Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Rund um die BG BAU

Ein Pkw überholt einen Lkw auf einer Landstraße.

Sicher bewegen auf Baustellen und Straßen

Neuer Webauftritt bündelt Service-Angebote rund um Verkehrssicherheit.

BG BAU Messestand auf der Nordbau 2023

Präsenz auf der NordBau 2023

BG BAU informierte auf der Branchenmesse am Messesstand und auf Fachtagung zu Arbeitsschutzthemen.

Frau sitzt vor einem Laptop und hält ein Schreiben in beiden Händen.

Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024

Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.

Titelbild der BG BAU Seminarbroschüre 2024.

Bildungsangebote der BG BAU 2024

Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.

Eine Physiotherapeutin behandelt eine Patientin an der Schulter.

Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAU

Neues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.

Hubertus Heil (3. v. r.) MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Felix Pakleppa (4. v. r.), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, informierten sich über das KI-Projekt der BG BAU.

BG BAU mit KI-Projekt auf dem Deutschen Baugewerbetag

Im Rahmen des Deutschen Baugewerbetages stellte die BG BAU mit dem Projekt „KI-basierte Unterstützung zielgenauer Unfallprävention“ eine Möglichkeit vor, dem Fachkräftemangel zu begegnen.

Ein Mann hält einen Vortrag beim Alpinen Kolloquium.

23. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen

„Digitalisierung am Bau“ – Schwerpunktthema beim diesjährigen Erfahrungsaustausch am 20. und 21. September in Murnau.

Porträt Julia Amler mit einer Mappe in der Hand.

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU

Interview-Serie mit Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BU begutachtet wurden – Fortsetzung der Interviewserie, Teil 11.

Screenshot des Schulungsangebotes der Isopa-Website im Bereich Klebstoffe und Dichtungsmittel, einkopiert auf einen Bildschirm.

Sicherer Umgang mit Isocyanaten

Die BG BAU unterstützt bei der ab August 2023 erforderlichen Schulung.

Gruppenbild mit 14 Männern in einer Halle, Ausbilderschulung an der HwK Koblenz.

Ausbilderschulung an der HwK Koblenz

Dreitägiges Sicherheitsseminar zum Thema "Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen" schulte Ausbilder aus ganz Deutschland.

Der Claim und Key Visual, ein roter geschlossener Gurt, der Anschnallkampagne in der Mitte eines kreisrunden Aufklebers, der zum Teil abgezogen ist.

„Wann schnallst Du’s?

Im Juni fand bundesweit eine Aktionswoche zum Thema Anschnallen in Baufahrzeugen statt.

Niklas Kollmer von Pfaffinger erhält die Medaille "Sicherheit am Bau". Mit dabei Vertreter von Pfaffinger und der BG BAU.

Ausgezeichnetes Engagement fürs Anschnallen in Baufahrzeugen

Niklas Kolmer von der Pfaffinger Bauunternehmung GmbH erhielt für die Entwicklung eines Rückhaltesystems die Medaille „Sicherheit am Bau“.

Eine Gruppe von Menschen hört bei einem Vortrag zu. Im Hintergrund sieht man eine Leinwand.

Ausweitung der Seminarangebote zu Asbest und Schimmelpilzschäden

Für den Bereich "Bauen im Bestand" wurde das Schulungsangebot aktualisiert. Die Seminare finden als Präsenzkurse statt.

Ein Architekt mit Schutzhelm steht mit einem Tablet in der Hand auf einer Baustelle.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft

Die BG BAU hat ein KI-Projekt gestartet, das auch auf der re:publica einem größeren Publikum vorgestellt wurde.

Abbildung der Webseite meinebgbau.de, auf der ein Suchfeld eingebunden ist, in das man einen Code zur Echtheitsprüfung der Unbedenklichkeitsbescheinigung eintragen kann.

Unbedenklichkeitsbescheinigung jetzt digital

Im Online-Portal „meine BG BAU“ ist der neue Service als PDF-Datei abrufbar.