Meldungen Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Bund setzt neue Anreize für SanierungenBis 2045 soll ein klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden.Karlsruher Innovationspreis und Zukunftspreis für Baubetrieb vergebenDas KIT würdigte besonders innovative und zukunftsgewandte Ideen und Ansätze in der Bauwirtschaft.Innovationen bei Bau des EDGE East Side BerlinEines der höchsten Gebäude Berlins wurde mit CO₂-reduziertem Transportbeton gebaut und ist mit intelligenter Technik ausgestattet. Vormontage, BauwerksbauMobile Fertigteilfabriken schaffen Wohnraum in AfrikaEffiziente und schnelle Fertigteilbauten sollen die große Nachfrage nach Wohnraum in vielen afrikanischen Ländern bedienen.Bilanz auf der Jahrespressekonferenz der BG BAUAm 20. Juni wurden die Zahlen für 2022 vorgestellt: Es gab weniger Arbeits- und Wegeunfälle als im Vorjahr, aber mehr gemeldete Berufskrankheiten.Neue Arbeitsschutzprämie der BG BAUKnie-Sitzgeräte entlasten Knie und Rücken bei Verlegearbeiten. Unbedenklichkeitsbescheinigung jetzt digitalIm Online-Portal „meine BG BAU“ ist der neue Service als PDF-Datei abrufbar.Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für sichere Arbeitsplätze in der BauwirtschaftDie BG BAU hat ein KI-Projekt gestartet, das auch auf der re:publica einem größeren Publikum vorgestellt wurde.Ausweitung der Seminarangebote zu Asbest und SchimmelpilzschädenFür den Bereich "Bauen im Bestand" wurde das Schulungsangebot aktualisiert. Die Seminare finden als Präsenzkurse statt. Ausgezeichnetes Engagement fürs Anschnallen in BaufahrzeugenNiklas Kolmer von der Pfaffinger Bauunternehmung GmbH erhielt für die Entwicklung eines Rückhaltesystems die Medaille „Sicherheit am Bau“. „Wann schnallst Du’s?Im Juni fand bundesweit eine Aktionswoche zum Thema Anschnallen in Baufahrzeugen statt. Ausbilderschulung an der HwK KoblenzDreitägiges Sicherheitsseminar zum Thema "Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen" schulte Ausbilder aus ganz Deutschland.D-A-CH-Kongress der WKSB-IsolierbrancheAuf dem Branchentreffen in München wurden die Herausforderungen der Zukunft diskutiert. Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung zum 1. August 2023Die Herstellung und Verwertung von mineralischen Ersatzbaustoffen ist jetzt bundeseinheitlich geregelt.Neue Kostengliederung für Bauen im Bestand vorgestelltVerband für Bauen im Bestand (BiB) hat die Kostengliederung BIB 276 erarbeitet. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 15 Seite 16 Seite 17 … Seite 24 Nächste Seite
Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Bund setzt neue Anreize für SanierungenBis 2045 soll ein klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden.Karlsruher Innovationspreis und Zukunftspreis für Baubetrieb vergebenDas KIT würdigte besonders innovative und zukunftsgewandte Ideen und Ansätze in der Bauwirtschaft.Innovationen bei Bau des EDGE East Side BerlinEines der höchsten Gebäude Berlins wurde mit CO₂-reduziertem Transportbeton gebaut und ist mit intelligenter Technik ausgestattet. Vormontage, BauwerksbauMobile Fertigteilfabriken schaffen Wohnraum in AfrikaEffiziente und schnelle Fertigteilbauten sollen die große Nachfrage nach Wohnraum in vielen afrikanischen Ländern bedienen.Bilanz auf der Jahrespressekonferenz der BG BAUAm 20. Juni wurden die Zahlen für 2022 vorgestellt: Es gab weniger Arbeits- und Wegeunfälle als im Vorjahr, aber mehr gemeldete Berufskrankheiten.Neue Arbeitsschutzprämie der BG BAUKnie-Sitzgeräte entlasten Knie und Rücken bei Verlegearbeiten. Unbedenklichkeitsbescheinigung jetzt digitalIm Online-Portal „meine BG BAU“ ist der neue Service als PDF-Datei abrufbar.Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für sichere Arbeitsplätze in der BauwirtschaftDie BG BAU hat ein KI-Projekt gestartet, das auch auf der re:publica einem größeren Publikum vorgestellt wurde.Ausweitung der Seminarangebote zu Asbest und SchimmelpilzschädenFür den Bereich "Bauen im Bestand" wurde das Schulungsangebot aktualisiert. Die Seminare finden als Präsenzkurse statt. Ausgezeichnetes Engagement fürs Anschnallen in BaufahrzeugenNiklas Kolmer von der Pfaffinger Bauunternehmung GmbH erhielt für die Entwicklung eines Rückhaltesystems die Medaille „Sicherheit am Bau“. „Wann schnallst Du’s?Im Juni fand bundesweit eine Aktionswoche zum Thema Anschnallen in Baufahrzeugen statt. Ausbilderschulung an der HwK KoblenzDreitägiges Sicherheitsseminar zum Thema "Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen" schulte Ausbilder aus ganz Deutschland.D-A-CH-Kongress der WKSB-IsolierbrancheAuf dem Branchentreffen in München wurden die Herausforderungen der Zukunft diskutiert. Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung zum 1. August 2023Die Herstellung und Verwertung von mineralischen Ersatzbaustoffen ist jetzt bundeseinheitlich geregelt.Neue Kostengliederung für Bauen im Bestand vorgestelltVerband für Bauen im Bestand (BiB) hat die Kostengliederung BIB 276 erarbeitet. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 15 Seite 16 Seite 17 … Seite 24 Nächste Seite
Bund setzt neue Anreize für SanierungenBis 2045 soll ein klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden.
Karlsruher Innovationspreis und Zukunftspreis für Baubetrieb vergebenDas KIT würdigte besonders innovative und zukunftsgewandte Ideen und Ansätze in der Bauwirtschaft.
Innovationen bei Bau des EDGE East Side BerlinEines der höchsten Gebäude Berlins wurde mit CO₂-reduziertem Transportbeton gebaut und ist mit intelligenter Technik ausgestattet.
Vormontage, BauwerksbauMobile Fertigteilfabriken schaffen Wohnraum in AfrikaEffiziente und schnelle Fertigteilbauten sollen die große Nachfrage nach Wohnraum in vielen afrikanischen Ländern bedienen.
Bilanz auf der Jahrespressekonferenz der BG BAUAm 20. Juni wurden die Zahlen für 2022 vorgestellt: Es gab weniger Arbeits- und Wegeunfälle als im Vorjahr, aber mehr gemeldete Berufskrankheiten.
Unbedenklichkeitsbescheinigung jetzt digitalIm Online-Portal „meine BG BAU“ ist der neue Service als PDF-Datei abrufbar.
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für sichere Arbeitsplätze in der BauwirtschaftDie BG BAU hat ein KI-Projekt gestartet, das auch auf der re:publica einem größeren Publikum vorgestellt wurde.
Ausweitung der Seminarangebote zu Asbest und SchimmelpilzschädenFür den Bereich "Bauen im Bestand" wurde das Schulungsangebot aktualisiert. Die Seminare finden als Präsenzkurse statt.
Ausgezeichnetes Engagement fürs Anschnallen in BaufahrzeugenNiklas Kolmer von der Pfaffinger Bauunternehmung GmbH erhielt für die Entwicklung eines Rückhaltesystems die Medaille „Sicherheit am Bau“.
„Wann schnallst Du’s?Im Juni fand bundesweit eine Aktionswoche zum Thema Anschnallen in Baufahrzeugen statt.
Ausbilderschulung an der HwK KoblenzDreitägiges Sicherheitsseminar zum Thema "Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen" schulte Ausbilder aus ganz Deutschland.
D-A-CH-Kongress der WKSB-IsolierbrancheAuf dem Branchentreffen in München wurden die Herausforderungen der Zukunft diskutiert.
Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung zum 1. August 2023Die Herstellung und Verwertung von mineralischen Ersatzbaustoffen ist jetzt bundeseinheitlich geregelt.
Neue Kostengliederung für Bauen im Bestand vorgestelltVerband für Bauen im Bestand (BiB) hat die Kostengliederung BIB 276 erarbeitet.