Tiefbau Straßen- und Tiefbau, ErdbauTransportlaschen oder Diebstahlsicherung?Baggerlöffel-Laschen ohne Sicherungseinrichtung gegen Herabfallen stellen eine Gefährdung dar. Sie dürfen nicht zum Transport des Löffels verwendet werden.Tunnelbau, BauorganisationOrganisation von großen Untertagebauprojekten in der Schweiz und in DeutschlandFür eine Vergleichsbetrachtung wurden 70 große Untertagebauprojekte mit einem spezifischen Mess-System bewertet: Werden alle Erfolgskriterien berücksichtigt, sind solche Projekte in der Schweiz nicht grundsätzlich erfolgreicher als in Deutschland.Erdbau, GrabenbauTod durch Verschüttung: fatale Unfälle durch fehlende Sicherung der ErdwändeVerschüttungsunfälle durch einstürzendes Erdreich, Baumaterialien oder Bauwerksteilen treten immer häufiger im Rahmen privater Bauvorhaben auf. Ein Grund ist meist, dass wesentliche Sicherungsmaßnahmen nicht eingehalten wurden.VerkehrswegebauBetoneinbau zur Erweiterung des Flughafens Keflavik in IslandEin Gleitschalungsfertiger stellte in der Hafenstadt Keflavik, etwa 50 km von der isländischen Hauptstadt Reykjavik entfernt, 75.000 m² Flugbetriebsflächen aus Beton her.Erd- und LeitungsbauSanierung des Görlitzer PontekanalsSchneller Baufortschritt trotz einiger Herausforderungen: Durch den Einsatz spezieller glasfaserverstärkter Kunststoffrohre (GFK) und dank vorwiegend trockenen Wetters wurden die Arbeiten am Regenwasserkanal schneller erledigt als geplant. 123…12
Straßen- und Tiefbau, ErdbauTransportlaschen oder Diebstahlsicherung?Baggerlöffel-Laschen ohne Sicherungseinrichtung gegen Herabfallen stellen eine Gefährdung dar. Sie dürfen nicht zum Transport des Löffels verwendet werden.Tunnelbau, BauorganisationOrganisation von großen Untertagebauprojekten in der Schweiz und in DeutschlandFür eine Vergleichsbetrachtung wurden 70 große Untertagebauprojekte mit einem spezifischen Mess-System bewertet: Werden alle Erfolgskriterien berücksichtigt, sind solche Projekte in der Schweiz nicht grundsätzlich erfolgreicher als in Deutschland.Erdbau, GrabenbauTod durch Verschüttung: fatale Unfälle durch fehlende Sicherung der ErdwändeVerschüttungsunfälle durch einstürzendes Erdreich, Baumaterialien oder Bauwerksteilen treten immer häufiger im Rahmen privater Bauvorhaben auf. Ein Grund ist meist, dass wesentliche Sicherungsmaßnahmen nicht eingehalten wurden.VerkehrswegebauBetoneinbau zur Erweiterung des Flughafens Keflavik in IslandEin Gleitschalungsfertiger stellte in der Hafenstadt Keflavik, etwa 50 km von der isländischen Hauptstadt Reykjavik entfernt, 75.000 m² Flugbetriebsflächen aus Beton her.Erd- und LeitungsbauSanierung des Görlitzer PontekanalsSchneller Baufortschritt trotz einiger Herausforderungen: Durch den Einsatz spezieller glasfaserverstärkter Kunststoffrohre (GFK) und dank vorwiegend trockenen Wetters wurden die Arbeiten am Regenwasserkanal schneller erledigt als geplant. 123…12
Straßen- und Tiefbau, ErdbauTransportlaschen oder Diebstahlsicherung?Baggerlöffel-Laschen ohne Sicherungseinrichtung gegen Herabfallen stellen eine Gefährdung dar. Sie dürfen nicht zum Transport des Löffels verwendet werden.
Tunnelbau, BauorganisationOrganisation von großen Untertagebauprojekten in der Schweiz und in DeutschlandFür eine Vergleichsbetrachtung wurden 70 große Untertagebauprojekte mit einem spezifischen Mess-System bewertet: Werden alle Erfolgskriterien berücksichtigt, sind solche Projekte in der Schweiz nicht grundsätzlich erfolgreicher als in Deutschland.
Erdbau, GrabenbauTod durch Verschüttung: fatale Unfälle durch fehlende Sicherung der ErdwändeVerschüttungsunfälle durch einstürzendes Erdreich, Baumaterialien oder Bauwerksteilen treten immer häufiger im Rahmen privater Bauvorhaben auf. Ein Grund ist meist, dass wesentliche Sicherungsmaßnahmen nicht eingehalten wurden.
VerkehrswegebauBetoneinbau zur Erweiterung des Flughafens Keflavik in IslandEin Gleitschalungsfertiger stellte in der Hafenstadt Keflavik, etwa 50 km von der isländischen Hauptstadt Reykjavik entfernt, 75.000 m² Flugbetriebsflächen aus Beton her.
Erd- und LeitungsbauSanierung des Görlitzer PontekanalsSchneller Baufortschritt trotz einiger Herausforderungen: Durch den Einsatz spezieller glasfaserverstärkter Kunststoffrohre (GFK) und dank vorwiegend trockenen Wetters wurden die Arbeiten am Regenwasserkanal schneller erledigt als geplant.