Zukunft des Bauens Zukunft des BauensKlimafreundlicher BetonEin Team der FH Münster forscht an einer alternativen Lösung, mit der ein klimafreundlicher Beton ohne Zement hergestellt werden kann: mit einer Mischung aus Metakaolin, Feinanteilen von Beton-Rezyklaten und Natrium-Wasserglas als Bindemittel.Zukunft des BauensStart-up-Lösung von bobbieDie BG BAU stellt den digitalen Baustoffhändler „bobbie“ vor: „bobbie“ führt Herstellerfirmen von Baustoffen und kaufinteressierte Profi- und Privatkundschaft in einem Online-Portal zusammen.Zukunft des BauensStart-up-Lösung von VemconBaumaschinen sind heute mit diversen Assistenzsystemen und Anbaugeräten ausgerüstet. Mit dem Fahrassistenzsystem „CoPilot" des Münchner Start-ups „Vemcon" ist im Fahrerhaus nur noch ein zusätzlicher Monitor erforderlich.Zukunft des BauensInnovative biologische BaumaterialienUnternehmen in den USA, aber auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), rücken biologische Baumaterialien, z. B. Pilzmyzel, in den Fokus der Materialwissenschaft und der Architektur. Zukunft des BauensBau eines lokalen 5G-NetzesIm modernsten Forschungs- und Technologiecluster Deutschlands nutzen 1.200 Unternehmen und 6.500 Studierende 5G: Sie erproben Zukunftstechnologien – Photonik, Optik, Photovoltaik – sowie Erneuerbare Energien, Mikrosysteme und Werkstoffe.1234…7
Zukunft des BauensKlimafreundlicher BetonEin Team der FH Münster forscht an einer alternativen Lösung, mit der ein klimafreundlicher Beton ohne Zement hergestellt werden kann: mit einer Mischung aus Metakaolin, Feinanteilen von Beton-Rezyklaten und Natrium-Wasserglas als Bindemittel.Zukunft des BauensStart-up-Lösung von bobbieDie BG BAU stellt den digitalen Baustoffhändler „bobbie“ vor: „bobbie“ führt Herstellerfirmen von Baustoffen und kaufinteressierte Profi- und Privatkundschaft in einem Online-Portal zusammen.Zukunft des BauensStart-up-Lösung von VemconBaumaschinen sind heute mit diversen Assistenzsystemen und Anbaugeräten ausgerüstet. Mit dem Fahrassistenzsystem „CoPilot" des Münchner Start-ups „Vemcon" ist im Fahrerhaus nur noch ein zusätzlicher Monitor erforderlich.Zukunft des BauensInnovative biologische BaumaterialienUnternehmen in den USA, aber auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), rücken biologische Baumaterialien, z. B. Pilzmyzel, in den Fokus der Materialwissenschaft und der Architektur. Zukunft des BauensBau eines lokalen 5G-NetzesIm modernsten Forschungs- und Technologiecluster Deutschlands nutzen 1.200 Unternehmen und 6.500 Studierende 5G: Sie erproben Zukunftstechnologien – Photonik, Optik, Photovoltaik – sowie Erneuerbare Energien, Mikrosysteme und Werkstoffe.1234…7
Zukunft des BauensKlimafreundlicher BetonEin Team der FH Münster forscht an einer alternativen Lösung, mit der ein klimafreundlicher Beton ohne Zement hergestellt werden kann: mit einer Mischung aus Metakaolin, Feinanteilen von Beton-Rezyklaten und Natrium-Wasserglas als Bindemittel.
Zukunft des BauensStart-up-Lösung von bobbieDie BG BAU stellt den digitalen Baustoffhändler „bobbie“ vor: „bobbie“ führt Herstellerfirmen von Baustoffen und kaufinteressierte Profi- und Privatkundschaft in einem Online-Portal zusammen.
Zukunft des BauensStart-up-Lösung von VemconBaumaschinen sind heute mit diversen Assistenzsystemen und Anbaugeräten ausgerüstet. Mit dem Fahrassistenzsystem „CoPilot" des Münchner Start-ups „Vemcon" ist im Fahrerhaus nur noch ein zusätzlicher Monitor erforderlich.
Zukunft des BauensInnovative biologische BaumaterialienUnternehmen in den USA, aber auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), rücken biologische Baumaterialien, z. B. Pilzmyzel, in den Fokus der Materialwissenschaft und der Architektur.
Zukunft des BauensBau eines lokalen 5G-NetzesIm modernsten Forschungs- und Technologiecluster Deutschlands nutzen 1.200 Unternehmen und 6.500 Studierende 5G: Sie erproben Zukunftstechnologien – Photonik, Optik, Photovoltaik – sowie Erneuerbare Energien, Mikrosysteme und Werkstoffe.