Tiefbau

Erdbau
Personenerkennung bei mobilen Arbeitsmitteln auf Baustellen
Unfälle und Stress durch schlechte oder fehlende Sicht bei der Nutzung von Erdbaumaschinen vermeiden.

Gleisbau
Beförderung von Beschäftigten auf Güterwagen aus Sicht des Arbeitsschutzes
Wie können Beschäftigte sicher Gleisbaustellen erreichen und verlassen?

Erdbau, Spezialtiefbau
Neue Lösungen bei der Pfahlkopfbearbeitung
Moderne maschinelle Verarbeitungsmethoden erhöhen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf den Baustellen eines Netzbetreibers.

Baumaschinentechnik
Baggerführerschein, Baggerschein, Beauftragung …?
Welche Qualifizierung müssen Fahrerinnen und Fahrer von Hydraulikbaggern und Radladern haben?

Baumaschinentechnik
Die neue TRBS 1116
Wesentliche Aspekte der neuen TRBS zu „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“.

Rohrleitungsbau
Additive Regenerierung von Bohrgestängen
Das Forschungsvorhaben „Addbohr“ untersucht, wie Gestängesätze, die beim HDD-Verfahren verwendet werden, additiv und lichtbogenbasiert aufgearbeitet werden können.

Grabenbau, Erdbau
Sicher und gesund bei Verdichtungsarbeiten in Gräben
Beim Einsatz von handgeführten Verdichtungsgeräten in Gräben können Gesundheitsgefährdungen durch Motorabgase entstehen. Diese können jedoch durch moderne Motoren, spezielle Filter oder Katalysatoren vermieden oder verringert werden.

Straßenbau, Elektrosicherheit
Unterwegs den E-Bus aufladen
Energiewende und Klimawandel sind wesentliche Treiber für die Zukunft der Bauwirtschaft. In Balingen wurde die erste öffentliche Straße für induktives Laden gebaut.

Tunnelbau
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid bei Schildvortrieben
Ursachen und Risiken dieser bei hoher Dosierung toxisch wirkenden Gase und entsprechende Schutzmaßnahmen.

Baumaschinen
Mehr Sicherheit in Kabinen von Baumaschinen
Speziell geprüftes Kabinenglas bietet Schutz für Fahrerinnen und Fahrer bei starken Erschütterungen.

Verkehrswege- und Infrastrukturbau, Digitalisierung
Verkehrsbauunternehmen digitalisiert Arbeitsschutz
Unternehmen aus dem Infrastrukturbau organisiert und überwacht mit einer Softwarelösung erfolgreich den Arbeitsschutz.

Straßen- und Baumaschinentechnik
Projekt: Robot 4.0: Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau
Ein Forschungsprojekt der TH Köln im Verbund mit Industriepartnern zeigt die Möglichkeiten der Baustelle der Zukunft auf.

Straßen- und Tiefbau
Smarter Straßen- und Tiefbau
Beim Verlegen einer Wasserleitung im bayerischen Gundelfingen nutzte das ausführende Unternehmen erstmals die BIM-Methodik: ein Erfahrungsbericht über 3-D-Planung bis hin zum BAP.

Straßen- und Tiefbau, Erdbau
Transportlaschen oder Diebstahlsicherung?
Baggerlöffel-Laschen ohne Sicherungseinrichtung gegen Herabfallen stellen eine Gefährdung dar. Sie dürfen nicht zum Transport des Löffels verwendet werden.

Tunnelbau, Bauorganisation
Organisation von großen Untertagebauprojekten in der Schweiz und in Deutschland
Für eine Vergleichsbetrachtung wurden 70 große Untertagebauprojekte mit einem spezifischen Mess-System bewertet: Werden alle Erfolgskriterien berücksichtigt, sind solche Projekte in der Schweiz nicht grundsätzlich erfolgreicher als in Deutschland.