Recht

Unwirksamkeit der Kündigungsregelung des § 4 Nr. 7 Satz 3 i. V. m. § 8 Nr. 3 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 VOB/B (2002)!
Bauunternehmer aufgepasst! Lange war in Rechtsprechung und Literatur umstritten, ob § 4 Nr. 7 Satz 3 VOB/B (2002) einer Inhaltskontrolle standhält. Mit der aktuellen BGH Entscheidung hat sich nun einiges geändert.

Absturz bei Instandhaltung einer Anlage auf dem Dach
Fremdfirmenmanagement: Wie weit sind Auftraggeber und Auftragnehmer wofür verantwortlich?

Strittige Fragen zur Höhe der Bauhandwerkersicherung nach § 650f BGB
Oft wird über die Höhe der Bauhandwerkersicherung für Nachtragsforderungen gestritten. In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof nun klarstellend zur Darlegungs- und Beweislast des Auftragnehmers in einem Sicherheitenprozess geäußert.

Kein Erschwerniszuschlag für das Tragen einer OP-Maske im Gebäudereiniger-Handwerk
Anspruch auf Erschwerniszuschlag haben Beschäftigten in der Gebäudereinigung, die während der Ausführung ihrer Tätigkeit eine vorgeschriebene Atemschutzmaske als persönliche Schutzausrüstung tragen. Eine OP-Maske erfüllt diese Anforderung nicht.

Sturz beim Fahrsicherheitstraining gesetzlich unfallversichert?
Findet ein Motorradtraining außerhalb der regulären Arbeitszeit statt und wird keine Zeitgutschrift auf die Arbeitszeit gewährt, ist ein Unfall dabei kein Arbeitsunfall. Auch wenn der Arbeitgeber die Teilnahme finanziert.