Recht Die Aval-Falle für Bauherren und SubunternehmerTorsten Steinwachs (BMS Bond Management Support) berichtet über Abläufe und Zuständigkeiten, Urteile und Rechte von Subunternehmern und Bauherren, die sich bei der Insolvenz des Generalunternehmers aus Avalen (Baubürgschaften) ergeben.Unfall bei Kranarbeiten – haftet der Auftraggeber?Immer wieder kommt es auf Baustellen zu Unfällen bei Kranarbeiten. Wie dabei die Haftungsverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer hinsichtlich der Sachschäden ausfallen kann, zeigt das nachfolgendbesprochene Urteil des OLG Frankfurt. Organisationsverschulden durch zu viele TeamleiterWarum auf Baustellen einer „den Hut aufhaben“ und der Geschäftsführer Entscheidungsbefugnisse klar verteilen muss.Der Sturz des Malers von der ungesicherten dritten TreppenstufeNach einem Treppensturz äußerten sich das OLG Celle und der BGH zu Haftungsbeschränkung, Regressansprüchen der Berufsgenossenschaft (BG) und zur Reichweite der Sorgfaltspflichten zur Absturzsicherung gemäß DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“.Bildung des Einheitspreises bei MengenminderungLaut einem BGH-Urteil vom 10.06.2021 bleiben Faktoren, die nicht Bestandteil der Berechnung des ursprünglichen Einheitspreises sind, für dessen Anpassung bei Mengenminderung unberücksichtigt.123…5
Die Aval-Falle für Bauherren und SubunternehmerTorsten Steinwachs (BMS Bond Management Support) berichtet über Abläufe und Zuständigkeiten, Urteile und Rechte von Subunternehmern und Bauherren, die sich bei der Insolvenz des Generalunternehmers aus Avalen (Baubürgschaften) ergeben.Unfall bei Kranarbeiten – haftet der Auftraggeber?Immer wieder kommt es auf Baustellen zu Unfällen bei Kranarbeiten. Wie dabei die Haftungsverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer hinsichtlich der Sachschäden ausfallen kann, zeigt das nachfolgendbesprochene Urteil des OLG Frankfurt. Organisationsverschulden durch zu viele TeamleiterWarum auf Baustellen einer „den Hut aufhaben“ und der Geschäftsführer Entscheidungsbefugnisse klar verteilen muss.Der Sturz des Malers von der ungesicherten dritten TreppenstufeNach einem Treppensturz äußerten sich das OLG Celle und der BGH zu Haftungsbeschränkung, Regressansprüchen der Berufsgenossenschaft (BG) und zur Reichweite der Sorgfaltspflichten zur Absturzsicherung gemäß DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“.Bildung des Einheitspreises bei MengenminderungLaut einem BGH-Urteil vom 10.06.2021 bleiben Faktoren, die nicht Bestandteil der Berechnung des ursprünglichen Einheitspreises sind, für dessen Anpassung bei Mengenminderung unberücksichtigt.123…5
Die Aval-Falle für Bauherren und SubunternehmerTorsten Steinwachs (BMS Bond Management Support) berichtet über Abläufe und Zuständigkeiten, Urteile und Rechte von Subunternehmern und Bauherren, die sich bei der Insolvenz des Generalunternehmers aus Avalen (Baubürgschaften) ergeben.
Unfall bei Kranarbeiten – haftet der Auftraggeber?Immer wieder kommt es auf Baustellen zu Unfällen bei Kranarbeiten. Wie dabei die Haftungsverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer hinsichtlich der Sachschäden ausfallen kann, zeigt das nachfolgendbesprochene Urteil des OLG Frankfurt.
Organisationsverschulden durch zu viele TeamleiterWarum auf Baustellen einer „den Hut aufhaben“ und der Geschäftsführer Entscheidungsbefugnisse klar verteilen muss.
Der Sturz des Malers von der ungesicherten dritten TreppenstufeNach einem Treppensturz äußerten sich das OLG Celle und der BGH zu Haftungsbeschränkung, Regressansprüchen der Berufsgenossenschaft (BG) und zur Reichweite der Sorgfaltspflichten zur Absturzsicherung gemäß DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“.
Bildung des Einheitspreises bei MengenminderungLaut einem BGH-Urteil vom 10.06.2021 bleiben Faktoren, die nicht Bestandteil der Berechnung des ursprünglichen Einheitspreises sind, für dessen Anpassung bei Mengenminderung unberücksichtigt.