Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen

Rubrik:
Key Visual der Messe mit quadratischen Farbblöcken, die über das Bild mit der Skyline von Berlin mit Kränen gelegt sind.

Digitalisierung

Zweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin

Die Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Podiumsdiskussion während des ISSA-Symposiums vor Publikum

Reger Austausch auf dem XXXI. Internationalen Symposium der IVSS Sektion Bauwirtschaft

Vom 8. – 10. Juni 2022 fand in Berlin ein Symposium der internationalen Sektion der IVSS für Prävention in der Bauwirtschaft statt unter dem Motto „Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?" Die BG BAU hat die Veranstaltung mitorganisiert.

Cover Wettbewerbsanleitung Deutscher Brückenbaupreis 2023

Deutscher Brückenbaupreis 2023

Deutschlands beste Ingenieurbauleistungen im Brückenbau wird noch bis zum 2. Januar 2023 gesucht.

Zu den Unterzeichnenden gehören (v. l. n. r.): Prof. Dr. Gerald Linke, DVGW-Vorstandsvorsitzender, Dieter Hesselmann, rbv-Hauptgeschäftsführer, Mario Jahn, rbv-Bildungsexperte und Dr. Wolf Merkel, DVGW-Vorstand.

Für mehr Qualität im Leitungsbau

Mit dem einheitlichen digitalen Prüfausweissystem beabsichtigen die Branchenverbände ihre gleichartigen Berufsbildungsangebote zusammenzuführen.

Gründungsmitglieder von solid UNIT
Deutschland.

solid UNIT jetzt auch auf Bundesebene

Das Netzwerk aus Bauwirtschaft und Baustoffindustrie sowie Hochschulen, Forschungsinstituten und Kammern setzt sich für innovativen Massivbau und für klimaneutrales Bauen ein.

Gewinner des VDBUM-Förderpreises

VDBUM würdigt Innovationen

Der 9. VDBUM-Förderpreis wurde in den Kategorien „Innovationen aus der Praxis“, „Entwicklungen aus der Industrie“ sowie „Projekte aus Hochschulen und Universitäten“ verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für Start-ups.

v. l. n. r: Dr. Thomas Hoffmann (Vorsitzender des LASI), Dr. Stefan Hussy (Hauptgeschäftsführer der DGUV), Peer-Oliver Villwock (Leiter der Unterabteilung Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im BMAS und derzeitiger NAK-Vorsitzender).

16. Arbeitsschutzforum

Das 16. Arbeitsschutzforum „Compliance im Arbeitsschutz – Strategien und Nutzen“ ist Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), die 2021 in ihre dritte Periode gestartet ist.

Cover "14. Carbon- und Textilbetontage"

Aktuelles aus der Beton- und Carbonbetonforschung

Die diesjährigen Carbon- und Textilbetontage fanden in Dresden statt und wurde mit der Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e. V. (DAfSfb) erweitert. Zudem war die Konferenz Schauplatz des 61. Forschungskolloquiums des DAfSfb.

Deutscher Fassadenpreis 2022 für VHF

Fassade als Kunstwerk

Das Blockheizkraftwerk in Leipzig-Möckern erhielt den Deutschen Fassadenpreises 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Vier weitere Projekte wurden nominiert.

Grafik einheitliche Unternehmensnummer zeigt drei Betriebsteile.

Neue, einheitliche Unternehmensnummer ab 2023

Mitgliedsunternehmen von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer. Das soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Unfallversicherungsträgern erleichtern.

In einem gezeichneten Koffer befinden sich Atemschutzmasken, Bauentstauber und ein Schutzanzug.

Unterstützung im Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand

Neben Aufklärung und Beratung bietet die BG BAU beim Thema Asbest auch finanzielle Fördermöglichkeiten für Schutzmaßnahmen und das neue E-Learning-Programm „Grundkenntnisse Asbest“.

Darstellung einer Straßenwalze mit Fahrerplatz beim Verdichten von Asphalt.

Moderne Infrastrukturen – sicher und gesund schaffen und betreiben

Bei der InfraTech 2022 beriet die BG BAU zum Arbeitsschutz und gab Unternehmen und ihren Beschäftigten umfangreiche Informationen zum Arbeitsschutz bei Planung, Bau, Unterhalt, Umbau und Rückbau technischer Infrastrukturen.

Eine Person hält ein Handy in der Hand mit der Bausteine App, dem Baustein Ordner und Baustein Merkhefte.

BG BAU informierte bei der Fachmesse Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Essen zu Arbeitsschutz

Bei der Fachmesse SHK in Essen standen im September 2022 neue Trends bei Sanitär, Heizung, Klima und digitalem Gebäudemanagement im Mittelpunkt. Die BG BAU beriet vor Ort zu Fördermöglichkeiten für Investitionen in den Arbeitsschutz.

Messestand der BG BAU bei der Nordbau 2018.

BG BAU bei der Fachmesse NordBau

Die NordBau in Neumünster ist eine der größten Baufachmessen im Norden Europas. Im September informierte dort die BG BAU an einem Messestand Unternehmen und private Bauherren zum Arbeitsschutz.

Wärmepumpenanlage mit vielen silbernen Rohren in einem Keller.

Gebäudetechnik, Gebäudemanagement

Wärmepumpen auf dem Vormarsch

Beschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.