Meldungen Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.Reger Austausch auf dem XXXI. Internationalen Symposium der IVSS Sektion BauwirtschaftVom 8. – 10. Juni 2022 fand in Berlin ein Symposium der internationalen Sektion der IVSS für Prävention in der Bauwirtschaft statt unter dem Motto „Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?" Die BG BAU hat die Veranstaltung mitorganisiert.Deutscher Brückenbaupreis 2023Deutschlands beste Ingenieurbauleistungen im Brückenbau wird noch bis zum 2. Januar 2023 gesucht.Für mehr Qualität im LeitungsbauMit dem einheitlichen digitalen Prüfausweissystem beabsichtigen die Branchenverbände ihre gleichartigen Berufsbildungsangebote zusammenzuführen. solid UNIT jetzt auch auf BundesebeneDas Netzwerk aus Bauwirtschaft und Baustoffindustrie sowie Hochschulen, Forschungsinstituten und Kammern setzt sich für innovativen Massivbau und für klimaneutrales Bauen ein.VDBUM würdigt InnovationenDer 9. VDBUM-Förderpreis wurde in den Kategorien „Innovationen aus der Praxis“, „Entwicklungen aus der Industrie“ sowie „Projekte aus Hochschulen und Universitäten“ verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für Start-ups.16. ArbeitsschutzforumDas 16. Arbeitsschutzforum „Compliance im Arbeitsschutz – Strategien und Nutzen“ ist Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), die 2021 in ihre dritte Periode gestartet ist.Aktuelles aus der Beton- und CarbonbetonforschungDie diesjährigen Carbon- und Textilbetontage fanden in Dresden statt und wurde mit der Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e. V. (DAfSfb) erweitert. Zudem war die Konferenz Schauplatz des 61. Forschungskolloquiums des DAfSfb.Fassade als KunstwerkDas Blockheizkraftwerk in Leipzig-Möckern erhielt den Deutschen Fassadenpreises 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Vier weitere Projekte wurden nominiert.Neue, einheitliche Unternehmensnummer ab 2023Mitgliedsunternehmen von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer. Das soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Unfallversicherungsträgern erleichtern.Unterstützung im Umgang mit Asbest beim Bauen im BestandNeben Aufklärung und Beratung bietet die BG BAU beim Thema Asbest auch finanzielle Fördermöglichkeiten für Schutzmaßnahmen und das neue E-Learning-Programm „Grundkenntnisse Asbest“.Moderne Infrastrukturen – sicher und gesund schaffen und betreibenBei der InfraTech 2022 beriet die BG BAU zum Arbeitsschutz und gab Unternehmen und ihren Beschäftigten umfangreiche Informationen zum Arbeitsschutz bei Planung, Bau, Unterhalt, Umbau und Rückbau technischer Infrastrukturen.BG BAU informierte bei der Fachmesse Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Essen zu ArbeitsschutzBei der Fachmesse SHK in Essen standen im September 2022 neue Trends bei Sanitär, Heizung, Klima und digitalem Gebäudemanagement im Mittelpunkt. Die BG BAU beriet vor Ort zu Fördermöglichkeiten für Investitionen in den Arbeitsschutz.BG BAU bei der Fachmesse NordBauDie NordBau in Neumünster ist eine der größten Baufachmessen im Norden Europas. Im September informierte dort die BG BAU an einem Messestand Unternehmen und private Bauherren zum Arbeitsschutz.Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 11 Seite 12 Seite 13 … Seite 24 Nächste Seite
Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.Reger Austausch auf dem XXXI. Internationalen Symposium der IVSS Sektion BauwirtschaftVom 8. – 10. Juni 2022 fand in Berlin ein Symposium der internationalen Sektion der IVSS für Prävention in der Bauwirtschaft statt unter dem Motto „Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?" Die BG BAU hat die Veranstaltung mitorganisiert.Deutscher Brückenbaupreis 2023Deutschlands beste Ingenieurbauleistungen im Brückenbau wird noch bis zum 2. Januar 2023 gesucht.Für mehr Qualität im LeitungsbauMit dem einheitlichen digitalen Prüfausweissystem beabsichtigen die Branchenverbände ihre gleichartigen Berufsbildungsangebote zusammenzuführen. solid UNIT jetzt auch auf BundesebeneDas Netzwerk aus Bauwirtschaft und Baustoffindustrie sowie Hochschulen, Forschungsinstituten und Kammern setzt sich für innovativen Massivbau und für klimaneutrales Bauen ein.VDBUM würdigt InnovationenDer 9. VDBUM-Förderpreis wurde in den Kategorien „Innovationen aus der Praxis“, „Entwicklungen aus der Industrie“ sowie „Projekte aus Hochschulen und Universitäten“ verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für Start-ups.16. ArbeitsschutzforumDas 16. Arbeitsschutzforum „Compliance im Arbeitsschutz – Strategien und Nutzen“ ist Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), die 2021 in ihre dritte Periode gestartet ist.Aktuelles aus der Beton- und CarbonbetonforschungDie diesjährigen Carbon- und Textilbetontage fanden in Dresden statt und wurde mit der Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e. V. (DAfSfb) erweitert. Zudem war die Konferenz Schauplatz des 61. Forschungskolloquiums des DAfSfb.Fassade als KunstwerkDas Blockheizkraftwerk in Leipzig-Möckern erhielt den Deutschen Fassadenpreises 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Vier weitere Projekte wurden