Rund um die BG BAU

Sicher mit PSA!
2. DGUV Fachgespräch zum Thema PSA am 11. und 12. September 2023 in Dresden.

Mission: Possible – Ein sicheres Ding
Neues Video des Präventionsprogramms sensibilisiert für das Tragen von PSA.

Angebot für Gründerinnen und Gründer
Der ASD der BG BAU bietet ein neues, kostenfreies Online-Seminar „Grundlagen im Arbeitsschutz“ an.

Schnelle psychologische Beratung online
Neuer Service der BG BAU für Menschen, die entweder einen schweren Arbeitsunfall hatten oder an einer anerkannten Berufskrankheit leiden.

Fit für den Job – Die Kollegs der BG BAU
Neues Video stellt kurz und kompakt die Hüft-, Knie- und Rücken-Kollegs der BG BAU vor.

BG BAU informierte über Arbeitsschutz auf der Weltleitmesse ISH
Die Internationale Sanitär- und Heizungsmesse ISH in Frankfurt am Main zeigte vom 13. bis 17.03.2023 neue Trends zu Wasser, Wärme und Luft bei Errichtung und Management von Gebäuden. Die BG BAU informierte an ihrem Messestand zum Thema Arbeitsschutz.

Was tun, wenn’s zu laut und zu sonnig ist
Auszubildende können sich im Mai und Juni auf den zwei Aktionstagen der BG BAU zu Lärm- und UV-Schutz informieren.

Neue Video-Clips von YouTuber Varion
Varion bietet mit den neuen Videos, die in Kooperation mit der BG BAU Prävention entstanden sind, wieder eine unterhaltsame Tour durch verschiedene Arbeitsschutz-Themen.

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU
Interview-Serie mit Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU begutachtet wurden – Fortsetzung der Interviewserie, Teil 9.

Neues Portal „Die sichere Baustelle“
Die neue E-Learning-Anwendung zur sicheren Baustelle gibt es als neues Angebot im BG BAU-Lernportal.

Was gibt es Neues 2023?
In dieser Übersicht finden Sie Neuerungen und Änderungen rund um Arbeitsschutz und Unfallversicherung, die Sie kennen sollten.

Lizenzen für Weichenschwellenhaken
Bereits drei Unternehmen erhielten eine Herstellungs- und Vertriebslizenz für das geschützte Design des Weichenschwellenhakens. Die BG BAU stellte das neue Lastaufnahmemittel für Transport und Verlegung von Bahnschwellen auf der InnoTrans 2022 vor.

Drei neue Arbeitsschutzprämien im Katalog für 2023
Der Fördermittelkatalog 2023 mit allen aktuellen Zuschüssen für Arbeitsschutzmaßnahmen ist online und als Printversion erhältlich.

Abbruch und Recycling
Abbruchbranche setzt auf Sicherheit
Abbruchverband Nord (AVN) unterzeichnete "Charta für Sicherheit auf dem Bau".

Neue Schulungsreihe „Defensives Fahren“ sehr gefragt
Seit Dezember 2022 bietet die BG BAU diese Schulung an und die Nachfrage für 2023 ist bislang hoch.