Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Tiefbau

Mechanische Sicherung an der Aufnahmeachse durch Ausformung der Klaue

Baumaschinentechnik

Wenn der Löffel nicht richtig verriegelt ist

Unfällen durch Fehlbetätigung von Schnellwechseleinrichtungen vorbeugen – die BG BAU unterstützt bei der Anschaffung sicherer Systeme.

Eine Rückfahrkamera bei Baumaschinen und Lkw zeigt den Bereich hinter den Fahrzeugen.

Baumaschinentechnik

Sicht-Check auf Baustellen

Bei mobilen selbstfahrenden Arbeitsmitteln und Fahrzeugen zeigt eine einfache Sichtfeldüberprüfung, ob Handlungsbedarf besteht.

Aufnahme eines Schiffshebewerks

Ingenieurbau

Technischer Gigant Schiffshebewerk Niederfinow

Im Rahmen des „Anti-Stau-Programms“ der Bundesregierung aus dem Jahr 2000 entsteht in Niederfinow im Land Brandenburg ein neues, modernes Schiffshebewerk.

Spundwandleiter für Tiefbau

Erdbau, Grabenverbau

Innovative Leiter- und Sicherungssysteme für den Tiefbau

Alternative Lösungen für den Zugang zu verbauten Gräben und Gruben – aus der Praxis für die Praxis

Asphalt Beschicker im Straßenbau

Straßenbau, Baumaschinentechnik

Förderbänder an Beschickern als Gefahrenquelle

Häufige Gefahren bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Förderbändern und empfohlene Schutzmaßnahmen.

Betonpumpe

Gleisbau

Mehr Sicherheit bei Gleisbauarbeiten: neue Hub- und Schwenkbegrenzung

Eine automatische, GPS-gesteuerte Hub- und Schwenkbegrenzung für Baumaschinen senkt das Unfallrisiko bei Bauarbeiten am Schienennetz.

Sicherung bei Gleisbauarbeiten

Gleisbau

Psychische Eignung von Sicherungspersonal im Gleisbereich

Aufgrund der Ergebnisse eines FSA-Forschungsprojekts wurde ein neues Anforderungsprofil zur Sicherstellung der Eignung erstellt.

Sicherung bei Gleisbauarbeiten

Gleisbau

Grundsätze zur Entwicklung und Anwendung der Individuellen Warnung (IW)

Über die Eckpunkte bei der Entwicklung, Herstellung und Anwendung der Individuellen Warnung (IW) als Sicherungsmaßnahme gegen Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb bei Arbeiten im Bereich von Gleisen

Potsdamer Hochstraßenbrücke

Ingenieur- und Brückenbau

Neubau der Hochstraßenbrücke auf engstem Korridor

Ein Brückenbauprojekt, das sich durch eine anspruchsvolle Konstruktion, eine komplexe Baustelle mit schmalen Zeitfenstern und spezifische Anforderungen an die Sicherheit auszeichnet

Tunnel Feuerbach

Tunnelbautechnik

Der Tunnel Feuerbach und seine baulichen Herausforderungen

Die Bauarbeiten im Tunnel Feuerbach erforderten spezielle Lösungen wie eine Staubabsaugung beim trockenen Vortrieb, Injektionen und eine hochbewehrte Innenschale.

Anbaugeräte für verschiedene Anwendungen können über Schnellwechseleinrichtungen mit dem Bagger verbunden werden.

Erdbau, Baumaschinentechnik

Sichere Nutzung von Schnellwechseleinrichtungen an Erdbaumaschinen

Wenn beim Einsatz von Schnellwechseleinrichtungen Komponenten verschiedener Hersteller kombiniert werden, sind Kompatibilität und korrekte Verwendung wichtig.

Bau des Lärmschutztunnels Stellingen als Teil des „Hamburger Deckels“

Tunnelbautechnik

Arbeits-, Brand- und Lärmschutz beim Bau des Lärmschutztunnels Stellingen

Im Rahmen des A7-Ausbaus wird der Tunnel Stellingen als Teil des "Hamburger Deckels" errichtet. Bei den Bauarbeiten Arbeits-, Brand- und Lärmschutz oberste Priorität.

RELAST - Brücken- und Tunnelsanierung mit Betonschrauben bei laufendem Betrieb

Ingenieur- und Brückenbau

RELAST – Brücken- und Tunnelsanierung mit Betonschrauben

Mit einem innovativen Verstärkungssystem aus Betonschrauben können Bauten aus Stahlbeton nachträglich und bei laufendem Betrieb saniert werden.

Bau der Schiersteiner Brücke: Traggerüst für den Überbau

Ingenieur- und Brückenbau

Neubau der Schiersteiner Brücke bei laufendem Verkehr

Beim Bau der neuen Rheinbrücke zwischen Wiesbaden und Mainz müssen zahlreiche logistische, organisatorische und sicherheitstechnische Anforderungen umgesetzt werden.

Bauarbeiter mit Schaufel beim Straßenbau und der Verarbeitung von Bitumen auf der Straße.

Straßenbau

Neuer Arbeitsplatzgrenzwert bei der Heißverarbeitung für Bitumen festgelegt

Ermittlung und Bewertung der Exposition bei Heißverarbeitung sowie Maßnahmen zur Expositionsreduzierung.