nominiert.Neue, einheitliche Unternehmensnummer ab 2023Mitgliedsunternehmen von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer. Das soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Unfallversicherungsträgern erleichtern.Unterstützung im Umgang mit Asbest beim Bauen im BestandNeben Aufklärung und Beratung bietet die BG BAU beim Thema Asbest auch finanzielle Fördermöglichkeiten für Schutzmaßnahmen und das neue E-Learning-Programm „Grundkenntnisse Asbest“.Moderne Infrastrukturen – sicher und gesund schaffen und betreibenBei der InfraTech 2022 beriet die BG BAU zum Arbeitsschutz und gab Unternehmen und ihren Beschäftigten umfangreiche Informationen zum Arbeitsschutz bei Planung, Bau, Unterhalt, Umbau und Rückbau technischer Infrastrukturen.BG BAU informierte bei der Fachmesse Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Essen zu ArbeitsschutzBei der Fachmesse SHK in Essen standen im September 2022 neue Trends bei Sanitär, Heizung, Klima und digitalem Gebäudemanagement im Mittelpunkt. Die BG BAU beriet vor Ort zu Fördermöglichkeiten für Investitionen in den Arbeitsschutz.BG BAU bei der Fachmesse NordBauDie NordBau in Neumünster ist eine der größten Baufachmessen im Norden Europas. Im September informierte dort die BG BAU an einem Messestand Unternehmen und private Bauherren zum Arbeitsschutz.Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 11 Seite 12 Seite 13 … Seite 24 Nächste Seite
DigitalisierungZweite Start-up-Messe „Tech in Construction“ in BerlinDie Start-up-Messe „Tech in Construction“ in Berlin brachte am 16. und 17. Juni 2022 wieder junge Tech-Unternehmen mit der Bauwirtschaft zusammen. Knapp 100 Firmen präsentierten ihre Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Reger Austausch auf dem XXXI. Internationalen Symposium der IVSS Sektion BauwirtschaftVom 8. – 10. Juni 2022 fand in Berlin ein Symposium der internationalen Sektion der IVSS für Prävention in der Bauwirtschaft statt unter dem Motto „Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?" Die BG BAU hat die Veranstaltung mitorganisiert.
Deutscher Brückenbaupreis 2023Deutschlands beste Ingenieurbauleistungen im Brückenbau wird noch bis zum 2. Januar 2023 gesucht.
Für mehr Qualität im LeitungsbauMit dem einheitlichen digitalen Prüfausweissystem beabsichtigen die Branchenverbände ihre gleichartigen Berufsbildungsangebote zusammenzuführen.
solid UNIT jetzt auch auf BundesebeneDas Netzwerk aus Bauwirtschaft und Baustoffindustrie sowie Hochschulen, Forschungsinstituten und Kammern setzt sich für innovativen Massivbau und für klimaneutrales Bauen ein.
VDBUM würdigt InnovationenDer 9. VDBUM-Förderpreis wurde in den Kategorien „Innovationen aus der Praxis“, „Entwicklungen aus der Industrie“ sowie „Projekte aus Hochschulen und Universitäten“ verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für Start-ups.
16. ArbeitsschutzforumDas 16. Arbeitsschutzforum „Compliance im Arbeitsschutz – Strategien und Nutzen“ ist Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), die 2021 in ihre dritte Periode gestartet ist.
Aktuelles aus der Beton- und CarbonbetonforschungDie diesjährigen Carbon- und Textilbetontage fanden in Dresden statt und wurde mit der Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e. V. (DAfSfb) erweitert. Zudem war die Konferenz Schauplatz des 61. Forschungskolloquiums des DAfSfb.
Fassade als KunstwerkDas Blockheizkraftwerk in Leipzig-Möckern erhielt den Deutschen Fassadenpreises 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Vier weitere Projekte wurden nominiert.
Neue, einheitliche Unternehmensnummer ab 2023Mitgliedsunternehmen von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer. Das soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Unfallversicherungsträgern erleichtern.
Unterstützung im Umgang mit Asbest beim Bauen im BestandNeben Aufklärung und Beratung bietet die BG BAU beim Thema Asbest auch finanzielle Fördermöglichkeiten für Schutzmaßnahmen und das neue E-Learning-Programm „Grundkenntnisse Asbest“.
Moderne Infrastrukturen – sicher und gesund schaffen und betreibenBei der InfraTech 2022 beriet die BG BAU zum Arbeitsschutz und gab Unternehmen und ihren Beschäftigten umfangreiche Informationen zum Arbeitsschutz bei Planung, Bau, Unterhalt, Umbau und Rückbau technischer Infrastrukturen.
BG BAU informierte bei der Fachmesse Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Essen zu ArbeitsschutzBei der Fachmesse SHK in Essen standen im September 2022 neue Trends bei Sanitär, Heizung, Klima und digitalem Gebäudemanagement im Mittelpunkt. Die BG BAU beriet vor Ort zu Fördermöglichkeiten für Investitionen in den Arbeitsschutz.
BG BAU bei der Fachmesse NordBauDie NordBau in Neumünster ist eine der größten Baufachmessen im Norden Europas. Im September informierte dort die BG BAU an einem Messestand Unternehmen und private Bauherren zum Arbeitsschutz.
Gebäudetechnik, GebäudemanagementWärmepumpen auf dem VormarschBeschleunigt durch den Wunsch der Bundesregierung, ab 2024 diese Technologie zur Standardheizung zu machen, erleben Wärmepumpen jetzt einen regelrechten Boom – nicht zuletzt auch durch ihre weiterentwickelte Technologie.