Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Rund um die BG BAU

Ein Mann hält einen Vortrag beim Alpinen Kolloquium.

23. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen

„Digitalisierung am Bau“ – Schwerpunktthema beim diesjährigen Erfahrungsaustausch am 20. und 21. September in Murnau.

Porträt Julia Amler mit einer Mappe in der Hand.

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU

Interview-Serie mit Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BU begutachtet wurden – Fortsetzung der Interviewserie, Teil 11.

Screenshot des Schulungsangebotes der Isopa-Website im Bereich Klebstoffe und Dichtungsmittel, einkopiert auf einen Bildschirm.

Sicherer Umgang mit Isocyanaten

Die BG BAU unterstützt bei der ab August 2023 erforderlichen Schulung.

Gruppenbild mit 14 Männern in einer Halle, Ausbilderschulung an der HwK Koblenz.

Ausbilderschulung an der HwK Koblenz

Dreitägiges Sicherheitsseminar zum Thema "Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen" schulte Ausbilder aus ganz Deutschland.

Der Claim und Key Visual, ein roter geschlossener Gurt, der Anschnallkampagne in der Mitte eines kreisrunden Aufklebers, der zum Teil abgezogen ist.

„Wann schnallst Du’s?

Im Juni fand bundesweit eine Aktionswoche zum Thema Anschnallen in Baufahrzeugen statt.

Niklas Kollmer von Pfaffinger erhält die Medaille "Sicherheit am Bau". Mit dabei Vertreter von Pfaffinger und der BG BAU.

Ausgezeichnetes Engagement fürs Anschnallen in Baufahrzeugen

Niklas Kolmer von der Pfaffinger Bauunternehmung GmbH erhielt für die Entwicklung eines Rückhaltesystems die Medaille „Sicherheit am Bau“.

Eine Gruppe von Menschen hört bei einem Vortrag zu. Im Hintergrund sieht man eine Leinwand.

Ausweitung der Seminarangebote zu Asbest und Schimmelpilzschäden

Für den Bereich "Bauen im Bestand" wurde das Schulungsangebot aktualisiert. Die Seminare finden als Präsenzkurse statt.

Ein Architekt mit Schutzhelm steht mit einem Tablet in der Hand auf einer Baustelle.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft

Die BG BAU hat ein KI-Projekt gestartet, das auch auf der re:publica einem größeren Publikum vorgestellt wurde.

Abbildung der Webseite meinebgbau.de, auf der ein Suchfeld eingebunden ist, in das man einen Code zur Echtheitsprüfung der Unbedenklichkeitsbescheinigung eintragen kann.

Unbedenklichkeitsbescheinigung jetzt digital

Im Online-Portal „meine BG BAU“ ist der neue Service als PDF-Datei abrufbar.

Arbeitsschutzprämie Knierollwagen bestehend aus Rollbrett mit Sitz, einer ebenen Fläche für die Knie und einer Oberkörperstütze.

Neue Arbeitsschutzprämie der BG BAU

Knie-Sitzgeräte entlasten Knie und Rücken bei Verlegearbeiten.

Säulendiagramm zur Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfälle im 5-Jahres-Vergleich von 2018 bis 2022. Die Arbeits- und Wegeunfälle sind von 2021 zu 2022 gesunken.

Bilanz auf der Jahrespressekonferenz der BG BAU

Am 20. Juni wurden die Zahlen für 2022 vorgestellt: Es gab weniger Arbeits- und Wegeunfälle als im Vorjahr, aber mehr gemeldete Berufskrankheiten.

Portraitfoto Ursula Spatz, Geschäftsführerin der E.K.L. Kabel- und Leitungsbau GmbH

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU

Interview-Serie mit Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BU begutachtet wurden – Fortsetzung der Interviewserie, Teil 10.

Der Stand der BG BAU auf der Messe BAU 2023 mit vielen Messebesuchern.

Moderner Arbeitsschutz auf der BAU München

Die BG BAU stellte an ihrem Stand innovative Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten in der Bauwirtschaft vor.

Die blaue Kühltasche des UV-Schutz-Paketes steht auf einem Tisch. Im Hintergrund ist blauer Himmel mit vereinzelten Wolken.

Gewappnet für den Sommer

Die UV-Schutz-Pakete der BG BAU sind wieder bestellbar.

Drei Bauleiter schauen auf einen Schreibtisch mit Bauplänen.

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz stärken

Themenseite und Seminare zum Umgang mit psychischen Belastungen.