauwerksbau, BaustoffeMehrgeschossig mit LehmMit der neuen DIN 18940 für tragendes Lehmsteinmauerwerk will der Lehmbau hoch hinaus – dank genormten Mauerwerks.Zukunft des Bauens, BaumaschinentechnikStart-up-Lösung von QikyMit digitalen Typenschildern will ein Start-up das Bauen modernisieren. Der Vorteil: Baumaschinen lassen sich damit digital verwalten, unter anderem auch die Prüfberichte.Zukunft des BauensMit IDOG Schäden an Bauwerken untersuchenRoboterhunde im Baugewerbe können die digitale Inspektion und Dokumentation auf der Baustelle übernehmen – ein Praxisbeispiel.Bauorganisation, DigitalisierungNachhaltigkeit und BIMDie Ökobilanzierung von Bauwerken bleibt mithilfe der Nachhaltigkeit als 6. Dimension im BIM-Modell im Blick. Somit helfen BIM-Methoden, vom Planungsbeginn bis zum Rückbau strukturiert nachhaltig vorzugehen.DigitalisierungStart-up-Lösung von „zamics“Die Verwaltung von Geräten an mehreren Bau-Standorten wird schnell unübersichtlich. Um dieses Problem zu lösen, gibt es seit drei Jahren zamics. Das Start-up aus Berlin bietet eine effiziente Hardware-Software-Kombination mit großem Potenzial.123…7
Bauwerksbau, BaustoffeMehrgeschossig mit LehmMit der neuen DIN 18940 für tragendes Lehmsteinmauerwerk will der Lehmbau hoch hinaus – dank genormten Mauerwerks.
Zukunft des Bauens, BaumaschinentechnikStart-up-Lösung von QikyMit digitalen Typenschildern will ein Start-up das Bauen modernisieren. Der Vorteil: Baumaschinen lassen sich damit digital verwalten, unter anderem auch die Prüfberichte.
Zukunft des BauensMit IDOG Schäden an Bauwerken untersuchenRoboterhunde im Baugewerbe können die digitale Inspektion und Dokumentation auf der Baustelle übernehmen – ein Praxisbeispiel.
Bauorganisation, DigitalisierungNachhaltigkeit und BIMDie Ökobilanzierung von Bauwerken bleibt mithilfe der Nachhaltigkeit als 6. Dimension im BIM-Modell im Blick. Somit helfen BIM-Methoden, vom Planungsbeginn bis zum Rückbau strukturiert nachhaltig vorzugehen.
DigitalisierungStart-up-Lösung von „zamics“Die Verwaltung von Geräten an mehreren Bau-Standorten wird schnell unübersichtlich. Um dieses Problem zu lösen, gibt es seit drei Jahren zamics. Das Start-up aus Berlin bietet eine effiziente Hardware-Software-Kombination mit großem Potenzial.