Rund um die BG BAU

Sicher bewegen auf Baustellen und Straßen
Neuer Webauftritt bündelt Service-Angebote rund um Verkehrssicherheit.

Präsenz auf der NordBau 2023
BG BAU informierte auf der Branchenmesse am Messesstand und auf Fachtagung zu Arbeitsschutzthemen.

Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024
Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.

Bildungsangebote der BG BAU 2024
Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.

Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAU
Neues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.

BG BAU mit KI-Projekt auf dem Deutschen Baugewerbetag
Im Rahmen des Deutschen Baugewerbetages stellte die BG BAU mit dem Projekt „KI-basierte Unterstützung zielgenauer Unfallprävention“ eine Möglichkeit vor, dem Fachkräftemangel zu begegnen.

23. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen
„Digitalisierung am Bau“ – Schwerpunktthema beim diesjährigen Erfahrungsaustausch am 20. und 21. September in Murnau.

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU
Interview-Serie mit Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BU begutachtet wurden – Fortsetzung der Interviewserie, Teil 11.

Sicherer Umgang mit Isocyanaten
Die BG BAU unterstützt bei der ab August 2023 erforderlichen Schulung.

Ausbilderschulung an der HwK Koblenz
Dreitägiges Sicherheitsseminar zum Thema "Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen" schulte Ausbilder aus ganz Deutschland.

„Wann schnallst Du’s?
Im Juni fand bundesweit eine Aktionswoche zum Thema Anschnallen in Baufahrzeugen statt.

Ausgezeichnetes Engagement fürs Anschnallen in Baufahrzeugen
Niklas Kolmer von der Pfaffinger Bauunternehmung GmbH erhielt für die Entwicklung eines Rückhaltesystems die Medaille „Sicherheit am Bau“.

Ausweitung der Seminarangebote zu Asbest und Schimmelpilzschäden
Für den Bereich "Bauen im Bestand" wurde das Schulungsangebot aktualisiert. Die Seminare finden als Präsenzkurse statt.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft
Die BG BAU hat ein KI-Projekt gestartet, das auch auf der re:publica einem größeren Publikum vorgestellt wurde.

Unbedenklichkeitsbescheinigung jetzt digital
Im Online-Portal „meine BG BAU“ ist der neue Service als PDF-Datei abrufbar.