Zukunft des Bauens

Nachhaltigkeit
Klimaresiliente Bauwerke – Chance und Herausforderung für die Baubranche
Neue Studie prognostiziert Aufwände und Bedarfe, um den Gebäudebestand wie auch entstehende Gebäude fit für die Auswirkungen des Klimawandels zu machen.

Bauorganisation
Summit „Neues Bauen – 80 Sekunden“
Der Summit stand unter dem Motto "Wie die Bauwende gelingen kann" und stellte zahlreiche Ideen zum Planen und Bauen der Zukunft vor.
Tiefbau

Gleisbau, Elektrosicherheit
Bahntechnische Unterweisung für Beschäftigte auf elektrifizierter Strecke
Beschäftigte müssen die Gefährdungen im Bereich von Fahrleitungen kennen und sich entsprechend verhalten – dafür sorgt die bahntechnische Unterweisung.

Spezialtiefbau, Grabenbau
Das Handling von Spundbohlen
Spundbohlen sind im Spezialtiefbau an vielen Stellen unverzichtbar. Was bei der Planung zu beachten ist und auf was es beim Heben, Lagern, Ziehen und Klemmen der teils überlangen Bauteile ankommt.

Künstliche Intelligenz, Baumaschinentechnik, Tunnelbau
Mehr Sicherheit beim Vor- und Rückwärtsfahren
Über seine Erfahrungen mit einem kamerabasierten Personenerkennungssystem bei Tunnelbauarbeiten in Hamburg berichtet ein großes Bauunternehmen.
Branchenübergreifend

Gesundheitsschutz
Forschungsprojekte zu Belastungen von Knie und Schulter
Für zwei Forschungsprojekte, die die BG BAU in Kooperation mit dem IFA durchführt, werden noch Teilnehmende gesucht, um das Kataster mit Daten zu knie- und schulterbelastenden Tätigkeiten zu erweitern.

Spezialtiefbau, Grabenbau
Planung und Ausführung von verbauten Baugruben und Gräben
Der dritte Teil der Serie zeigt Beispiele, wie die Baustellenverordnung bei der Planung und Ausführung von verbauten Baugruben und Gräben angewendet werden kann.
Meldungen aus der Branche

Unterstützung durch den BiB-Bauordnungs-Bot
Der neue Bot des Verbands für Bauen im Bestand (BiB) erleichtert den Zugang zu Bauordnungen.

Deutscher Holzbaupreis 2025 vergeben
Bei der LIGNA in Hannover wurden vier innovative Holzbauprojekte mit dem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet.

Neues VR-Bildungsangebot der BG BAU: die 360°-Vormontage
Mit der VR-Anwendung können die Vorfertigung und -montage in der Werkhalle und Endmontage auf dem Dach spielerisch erkundet werden.