Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Ein Bauprojektteam bestehend aus drei Männern und einer Frau haben eine Besprechung auf einer Baustelle. Sie tragen alle einen Schutzhelm mit Vier-Punkt-Kinnriemen und Warnwesten.
Bild: zinkevych - stock.adobe.com

50 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) ist am 1. Dezember 1974 in Kraft getreten und bis heute die Grundlage für die Arbeit der Betriebsärzte und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Es forderte von Anfang an die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Beteiligten sowie die Einbeziehung der Beschäftigten.
 

Der Newsletter der BG BAU

Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.

Jetzt abonnieren!

 

Das ASiG verpflichtet Arbeitgeber dazu, Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit schriftlich zu bestellen, um sie bei der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung zu unterstützen. Des Weiteren weist das ASiG Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit konkrete Aufgaben zu, die bereits bei der Planung und Beschaffung von Betriebsanlagen und Arbeitsmitteln beginnen.

Mit seinen Vorschriften legt das ASiG die Grundlage für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Eine Konkretisierung erfolgt in der Vorschrift 2 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Sie regelt u. a. die erforderliche Fachkunde beider Berufsgruppen und ihre Aufgabenbereiche detaillierter. Abhängig von der Betriebsgröße werden zudem verschiedene Betreuungsmodelle (Regelbetreuung oder alternative Betreuung) festgelegt, die passend zum Unternehmen ausgestaltet werden können.
 

Betreuung durch den ASD der BG BAU

Der ASD (Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst) der BG BAU bietet eine umfassende Betreuung im Sinne des ASiG an und greift dabei auf erfahrene und kompetente Partner zurück. Der Dienstleister AMD der BG BAU GmbH unterstützt in seinen arbeitsmedizinischen Zentren zu allen Fragen der Arbeitsmedizin. Bei sicherheitstechnischen Fragen können Sie sich an die Beratungsgesellschaften für Arbeits- und Gesundheitsschutz wenden.

Darüber hinaus bieten auch weitere Dienstleister, wie z. B. der TÜV Rheinland, Leistungen im Bereich Arbeitsmedizinischer Dienst (AMD) und Arbeitssicherheit an.
 

Autor

Redaktion BauPortal


Ausgabe

BauPortal 1|2025