Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Deutscher Fassadenpreis 2022 für VHF
Deutscher Fassadenpreis 2022 für VHF | Bild: Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF)

Fassade als Kunstwerk

Der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) vergibt die renommierte Auszeichnung „Deutscher Fassadenpreis“ zum 14. Mal seit 1999. Ende Juni tagte die Jury und wählte aus einer Vielzahl qualitätsvoller Einreichungen die gestalterisch und technisch innovativsten Fassadenkonzepte aus. Am 29. September 2022 wurde der Preisträger gekürt.
 

Jurysitzung, Deutscher Fassadenpreis 2022 für VHF
Jurysitzung, Deutscher Fassadenpreis 2022 für VHF
Bild: Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF)


Als wesentlicher Bestandteil der Gebäudehülle erfüllt die Fassade besondere Aufgaben. Sie ist nicht nur die Haut eines Gebäudes oder die Schnittstelle, an der  nahezu alle Gewerke zusammenkommen. Sie stiftet Identität, verkörpert Baukultur im besten Sinne und überzeugt durch innovative, wirtschaftliche und  bautechnische Aspekte.

Für den Deutschen Fassadenpreis 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) waren fünf Neubauten und Modernisierungen für Kultur, Wohnen, Büro und Industrie nominiert – vom Düsseldorfer Schauspielhaus bis zum Blockheizkraftwerk in Leipzig. Erhalten hat den Preis in diesem Jahr das Leipziger Architekturbüro thoma architekten für die Fassadengestaltung eines Blockheizkraftwerks. 
 

Deutscher Fassadenpreis 2022 für VHF
Deutscher Fassadenpreis 2022 für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)
Bild: Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF)


Preisträger 2022


Gewinnerprojekt: Die Fassade als Kunstwerk. Errichtung einer BHKW-Anlage in Leipzig-Möckern
Architektur: thoma architekten

Gebäude, die Energie erzeugen, gehören zur wichtigen städtischen Infrastruktur. In Leipzig-Möckern gelang mit dem Neubau eines Blockheizkraftwerks eine elegante, ästhetische Integration in den städtebaulichen Kontext – „ein atmosphärischer Gewinn für Stadt und Gesellschaft“ urteilt die Jury und verleiht thoma architekten den Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF).

  • Projekt:
    Neubau eines Blockheizkraftwerks

    Standort: 
    Leipzig-Möckern

    Bauherr: 
    Stadtwerke Leipzig

    Architekt: 
    thoma architekten

    Fertigstellung: 
    2022

    Bekleidungswerkstoff: 
    eloxierte Aluminiumschindel

    Unterkonstruktion: 
    Metall

    Dämmung: 
    Mineralwolle, 100 mm

    Befestigung: 
    verdeckt befestigt

    Verarbeiter: 
    Fleischer Metallfaszination, Neuhaus am Rennweg

    Fotos: 
    Ralf Dieter Bischoff, Nürnberg
     

Blockheizkraftwerk-Leipzig, thoma architekten
Bild: Ralf Dieter Bischoff - thoma architekten



Anerkennungen 2022
 

Projekt: Düsseldorfer Schauspielhaus
Architektur: ingenhoven architects

Die Fassade des Schauspielhauses wirkt in einem gebrochenen Weiß mit bis zu 18 Meter hohen Paneelen aus der Ferne sehr homogen. Im Detail zeigt sich eine zarte Wellenstruktur der Bekleidung, die den Theaterbau umhüllt.

  • Projekt:
    Düsseldorfer Schauspielhaus

    Standort:
    Düsseldorf

    Bauherr:
    Neue Schauspiel GmbH

    Architekt:
    ingenhoven associates, Düsseldorf

    Fertigstellung:
    2020

    Bekleidungswerkstoff:
    Gewelltes und farbbeschichtetes Aluminiumblech

    Unterkonstruktion:
    Metall/Aluminium

    Dämmung:
    Mineralwolle, 80 mm

    Befestigung:
    verdeckt befestigt

    Verarbeiter:
    Alubau Puhlmann GmbH & Co. KG, Rhede

    Fotos:
    Hans Georg Esch, Hennef

    Fassadenfachplanung: 
    Werner Sobek AG, Stuttgart
     

Schauspielhaus-Düsseldorf, ingenhoven architects
Bild: Hans Georg Esch - ingenhoven architects



Projekt: Hochhäuser Gret-Palucca-Straße 9 und 11 in Dresden
Architektur: S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH

Die besondere Herausforderung bei der Fassadensanierung der beiden Wohnhochhäuser in Dresden lag für die Architekten darin, die großen Bautoleranzen der Plattenbaukonstruktion und ihrer zeittypischen, groben Waschbetonoberfläche mit dem Fugenbild der VHF in Einklang zu bringen und dabei Brand-, Schall- und Wärmeschutz heutigen Erfordernissen anzupassen.

