Rund um die BG BAU

Neues Portal „Die sichere Baustelle“
Die neue E-Learning-Anwendung zur sicheren Baustelle gibt es als neues Angebot im BG BAU-Lernportal.

Was gibt es Neues 2023?
In dieser Übersicht finden Sie Neuerungen und Änderungen rund um Arbeitsschutz und Unfallversicherung, die Sie kennen sollten.

Lizenzen für Weichenschwellenhaken
Bereits drei Unternehmen erhielten eine Herstellungs- und Vertriebslizenz für das geschützte Design des Weichenschwellenhakens. Die BG BAU stellte das neue Lastaufnahmemittel für Transport und Verlegung von Bahnschwellen auf der InnoTrans 2022 vor.

Drei neue Arbeitsschutzprämien im Katalog für 2023
Der Fördermittelkatalog 2023 mit allen aktuellen Zuschüssen für Arbeitsschutzmaßnahmen ist online und als Printversion erhältlich.

Abbruch und Recycling
Abbruchbranche setzt auf Sicherheit
Abbruchverband Nord (AVN) unterzeichnete "Charta für Sicherheit auf dem Bau".

Neue Schulungsreihe „Defensives Fahren“ sehr gefragt
Seit Dezember 2022 bietet die BG BAU diese Schulung an und die Nachfrage für 2023 ist bislang hoch.

Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung erweitert
Die Web-App „DigitGB der BG BAU“ ermöglicht es, die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung für über 30 Gewerke auch am Desktop, mit dem Smartphone oder über das Tablet zu erledigen.

BG BAU bietet Fahrsicherheitstraining
Das neue dreitägige „Grundseminar Defensives Fahren“ für Fahrerinnen und Fahrer aus Mitgliedsunternehmen trainiert das sichere und gelassene Fortbewegen mit dem eigenen Pkw oder Transporter.

BG BAU lizenziert neues Arbeitsschutzmittel für Gleisbauer: den Weichenschwellenhaken
Das Lastaufnahmemittel verbessert den Arbeitsschutz bei Gleisbauarbeiten. Interessierte Unternehmen können eine Herstellungs- und Vertriebslizenz für das geschützte Design erhalten.

Unterstützung im Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand
Neben Aufklärung und Beratung bietet die BG BAU beim Thema Asbest auch finanzielle Fördermöglichkeiten für Schutzmaßnahmen und das neue E-Learning-Programm „Grundkenntnisse Asbest“.

BG BAU informierte bei der Fachmesse Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Essen zu Arbeitsschutz
Bei der Fachmesse SHK in Essen standen im September 2022 neue Trends bei Sanitär, Heizung, Klima und digitalem Gebäudemanagement im Mittelpunkt. Die BG BAU beriet vor Ort zu Fördermöglichkeiten für Investitionen in den Arbeitsschutz.

Moderne Infrastrukturen – sicher und gesund schaffen und betreiben
Bei der InfraTech 2022 beriet die BG BAU zum Arbeitsschutz und gab Unternehmen und ihren Beschäftigten umfangreiche Informationen zum Arbeitsschutz bei Planung, Bau, Unterhalt, Umbau und Rückbau technischer Infrastrukturen.

BG BAU bei der Fachmesse NordBau
Die NordBau in Neumünster ist eine der größten Baufachmessen im Norden Europas. Im September informierte dort die BG BAU an einem Messestand Unternehmen und private Bauherren zum Arbeitsschutz.

Neue, einheitliche Unternehmensnummer ab 2023
Mitgliedsunternehmen von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer. Das soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Unfallversicherungsträgern erleichtern.

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU
Andreas Malzer ist diesmal Interviewpartner in unserer Serie mit Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU begutachtet wurden. Er verantwortet die Position Leiter Campus bei der Franz Kassecker GmbH.