Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Hochbau

Das auf einer Messe aufgestellte Photovoltaik-Panel NELSKAMP PV PLANUM

DACH+HOLZ International 2022

Die DACH+HOLZ International 2022 (5. bis 8. Juli in Köln) ist der Branchentreffpunkt für das Dachdecker- und Zimmererhandwerk: Green Building, Gebäudehülle und vieles mehr aus Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik.

Foto der Zimmerleute Philipp Kaiser, Benedikt Pfister und Marco Schmidt aus dem Team Deutschland

Zimmerer-Europameisterschaft 2022

Zeitgleich zur DACH+HOLZ International 2022 findet vom 5. bis 8. Juli 2022 die 14. Zimmerer-Europameisterschaft in Halle 7 auf dem Messegelände Köln statt – Zimmerinnen und Zimmerer werden das beste europäische Team aus ganz Europa ermitteln.

Mann in Zimmermannskleidung, der an einem Messestand eine VR-Brille trägt und mit dem Scanner etwas erkundet.

Dach- und Zimmererarbeiten

Die BG BAU auf der DACH+HOLZ

Viel Interaktion am Gemeinschaftsstand (BG BAU, Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, Holzbau Deutschland) auf der DACH+HOLZ International 2022: Nach dem Motto „Mit kühlem Kopf nach oben“ erlebt das Messepublikum praxisnahe Lösungen

Baubeschäftigter montiert Gesimsteile an einem Montagetisch.

Dach- und Zimmererarbeiten

Minimiertes Risiko durch Vormontage

Damit die Unfallgefahr bei Dacharbeiten verringert wird, werden zunehmend bestimmte Bauteil-Gruppen im Holzbau in Produktionshallen vormontiert.

Eine Person steht auf einem mobilen Ein-Personen-Gerüst.

Ein-Personen-Gerüste als Alternative zu Leitern

Mobile Ein-Personen-Gerüste sind eine gute Alternative zur Arbeit auf einer Leiter. Sie bieten einen sicheren Standplatz für Arbeiten bis zu ca. 6 m Arbeitshöhe und können von einer Person auf- und abgebaut werden – schrittweise von unten.

Außenansicht des kompakten Gebäudes: fünf Geschosse, zum Teil mit Außentreppen, und eine Dachterrasse.

Bauwerksbau

Nachhaltiger Neubau ohne Heizung und Klimaanlage

Bei einem modernen Bürohaus in München-Gräfelfing trägt zweischaliges Ziegelmauerwerk ganzjährig zu Raumtemperatur von 22 bis 26 Grad Celsius bei: Wärmedämmung und -speicherung spielen eine zentrale Rolle.

Panorama-Sicht auf das Baugelände, im Zentrum befindet sich das Gasometer im Bauzustand, daneben ein Kran.

Bauwerksbau

Sanierung und Umbau des Gasometers in Berlin-Schöneberg

Modernes Bürohaus inmitten des Industriedenkmals

An der Fassade des Holzmodul-Neubaus einer Kita sind in jeder der zwei oberen Etagen je ein Metall-Laubengang in leuchtendem Rot zu sehen. Sie dienen nicht nur als Verbin­dungsgang vor den Fenstern, sondern auch als als zweiter Fluchtweg: Durchgehende Eckpfosten führen bis auf den Boden.

Holzbau

Neun Holzbau-Kitas für Berlin

Im Rahmen des „MOKIB-Programms“ werden die neuen Gebäude mit zwei Modulbau-Typen realisiert.

Ein Mann mit Schutzhelm nimmt in einem Rohbau ein Wandelement am Kran in Empfang.

Holzbau

Holzmodulbau mit Gipsfaserplatten

Modernes Brandschutzkonzept bei der Wandbekleidung ermöglichte Fünfgeschosser in Holzbauweise.

Ein Mann mit Schutzhelm steuert einen akkubetriebenen Glätter.

Verdichtungsarbeiten, Instandsetzung

Emissionsfreies Glätten von Estrich und Beton

In ganz oder teilweise geschlossenen Arbeitsbereichen sind akkubetriebene Glätter die erste Wahl.

Ein Mann mit Schutzhelm und Warnweste steuert einen Doppelglätter.

Verdichtungsarbeiten, Instandsetzung

Praxisbericht: Glättarbeiten in einer Fisch verarbeitenden Fabrik

Bei der Sanierung des Betonbodens suchte man nach einer emissionsfreien Lösung für die Lebensmittelindustrie.

Akku-Doppelglätter A536-2 von BTS

Verdichtungsarbeiten, Instandsetzung

Praxisbericht: Glättarbeiten beim Einbau eines Industriebodens in einer Produktionshalle

Baustellenbedingt und aus Gründen des Arbeitsschutzes kamen für die Glättarbeiten nur elektrobetriebene Glättmaschinen infrage.

Eine Brücke für den Autoverkehr spannt sich über ein tiefes Tal.

Befestigungslösungen, Brückenbau

Sicherer Halt für die Echelsbacher Brücke

Schwerlastbefestigung sichert ein bayrisches Wahrzeichen.

Blick auf eine städtische Großbaustelle mit mehreren Kranen.

Schalungsarbeiten, Rohbau

Schalungslösungen für den Rohbau am Europaplatz

Herausforderung für den Rohbau am Europaplatz Heidelberg

Blick auf das schon fertiggestellte Haus im Baustellenumfeld

Bauwerksbau

Erstes gedrucktes Mehrfamilienhaus

Ein traditionelles Bauunternehmen entdeckt den 3-D-Betondruck für sich.