  • Projekt: 
    Wohnhochhäuser Gret-Palucca-Straße 9 und 11

    Standort: 
    Dresden

    Bauherr: 
    Studentenwerk Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts

    Architekt: 
    S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH, Dresden

    Fertigstellung: 
    2020

    Bekleidungswerkstoff: 
    Aluminium-Verbundplatte, Streckmetall

    Unterkonstruktion: 
    Metall

    Dämmung: 
    Mineralwolle, 120 mm

    Befestigung: 
    sichtbar befestigt

    Verarbeiter: 
    SCHRAG Fassaden GmbH, Bauteil 1

    Fotos: 
    Jan Bitter, Berlin

    Verarbeiter:
    Leipziger Metall und Systemfassaden GmbH, Bauteil 2

Hochhäuser Gret-Palucca-Straße 9 und 11 in Dresden, S&P Sahlmann
Bild: Lothar Sprenger - S&P Sahlmann



Projekt: Landesmuseum für Volkskunde Molfsee – Jahr100Haus
Architektur: ppp architekten + stadtplaner

Die Neubauten im Museumsdorf erinnern hinsichtlich ihrer Formgebung an regionale Bauernhäuser. „Das Ensemble des Heimatmuseums ist überzeugend in den Landschaftsraum eingebettet“, urteilte die Jury anerkennend. Die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade sei als monolithische Gebäudehülle raffiniert und im Detail elegant gelöst.

  • Projekt: 
    Neubau Landesmuseum für Volkskunde Molfsee

    Standort: 
    Molfsee

    Bauherr: 
    Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Freilichtmuseum Molfsee

    Architekt: 
    ppp architekten + stadtplaner gmbh, Lübeck/Hamburg

    Fertigstellung: 
    2021

    Bekleidungswerkstoff: 
    Wetterfester Baustahl

    Unterkonstruktion: 
    Metall

    Dämmung: 
    Mineralwolle, 200 mm

    Befestigung: 
    verdeckt befestigt

    Verarbeiter: 
    Omeras GmbH, Lauter-Bernsbach

    Fotos: 
    Stephan Baumann, Karlsruhe

Landesmuseum für Volkskunde Molfsee, ppp architekten
Bild: Stephan Baumann - ppp architekten



Projekt: Luisenblock Berlin
Architektur: Sauerbruch Hutton

Mitten im Berliner Regierungsviertel, unweit von Bundeskanzleramt und Reichstagsgebäude steht ein neuer, beispielhafter Bürobau für Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Der Luisenblock West reagiert auf sein komplexes Umfeld mit großer Einfachheit: Ein simpler H-Grundriss vermittelt zwischen der Kammstruktur eines benachbarten Parlamentsgebäudes und der Blockrandkante des angrenzenden Stadtquartiers. Einfach in der Kubatur doch vielschichtig wie die Gesellschaft zeigt das neue Bundesgebäude eine farblich diverse Ansicht. In Puncto Farbgestaltung sollte sich die Fassade, nach Vorgabe des Bauherrn, tendenziell keiner politischen Richtung zuordnen lassen.

  • Projekt: 
    Luisenblock West

    Standort: 
    Berlin

    Bauherr: 
    Bundesrepublik Deutschland

    Architekt: 
    sauerbruch hutton gesellschaft von architekten mbH, Berlin

    Fertigstellung: 
    2021

    Bekleidungswerkstoff: 
    Aluminiumblech und Glas

    Unterkonstruktion: 
    Metall

    Dämmung: 
    befestigt Dämmstoff

    Befestigung: 
    verdeckt befestigt

    Verarbeiter: 
    EBENER GmbH Fassaden-Profiltechnik, Bad Marienberg Kaufmann Bausysteme GmbH, Reuthe

    Fotos: 
    Jan Bitter, Berlin

Luisenblock Berlin, Sauerbruch Hutton
Bild: Jan Bitter - Sauerbruch Hutton


Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Dokumentation
"Ausgezeichnete Architektur - Deutscher Fassadenpreis 2022 für VHF".

Download (PDF, 2,27 MB)


www.fvhf.de
 

Autor

Redaktion BauPortal


Ausgabe

BauPortal 4|2022