Zukunft des Bauens NachhaltigkeitEngagement für zirkuläres BauenDas Start-up Concular erfasst und bewertet Materialien und Bauteile in neuen Gebäuden sowie im Bestand. Damit trägt es zur Lösung der Frage bei: Wie lassen sich aus dem Bestand gewonnene Baumaterialien wiederverwenden?Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.Tunnelbau, DigitalisierungStart-up-Lösung von „hyperTunnel“Das britische Start-up „hyperTunnel“ möchte mit digitalen Zwillingen und Robotern die Gefährdungen beim Tunnelbau erheblich reduzieren. Keine Beschäftigten sollen die Baustelle betreten müssen.Zukunft des BauensStart-up-Lösung von alcemyDas Berliner Start-up „alcemy“ unterstützt Unternehmen bei der Herstellung von CO2-ärmeren Zementen und Betonen. „alcemy“ gibt mittels künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellen Lernens (ML) Empfehlungen zur Qualitätssteuerung.123…7
NachhaltigkeitEngagement für zirkuläres BauenDas Start-up Concular erfasst und bewertet Materialien und Bauteile in neuen Gebäuden sowie im Bestand. Damit trägt es zur Lösung der Frage bei: Wie lassen sich aus dem Bestand gewonnene Baumaterialien wiederverwenden?Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.Tunnelbau, DigitalisierungStart-up-Lösung von „hyperTunnel“Das britische Start-up „hyperTunnel“ möchte mit digitalen Zwillingen und Robotern die Gefährdungen beim Tunnelbau erheblich reduzieren. Keine Beschäftigten sollen die Baustelle betreten müssen.Zukunft des BauensStart-up-Lösung von alcemyDas Berliner Start-up „alcemy“ unterstützt Unternehmen bei der Herstellung von CO2-ärmeren Zementen und Betonen. „alcemy“ gibt mittels künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellen Lernens (ML) Empfehlungen zur Qualitätssteuerung.123…7
NachhaltigkeitEngagement für zirkuläres BauenDas Start-up Concular erfasst und bewertet Materialien und Bauteile in neuen Gebäuden sowie im Bestand. Damit trägt es zur Lösung der Frage bei: Wie lassen sich aus dem Bestand gewonnene Baumaterialien wiederverwenden?
Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.
DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Tunnelbau, DigitalisierungStart-up-Lösung von „hyperTunnel“Das britische Start-up „hyperTunnel“ möchte mit digitalen Zwillingen und Robotern die Gefährdungen beim Tunnelbau erheblich reduzieren. Keine Beschäftigten sollen die Baustelle betreten müssen.
Zukunft des BauensStart-up-Lösung von alcemyDas Berliner Start-up „alcemy“ unterstützt Unternehmen bei der Herstellung von CO2-ärmeren Zementen und Betonen. „alcemy“ gibt mittels künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellen Lernens (ML) Empfehlungen zur Qualitätssteuerung.