Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Rund um die BG BAU

Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer BG BAU, Dirk Bollwerk, ZVDH-Präsident und Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer ZVDH unterschreiben die Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen.

Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen

Unterzeichnung auf den Messen DACH+HOLZ und Light + Building im Rahmen einer Liveübertragung.

v. l. n. r.: Peggy Ruchatz (Branchenkoordinatorin in der Hauptabteilung Prävention der BG BAU), Johannes Schlenter (Vorstandsvorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes), Bernd Pagel (Mitarbeiter im Referat Tiefbau der Hauptabteilung Prävention der BG BAU) und Andreas Pocha (Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes) präsentieren die unterzeichnete „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ sowie das Bekenntnis „Gemeinsam sicher“.

Deutscher Abbruchverband e. V. unterzeichnet Charta für Sicherheit am Bau

Gemeinsam sicher: klares Bekenntnis zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Abbruchbranche.

Ein Mann schaut durch ein Fernglas.

Was sich 2024 ändert

Neues für Mitgliedsunternehmen und Versicherte der BG BAU.

Abbildung der Personen Edgar Glasner (Vorsitzender der Vertreterversammlung Versicherte), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer der BG BAU), Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung Arbeitgeber)

Michael Kirsch ist neuer Hauptgeschäftsführer der BG BAU

Der Diplom-Bauingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur wurde einstimmig von der Vertreterversammlung der BG BAU gewählt.

Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus von der BG BAU (2. v. r.) erklärt, wie sicheres Arbeiten in der Höhe geht.

Präventionstraining für Zimmerer

Die BG BAU schulte Nationalmannschaft und junge Zimmerer in Biberach im sicheren Arbeiten.

Titelbild des Arbeitsschutzprämien-Katalogs 2024

Arbeitsschutzprämien 2024

Fördermittelkatalog wurde um drei Prämien erweitert.

Holzmodule mit BG BAU Maskottchen Safety

BG BAU auf Messen und Veranstaltungen

Treffen Sie Experten der BG BAU vor Ort.

BG BAU

AMS BAU Interview

Hansjörg Schmidt-Kraepelin (Hauptgeschäftsführer der BG BAU) beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023

Symposium der BG BAU zum Thema „Bauwirtschaft – Quo vadis“

Abschied von langjährigen Mitgliedern der Selbstverwaltung und Ausblick auf die Zukunft.

Ein Pkw überholt einen Lkw auf einer Landstraße.

Sicher bewegen auf Baustellen und Straßen

Neuer Webauftritt bündelt Service-Angebote rund um Verkehrssicherheit.

BG BAU Messestand auf der Nordbau 2023

Präsenz auf der NordBau 2023

BG BAU informierte auf der Branchenmesse am Messesstand und auf Fachtagung zu Arbeitsschutzthemen.

Frau sitzt vor einem Laptop und hält ein Schreiben in beiden Händen.

Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024

Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.

Titelbild der BG BAU Seminarbroschüre 2024.

Bildungsangebote der BG BAU 2024

Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.

Eine Physiotherapeutin behandelt eine Patientin an der Schulter.

Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAU

Neues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.

Hubertus Heil (3. v. r.) MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Felix Pakleppa (4. v. r.), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, informierten sich über das KI-Projekt der BG BAU.

BG BAU mit KI-Projekt auf dem Deutschen Baugewerbetag

Im Rahmen des Deutschen Baugewerbetages stellte die BG BAU mit dem Projekt „KI-basierte Unterstützung zielgenauer Unfallprävention“ eine Möglichkeit vor, dem Fachkräftemangel zu begegnen.