Gewappnet für den Sommer

Beschäftigte in der Bauwirtschaft, die viel im Freien arbeiten, sind der UV-Strahlung ausgesetzt. Zu viel Sonne kann sich aufgrund der schädigenden UV-Strahlung jedoch auch negativ auswirken – angefangen bei Sonnenbrand über vorzeitige Hautalterung und Augenschäden bis zum schlimmsten Fall, dem Hautkrebs.
Doch schon mit einfachen Maßnahmen ist ein wirksamer Schutz möglich. Dabei gilt das TOP-Prinzip, also erst technische, dann organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen. Wie das in der Praxis umgesetzt wird, wird ausführlich auf der Themenseite www.bgbau.de/uv-schutz erläutert.
Darüber hinaus unterstützt die BG BAU beim UV-Schutz mit ihren entsprechenden Arbeitsschutzprämien und dem UV-Schutz-Paket. Dieses Paket besteht aus Sonnencreme, Sonnenbrille mit Beutel, UV-Check-Karte und Informationsmaterial zum UV-Schutz und ist kostenfrei bestellbar unter: www.bgbau.de/uv-schutz-paket
Der Newsletter der BG BAU
Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.
Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.
Autor
Ausgabe
BauPortal 2|2023
Das könnte Sie auch interessieren

Was tun, wenn’s zu laut und zu sonnig ist
Auszubildende können sich im Mai und Juni auf den zwei Aktionstagen der BG BAU zu Lärm- und UV-Schutz informieren.

Gesundheit, Hitze
Kühlwesten bei Hitze
Da Beschäftige in der Bauwirtschaft zunehmend bei der Arbeit Hitzebelastungen ausgesetzt sind, wird der Schutz vor ihnen immer wichtiger. Eine Möglichkeit dafür sind Kühlwesten.

Gesundheit, PSA
Bei Sonne auch die Augen schützen
Gefährdungen der Augen durch UV-Strahlung und geeignete Schutzmaßnahmen.