Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Sanierung und Bauwerksunterhalt

Kampfmittelbergung

Bauaushubüberwachung und baubegleitende Kampfmittelräumung

Bei Um-, Ausbau- oder Sanierungsarbeiten bzw. Lückenbebauungen werden immer wieder Kampfmittel gefunden. Was bei der Kampfmittelräumung zu beachten ist, erläutert der folgende Beitrag, der 2012 erstmalig erschienen ist und jetzt aktualisiert wurde.

Über der geöffneten Gleishalle im Bauzustand ist ein Netz gespannt. Darüber fährt ein Lastkorb an einem Kranausleger.

Ingenieurbau

Erneuerung der Gleishallen am Ostbahnhof bis 2025

Bei laufendem Betrieb werden die beiden rund 100 Jahre alten Gleishallen des Berliner Ostbahnhofs bis 2025 von Grund auf modernisiert. Derzeit läuft der 2. Bauabschnitt: ein Projektbericht.

Die Sanierung des Wohnhauses in Greiz ist abgeschlossen.

Baustelle im Fokus, Sanierung und Bauwerksunterhalt

Serielle Sanierung in Greiz

Die Greizer Wohnungsgenossenschaft modernisiert erstmals in Ostdeutschland ein Wohngebäude nach dem niederländischen „Energiesprong-Prinzip“: ein Projektbericht.

Detaillaufnahme der historischen Fassade mit Stuckelementen. Daneben befindet sich ein Baugerüst.

Ausbau

Fit für das 21. Jahrhundert – Sanierung des Kölner Dom-Carrés

Im Rahmen der Modernisierung des Kölner Dom-Carrés wurde das Dom-Hotel entkernt und hinter der denkmalgeschützten Fassade neu gebaut. Beim Blau-Gold-Haus dagegen gibt es eine Sanierung des Gebäudes im denkmalgeschützten Bestand.

V. l. n. r.: Thomas von der Heyden (Institut für Arbeitsschutz der DGUV), Silvester Siegmann (Vorstand und Geschäftsführer der Freunde und Förderer der
DASA), Felix Franzen (Bomag GmbH), Dipl.-Ing. Rafael Schomaker (Bomag GmbH), Harald Gröner (Vorsitzender der Freunde und Förderer der DASA),
Peer-Oliver Villwock (BMAS)

Gefahrstoffe

Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises gekürt

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis erhielt die BOMAG GmbH für ihre Entwicklung des Ion Dust Shield, einer technischen Lösung zum sicheren Umgang mit krebserzeugenden Stäuben und Rauchen.

Zwei Hände tippen etwas auf einer Tastatur eines Laptops.

Gefahrstoffe

Neue ZED-Eingabehilfe erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen müssen in der Zentralen Expositionsdatenbank (ZED) der DGUV dokumentiert werden. Die Eingabehilfe der BG BAU ist direkt auf die Themen der Bauwirtschaft anwendbar.

Erleuchteter Messestand mit dem Logo und Schriftzug der BG BAU, mit Broschürenständer, Tresen und Absauggerät, links daneben Absaugkabine.

Steinmetzarbeiten

Erfolgreiche Stone+tec 2022 in Nürnberg

Die Messe Stone+tec 2022 für die Natursteinbearbeitung fand vom 22. bis zum 25. Juni 2022 in Nürnberg statt. Die BG BAU war mit den Themen Staubprävention, Gefahrstoffe und Ergonomie vertreten.

Eingang des sanierungsbedürftigen doppelröhrigen Rathaustunnels in Lüdenscheid. Die rechte Tunnelröhre ist abgesperrt.

Tunnelsanierung Lüdenscheid mit Brandschutzkonzept

Die Tunnelsanierung in Lüdenscheid erfüllt sämtliche Brandschutzbestimmungen: An beiden Tunnelröhren der L 530 direkt unter dem Rathaus wurde u. a. neue Betriebstechnik installiert.

Lasur einer Holzoberfläche. Eine Person mit Pinsel in der Hand, mit Schutzhandschuh, vor dem Eintauchen in Lack.

Gefahrstoffe

Änderungen bei der Verwendung von Biozid-Produkten

Ende 2021 wurde die Gefahrstoffverordnung an die Europäische Biozid-Verordnung angepasst. Dieser Artikel stellt vor, was sich dadurch bei der Verwendung von Biozid-Produkten ändert.

Panoramaansicht der Rummelsburger Sicht, im Vordergrund ist eine Abgrenzung im Wasser zu sehen.

Kontaminierte Bereiche

Sanierung der Rummelsburger Bucht

Der Rummelsburger See gilt als eines der größten und beliebtesten Naherholungsgebiete in Berlin. Vorbereitende Arbeiten für die Sanierung seines kontaminierten Westbereichs wurden im Juni 2022 abgeschlossen.

Schematische Skizze eines Querschnitts durch den Baugrund: Links ist ein Kampfmittel im Boden verborgen, rechts ein Metallteil. Ein Detektor sendet Neutronen aus, die mit den Objekten interagieren.

Kampfmittel

Interview zur Detektion von Kampfmitteln mittels INN-Verfahren

Erfahrungen, Kriterien und Messergebnisse aus wissenschaftlicher Sicht

Eingerüstete Hütte im Hochgebirge

Sanierung

Modernisierung auf über 2.000 Metern Höhe

Dauerhafte Abdichtungs- und Fliesenverlegesysteme für alpine Schutzhütte

Blick aus der Vogelperspektive auf den Elbe-Seitenkanal und das dort befindliche Schiffshebewerk

Betoninstandsetzung

Sanierung des Schiffhebewerks Lüneburg

Fit für weitere 35 Jahre: Sowohl Steuerung, Seiltechnik, Seilscheiben, Stahlbau und Korrosionsschutz als auch der Beton waren in die Jahre gekom­men.

Betonfläche mit einer Fuge, in die eine Dichtmasse hereingespritzt wird.

Bauchemie

5. Symposium Baudichtstoffe als Webinar

Erstmas als Webinar, aber wieder mit breiter Themenpalette

Der neue Industrieboden in der Galvanik-Halle von Weidmüller Interface in Detmold ist grau und mattiert.

Bauchemie, Bodenbeschichtung

Industriebodensanierung in einem Galvanik-Betrieb

Werden in galvanischen Produktionsstätten wassergefährdende Stoffe verwendet, dürfen sie nicht in den Untergrund gelangen. Ein chemikalienbeständiger, hochbelastbarer Boden erfüllt alle Anforderungen gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).