
Strengere Regeln für Laserpointern
Für Laserpointer gelten seit September 2024 in der EU strengere Regeln. Es sind nur noch Verbraucher-Laser-Produkte der Laserklassen 1 und 2 erlaubt, die Laserklassen 1M und 2M entfallen. Die maximal zulässige Leistung wird gemäß der neuen Norm EN 50689 für Laserpointer auf 1 Milliwatt (1 mW) begrenzt. Mit der neuen Norm wird die europaweite Marktüberwachung für Laserpointer künftig deutlich vereinfacht. Das bedeutet weniger gefährliche Laserprodukte auf dem Markt. So können mögliche Risiken im Arbeitsschutz und im Verbraucherschutz von vornherein vermieden werden.
Der Newsletter der BG BAU
Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.
Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.
Autor
Ausgabe
BauPortal 1|2025
Das könnte Sie auch interessieren

50 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
Das ASiG ist seit einem halben Jahrhundert die Grundlage des modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Deutschland.

Gefahrstoffschutzpreis 2024
Preis und Belobigung für innovative Konzepte gegen Krebs am Arbeitsplatz vergeben.

Novellierung der Gefahrstoffverordnung mit neuen Regeln für den Umgang mit Asbest
Was Sie dazu wissen müssen und wie Sie die BG BAU bei der Umsetzung unterstützt.