Recht Muss der Verkäufer einer mangelhaften Kaufsache diese nach Rücktritt vom Kaufvertrag zurücknehmen?Verzichtet der Verkäufer auf den Rückerhalt der Kaufsache, macht er sich auch nicht gegenüber dem vom Vertrag zurücktretenden Käufer schadensersatzpflichtig.Eingeklemmt zwischen Hebebühne und DeckenstahlträgerStrafverantwortung eines Abteilungsleiters wegen Organisations- und Auswahlverschuldens und Unterweisungsversäumnisses.„Entscheidend is auf’m Bau“: Wie kommen Bauleiterinnen und Bauleiter ins Amt und zur Arbeitsschutzverantwortung?„Müssen Mitarbeiter, die laut Arbeitsvertrag als Bauleiter eingestellt wurden, noch eine schriftliche Übertragung von Unternehmerpflichten bekommen? Ist dies nicht schon laut Arbeitsvertrag geschehen?“. Keine Mängelhaftung des Auftragnehmers bei ungeeignetem vorgeschriebenen BaumaterialDas Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt vom 15.01.2018 (21 U 22/17) legte fest, dass der Auftragnehmer beim Einsatz von ungeeignetem vorgegebenem Baumaterial nicht für Mängel haften muss. Verdacht einer Gesundheitsgefährdung als BaumangelDas OLG Köln zeigt in seinem Urteil vom 11.04.2018 – 16 U 140/12 auf, wann ein Baumangel vorliegt und welche Auswirkungen ein solcher Mangel auf die Bewohnbarkeit eines Hauses und damit auf die Schadenersatzansprüche hat. 1234
Muss der Verkäufer einer mangelhaften Kaufsache diese nach Rücktritt vom Kaufvertrag zurücknehmen?Verzichtet der Verkäufer auf den Rückerhalt der Kaufsache, macht er sich auch nicht gegenüber dem vom Vertrag zurücktretenden Käufer schadensersatzpflichtig.Eingeklemmt zwischen Hebebühne und DeckenstahlträgerStrafverantwortung eines Abteilungsleiters wegen Organisations- und Auswahlverschuldens und Unterweisungsversäumnisses.„Entscheidend is auf’m Bau“: Wie kommen Bauleiterinnen und Bauleiter ins Amt und zur Arbeitsschutzverantwortung?„Müssen Mitarbeiter, die laut Arbeitsvertrag als Bauleiter eingestellt wurden, noch eine schriftliche Übertragung von Unternehmerpflichten bekommen? Ist dies nicht schon laut Arbeitsvertrag geschehen?“. Keine Mängelhaftung des Auftragnehmers bei ungeeignetem vorgeschriebenen BaumaterialDas Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt vom 15.01.2018 (21 U 22/17) legte fest, dass der Auftragnehmer beim Einsatz von ungeeignetem vorgegebenem Baumaterial nicht für Mängel haften muss. Verdacht einer Gesundheitsgefährdung als BaumangelDas OLG Köln zeigt in seinem Urteil vom 11.04.2018 – 16 U 140/12 auf, wann ein Baumangel vorliegt und welche Auswirkungen ein solcher Mangel auf die Bewohnbarkeit eines Hauses und damit auf die Schadenersatzansprüche hat. 1234
Muss der Verkäufer einer mangelhaften Kaufsache diese nach Rücktritt vom Kaufvertrag zurücknehmen?Verzichtet der Verkäufer auf den Rückerhalt der Kaufsache, macht er sich auch nicht gegenüber dem vom Vertrag zurücktretenden Käufer schadensersatzpflichtig.
Eingeklemmt zwischen Hebebühne und DeckenstahlträgerStrafverantwortung eines Abteilungsleiters wegen Organisations- und Auswahlverschuldens und Unterweisungsversäumnisses.
„Entscheidend is auf’m Bau“: Wie kommen Bauleiterinnen und Bauleiter ins Amt und zur Arbeitsschutzverantwortung?„Müssen Mitarbeiter, die laut Arbeitsvertrag als Bauleiter eingestellt wurden, noch eine schriftliche Übertragung von Unternehmerpflichten bekommen? Ist dies nicht schon laut Arbeitsvertrag geschehen?“.
Keine Mängelhaftung des Auftragnehmers bei ungeeignetem vorgeschriebenen BaumaterialDas Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt vom 15.01.2018 (21 U 22/17) legte fest, dass der Auftragnehmer beim Einsatz von ungeeignetem vorgegebenem Baumaterial nicht für Mängel haften muss.
Verdacht einer Gesundheitsgefährdung als BaumangelDas OLG Köln zeigt in seinem Urteil vom 11.04.2018 – 16 U 140/12 auf, wann ein Baumangel vorliegt und welche Auswirkungen ein solcher Mangel auf die Bewohnbarkeit eines Hauses und damit auf die Schadenersatzansprüche hat.