Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen aus der Branche

v.l.n.r.:  Hans-Jürgen Wellnhofer (kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU), Robin Becker (Bergische Universität Wuppertal), Roland Pfister (BRC Engineering AG), Dirk Strauch und Barbara Volkenborn-Gehrmann (AVOLA Maschinenfabrik A. Volkenborn GmbH & Co. KG), Dr. Tobias Englert und Werner Seifried (Liebherr-Werk Biberach GmbH), Ute Schneider (Leitung DGUV Prüfzentrum Fachbereich Bauwesen), Prof. Frank Werner (stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU)

Innovationen für mehr Arbeitssicherheit am Bau

Drei Unternehmen und eine Universität wurden von der BG BAU mit dem EuroTest-Preis 2025 prämiert.

Ein Mann vor einer Präsentationswand hält einen Vortrag.

Workshop der BG BAU auf der bauma

Interaktiver Austausch zum Thema „Vermeidung von Unfällen durch Erd- und Straßenbaumaschinen". Im Fokus der Diskussion standen technische Lösungen wie Assistenzsysteme in Baumaschinen, die Personenerkennung mit KI ermöglichen.

Eine Einladungskarte der IG BAU, die zum Workers Memorial Day zu einem Gottesdienst einlädt.

Workers' Memorial Day 2025

Das Motto des diesjährigen Gedenktags lautet „Die Menschenwürde ist unantastbar. Für ein Recht auf Unversehrtheit bei der Arbeit, für alle und überall auf der Welt!“ und stellt die Lage von migrantischen Arbeitskräften in den Fokus.

Otoplastiken dienen als Gehörschutz vor extrem lautem Lärm beim Arbeiten mit Maschinen.

Lärmschwerhörigkeit vorbeugen

BG BAU unterstützt beim Schutz vor Lärm.

Ein junger Bauarbeiter mit Schutzhelm hält auf einer Baustelle lächelnd den Daumen hoch in die Kamera.

SOKA-BAU weist sinkende Zahlen im Ausbildungsjahr 2024/2025 aus

SOKA-BAU mit Zahlen zum Ausbildungsjahr 2024/2025.

Gruppenfoto von der Siegerehrung der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk".

Deutsche Meisterschaft im Gebäudereiniger-Handwerk 2024

Badawi Salah holte sich in Berlin den Bundessieg.

Ein Bauprojektteam bestehend aus drei Männern und einer Frau haben eine Besprechung auf einer Baustelle. Sie tragen alle einen Schutzhelm mit Vier-Punkt-Kinnriemen und Warnwesten.

50 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Das ASiG ist seit einem halben Jahrhundert die Grundlage des modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Deutschland.

Porträt von Matteo Thun

Ehrenpreis für Matteo Thun beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

Der renommierte Architekt und Designer erhielt den Ehrenpreis des DNP für seine Beiträge zur nachhaltigen Gestaltung und zum umweltbewussten Bauen.

Gruppenfoto bei der Verleihung des Deutschen Gefahrstoffschutzpreises.

Gefahrstoffschutzpreis 2024

Preis und Belobigung für innovative Konzepte gegen Krebs am Arbeitsplatz vergeben.

Gruppenfoto der vier deutschen Teams bei der Weltmeisterschaft im Dachdeckerhandwerk.

Weltmeisterschaft im Dachdeckerhandwerk 2024

Erfolgreiche Weltmeisterschaft im Dachdeckerhandwerk 2024 in Innsbruck.

Plakat des Projekts "Handwerk macht Schule", betitelt mit "Was hat Pythagoras auf der Baustelle zu suchen?".

Projekt „Handwerk macht Schule“

Dachdeckerhandwerk beteiligt sich mit Unterrichtseinheit zur Trigonometrie am Dreieck.

Ein Auge wird von einem blauen Lichtstrahl, Laserstrahl, beleuchtet.

Strengere Regeln für Laserpointern

Strengere Regeln für Laserpointer sollen Verbraucherschutz und Produktsicherheit stärken.

Preisverleihung der ULI Germany Leadership Awards

ULI Germany Leadership Awards

Preisträger für zukunftsorientiertes nachhaltiges Denken und Handeln ausgezeichnet.

Ein Mann in Schutzanzug und Atemschutzmaske entfernt den Putz von der Wand mit einem Bearbeitungssystem, das mit Absaugung ausgestattet ist.

Novellierung der Gefahrstoffverordnung mit neuen Regeln für den Umgang mit Asbest

Was Sie dazu wissen müssen und wie Sie die BG BAU bei der Umsetzung unterstützt.

Zwei Holzwürfel liegen auf einem Tisch nebeneinander. Auf dem einen steht das Jahr 2024, auf dem anderen das Jahr 2025.

Was sich 2025 ändert

Das Jahr 2025 bringt einige Neuerungen. Die wichtigsten finden Sie in der nachfolgenden Zusammenstellung.