Meldungen Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Deutscher Fassadenpreis 2024 verliehenFachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) kürte zum 15. Mal den Deutschen Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF).Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren EnergienZahlen des Umweltbundesamtes zum Entwicklung und Nutzung der erneuerbaren Energien.Größte Holzmodulfabrik Deutschlands in Eberswalde eröffnetAm neuen Produktionsstandort in Eberswalde sollen jährlich bis zu 2.000 Holzmodule gefertigt werden.Gründung der Genossenschaft Inframeta eGNeu gegründete Genossenschaft soll die digitale Transformation im Tiefbau mit gebündelten Kräften voranbringen.Praxisdokument zum Gebäudetyp E vom BauministeriumDas Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat eine Leitlinie für einfaches und kostengünstiges Bauen vorgelegt.Ziele der Ersatzbaustoffverordnung nicht erreichtUmfrage von vier Bau- und Recyclingverbänden ergab, dass die Ziele der EBV nicht erreicht wurden.Charta für Fairness auf dem Bau verabschiedetHDB verabschiedet Charta für Fairness im Generalunternehmer-Nachunternehmer-Verhältnis.Deutscher Ingenieurbaupreis 2024 vergebenSechs Projekte wurden für den Deutschen Ingenieurbaupreis nominiert, die Gewinner wurden Ende November bekannt gegeben.Künstliche IntelligenzSchrauben mit integrierter Kraftmess- und ÜbertragungstechnikAn einem Richtfunkturm in Frauenkirchen wurden im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals die neuen hochfesten Schrauben eingesetzt, die es ermöglichen, den Zustand der Befestigungspunkte jederzeit aus der Ferne zu überwachen.Künstliche IntelligenzRobotik in der BauwirtschaftRobotik-Forschung erhält künftig Unterstützung durch das „RIG“ – bauspezifische Robotik wird im Building Lab erforscht.Dach- und ZimmererarbeitenDachziegelschnitt mit Software-UnterstützungDas Zuschneiden von Dachziegeln direkt auf dem Dach erscheint vielen am praktischsten, hat aber einige Nachteile. Um diesen Prozess auf den Boden zu verlagern, hat ein Softwareunternehmen eine Lösung entwickelt und an Bauprojekten in Bayern getestet.Neues Modul in WINGISGefahrstoffinformationen jetzt nach Gewerken sortiert.Erfolgreiche InnoTrans 2024Die BG BAU informierte über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gleisbereich.Rückblick auf den 8. Deutschen Fachkongress für AbsturzsicherheitDie richtige Planung von Absturzsicherungen und die Vermeidung von Absturzunfällen wieder im Fokus des Fachkongress für Absturzsicherheit.Herausforderungen bei der energetischen Sanierung meisternBei Baumaßnahmen in Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, ist mit Asbest und anderen Gefahrstoffen zu rechnen. Die BG BAU unterstützt Unternehmen beim Umgang mit diesen Gefahrstoffen. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 22 Seite 23 Seite 24 Nächste Seite
Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Deutscher Fassadenpreis 2024 verliehenFachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) kürte zum 15. Mal den Deutschen Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF).Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren EnergienZahlen des Umweltbundesamtes zum Entwicklung und Nutzung der erneuerbaren Energien.Größte Holzmodulfabrik Deutschlands in Eberswalde eröffnetAm neuen Produktionsstandort in Eberswalde sollen jährlich bis zu 2.000 Holzmodule gefertigt werden.Gründung der Genossenschaft Inframeta eGNeu gegründete Genossenschaft soll die digitale Transformation im Tiefbau mit gebündelten Kräften voranbringen.Praxisdokument zum Gebäudetyp E vom BauministeriumDas Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat eine Leitlinie für einfaches und kostengünstiges Bauen vorgelegt.Ziele der Ersatzbaustoffverordnung nicht erreichtUmfrage von vier Bau- und Recyclingverbänden ergab, dass die Ziele der EBV nicht erreicht wurden.Charta für Fairness auf dem Bau verabschiedetHDB verabschiedet Charta für Fairness im Generalunternehmer-Nachunternehmer-Verhältnis.Deutscher Ingenieurbaupreis 2024 vergebenSechs Projekte wurden für den Deutschen Ingenieurbaupreis nominiert, die Gewinner wurden Ende November bekannt gegeben.Künstliche