Tiefbau

Gleisbau
Weichenschwellenhaken als Lastaufnahmemittel
Entwicklung eines Lastaufnahmemittels für den Gleisbau durch die BG BAU

Baumaschinentechnik
Mehr Sicherheit bei Schnellwechslern
Für Mülldeponie- und Netzausbauarbeiten wurden 60 Bagger mit neuen Schnellwechsler-Sicherheitsverriegelungen ausgestattet.

Erd- und Leitungsbau
Handling großformatiger Stahlbetonrohre
Gefährdungen erkennen und Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip anwenden.

Straßenbau
Gemeinsam für bessere Luft
In Zusammenarbeit kann zukünftig der Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole beim Einbau von Bitumen eingehalten werden.

Erd- und Leitungsbau
Gefährlicher „Kickback“
Wie Unfälle mit Benzin-Trennschleifern vermieden werden können.

Erd- und Leitungsbau
Umgang mit aufgehaspeltem PE-HD-Rohrmaterial
Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen minimieren Gefährdungen.

Gleisbau
Staubarmes Einschottern im Gleisbau mit SALT III
Mit dem Entladungszug SALT III ist schnelleres und weniger gesundheitsbelastendes Entladen von Schotter möglich.

Tiefbau/Spezialtiefbau
2. Stammstrecke München
Haltepunkt Marienhof – ein anspruchsvolles Bauprojekt in Innenstadtlage.

Gleisbau
11. Fachtagung „Sicherheit am Gleis 2021“ am 20. Oktober

Straßenbau
Pilotprojekt: Straßensanierung ohne Anwendung der ASR A5.2
Bei der Sanierung eines Straßenoberbaus mit geringen Fahrbreiten wurden die Gefährdungen durch die BG BAU ausgewertet und bewertet.

Baumaschinentechnik
Lebensrettende Technik in Radladern
Kameras und Monitore in Radladern schützen vor Unfällen mit Personenschaden.

Ingenieurbau/Brückenbau
Neubau der Hadelner Kanalschleuse
Besondere Witterungsbedingungen an der Küste und sehr große Wasserlasten im Umfeld des Bauwerks stellen auch spezielle Anforderungen an die Bauausführung, vor allem an die Schalung.

Tunnelbau
Wirkungsvoller Oberflächenschutz im Aubergtunnel
Der neue Aubergtunnel soll mit Hydrophobierung und OS-2-Beschichtung gegen Schadstoffe geschützt werden.

Tiefbau/Tunnelbau
Unterfahrung der BAB A8 mittels Lockergesteinsvortrieb
Wegen geringer Überdeckung waren Rohrschirm und diverse Sicherungsmaßnahmen sowie ein Alarmplan notwendig.

Gleisbau
Innovative Staubabsaugung im ersten Praxistest
Eine neue Technik reduziert die Staubentwicklung, die beim Einsatz von Großmaschinentechnik zur Bettungsreinigung in Tunneln auftritt.