Zukunft des Bauens DigitalisierungStart-up-Lösung von „zamics“Die Verwaltung von Geräten an mehreren Bau-Standorten wird schnell unübersichtlich. Um dieses Problem zu lösen, gibt es seit drei Jahren zamics. Das Start-up aus Berlin bietet eine effiziente Hardware-Software-Kombination mit großem Potenzial.Bauorganisation, DigitalisierungStart-up-Lösung von „Aerobotics“In hohen Gebäuden lassen sich Tragwerke, Unterseiten von Decken oder schwer zugängliche Wandteile nur mit gegen Absturz gesicherten Menschen inspizieren, warten und ggf. sanieren. Der Aerobot ist vielseitiger als eine Drohne einsetzbar.NachhaltigkeitEngagement für zirkuläres BauenDas Start-up Concular erfasst und bewertet Materialien und Bauteile in neuen Gebäuden sowie im Bestand. Damit trägt es zur Lösung der Frage bei: Wie lassen sich aus dem Bestand gewonnene Baumaterialien wiederverwenden?Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.123…7
DigitalisierungStart-up-Lösung von „zamics“Die Verwaltung von Geräten an mehreren Bau-Standorten wird schnell unübersichtlich. Um dieses Problem zu lösen, gibt es seit drei Jahren zamics. Das Start-up aus Berlin bietet eine effiziente Hardware-Software-Kombination mit großem Potenzial.Bauorganisation, DigitalisierungStart-up-Lösung von „Aerobotics“In hohen Gebäuden lassen sich Tragwerke, Unterseiten von Decken oder schwer zugängliche Wandteile nur mit gegen Absturz gesicherten Menschen inspizieren, warten und ggf. sanieren. Der Aerobot ist vielseitiger als eine Drohne einsetzbar.NachhaltigkeitEngagement für zirkuläres BauenDas Start-up Concular erfasst und bewertet Materialien und Bauteile in neuen Gebäuden sowie im Bestand. Damit trägt es zur Lösung der Frage bei: Wie lassen sich aus dem Bestand gewonnene Baumaterialien wiederverwenden?Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.123…7
DigitalisierungStart-up-Lösung von „zamics“Die Verwaltung von Geräten an mehreren Bau-Standorten wird schnell unübersichtlich. Um dieses Problem zu lösen, gibt es seit drei Jahren zamics. Das Start-up aus Berlin bietet eine effiziente Hardware-Software-Kombination mit großem Potenzial.
Bauorganisation, DigitalisierungStart-up-Lösung von „Aerobotics“In hohen Gebäuden lassen sich Tragwerke, Unterseiten von Decken oder schwer zugängliche Wandteile nur mit gegen Absturz gesicherten Menschen inspizieren, warten und ggf. sanieren. Der Aerobot ist vielseitiger als eine Drohne einsetzbar.
NachhaltigkeitEngagement für zirkuläres BauenDas Start-up Concular erfasst und bewertet Materialien und Bauteile in neuen Gebäuden sowie im Bestand. Damit trägt es zur Lösung der Frage bei: Wie lassen sich aus dem Bestand gewonnene Baumaterialien wiederverwenden?
Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.
DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.