IntelligenzSchrauben mit integrierter Kraftmess- und ÜbertragungstechnikAn einem Richtfunkturm in Frauenkirchen wurden im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals die neuen hochfesten Schrauben eingesetzt, die es ermöglichen, den Zustand der Befestigungspunkte jederzeit aus der Ferne zu überwachen.Künstliche IntelligenzRobotik in der BauwirtschaftRobotik-Forschung erhält künftig Unterstützung durch das „RIG“ – bauspezifische Robotik wird im Building Lab erforscht.Dach- und ZimmererarbeitenDachziegelschnitt mit Software-UnterstützungDas Zuschneiden von Dachziegeln direkt auf dem Dach erscheint vielen am praktischsten, hat aber einige Nachteile. Um diesen Prozess auf den Boden zu verlagern, hat ein Softwareunternehmen eine Lösung entwickelt und an Bauprojekten in Bayern getestet.Neues Modul in WINGISGefahrstoffinformationen jetzt nach Gewerken sortiert.Erfolgreiche InnoTrans 2024Die BG BAU informierte über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gleisbereich.Rückblick auf den 8. Deutschen Fachkongress für AbsturzsicherheitDie richtige Planung von Absturzsicherungen und die Vermeidung von Absturzunfällen wieder im Fokus des Fachkongress für Absturzsicherheit.Herausforderungen bei der energetischen Sanierung meisternBei Baumaßnahmen in Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, ist mit Asbest und anderen Gefahrstoffen zu rechnen. Die BG BAU unterstützt Unternehmen beim Umgang mit diesen Gefahrstoffen. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 22 Seite 23 Seite 24 Nächste Seite
Deutscher Fassadenpreis 2024 verliehenFachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) kürte zum 15. Mal den Deutschen Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF).
Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren EnergienZahlen des Umweltbundesamtes zum Entwicklung und Nutzung der erneuerbaren Energien.
Größte Holzmodulfabrik Deutschlands in Eberswalde eröffnetAm neuen Produktionsstandort in Eberswalde sollen jährlich bis zu 2.000 Holzmodule gefertigt werden.
Gründung der Genossenschaft Inframeta eGNeu gegründete Genossenschaft soll die digitale Transformation im Tiefbau mit gebündelten Kräften voranbringen.
Praxisdokument zum Gebäudetyp E vom BauministeriumDas Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat eine Leitlinie für einfaches und kostengünstiges Bauen vorgelegt.
Ziele der Ersatzbaustoffverordnung nicht erreichtUmfrage von vier Bau- und Recyclingverbänden ergab, dass die Ziele der EBV nicht erreicht wurden.
Charta für Fairness auf dem Bau verabschiedetHDB verabschiedet Charta für Fairness im Generalunternehmer-Nachunternehmer-Verhältnis.
Deutscher Ingenieurbaupreis 2024 vergebenSechs Projekte wurden für den Deutschen Ingenieurbaupreis nominiert, die Gewinner wurden Ende November bekannt gegeben.
Künstliche IntelligenzSchrauben mit integrierter Kraftmess- und ÜbertragungstechnikAn einem Richtfunkturm in Frauenkirchen wurden im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals die neuen hochfesten Schrauben eingesetzt, die es ermöglichen, den Zustand der Befestigungspunkte jederzeit aus der Ferne zu überwachen.
Künstliche IntelligenzRobotik in der BauwirtschaftRobotik-Forschung erhält künftig Unterstützung durch das „RIG“ – bauspezifische Robotik wird im Building Lab erforscht.
Dach- und ZimmererarbeitenDachziegelschnitt mit Software-UnterstützungDas Zuschneiden von Dachziegeln direkt auf dem Dach erscheint vielen am praktischsten, hat aber einige Nachteile. Um diesen Prozess auf den Boden zu verlagern, hat ein Softwareunternehmen eine Lösung entwickelt und an Bauprojekten in Bayern getestet.
Erfolgreiche InnoTrans 2024Die BG BAU informierte über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gleisbereich.
Rückblick auf den 8. Deutschen Fachkongress für AbsturzsicherheitDie richtige Planung von Absturzsicherungen und die Vermeidung von Absturzunfällen wieder im Fokus des Fachkongress für Absturzsicherheit.
Herausforderungen bei der energetischen Sanierung meisternBei Baumaßnahmen in Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, ist mit Asbest und anderen Gefahrstoffen zu rechnen. Die BG BAU unterstützt Unternehmen beim Umgang mit diesen Gefahrstoffen.