Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen

Rubrik:
Nominiert für den Deutschen Fassadenpreis 2024: Das Projekt „Heizkraftwerk Süd/Leipzig“.

Deutscher Fassadenpreis 2024 verliehen

Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) kürte zum 15. Mal den Deutschen Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF).

Eine Glühbirne hängt von einer Decke.

Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Zahlen des Umweltbundesamtes zum Entwicklung und Nutzung der erneuerbaren Energien.

timpla-Holzmodulwerk in Eberswalde

Größte Holzmodulfabrik Deutschlands in Eberswalde eröffnet

Am neuen Produktionsstandort in Eberswalde sollen jährlich bis zu 2.000 Holzmodule gefertigt werden.

Logo inframeta eG

Gründung der Genossenschaft Inframeta eG

Neu gegründete Genossenschaft soll die digitale Transformation im Tiefbau mit gebündelten Kräften voranbringen.

Titelseite des Praxisdokuments Gebäudetyp E.

Praxisdokument zum Gebäudetyp E vom Bauministerium

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat eine Leitlinie für einfaches und kostengünstiges Bauen vorgelegt.

Bericht zur Umsetzung der EBV

Ziele der Ersatzbaustoffverordnung nicht erreicht

Umfrage von vier Bau- und Recyclingverbänden ergab, dass die Ziele der EBV nicht erreicht wurden.

Zwei Personen, am Tisch sitzend, geben sich einen Handschlag nach ihrer Besprechung

Charta für Fairness auf dem Bau verabschiedet

HDB verabschiedet Charta für Fairness im Generalunternehmer-Nachunternehmer-Verhältnis.

Nominiert für den Deutschen Ingenieurpreis 2024: Luftschiffhangar Mühlheim

Deutscher Ingenieurbaupreis 2024 vergeben

Sechs Projekte wurden für den Deutschen Ingenieurbaupreis nominiert, die Gewinner wurden Ende November bekannt gegeben.

Detailaufnahme eines am Befestigungspunkts angebrachten SensorBolts

Künstliche Intelligenz

Schrauben mit integrierter Kraftmess- und Übertragungstechnik

An einem Richtfunkturm in Frauenkirchen wurden im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals die neuen hochfesten Schrauben eingesetzt, die es ermöglichen, den Zustand der Befestigungspunkte jederzeit aus der Ferne zu überwachen.

Modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großer Glasfront. An der Seite ist der Schriftzug "Building Lab" angebracht.

Künstliche Intelligenz

Robotik in der Bauwirtschaft

Robotik-Forschung erhält künftig Unterstützung durch das „RIG“ – bauspezifische Robotik wird im Building Lab erforscht.

Screenshot einer 3-D-Aninimation eines Dachs.

Dach- und Zimmererarbeiten

Dachziegelschnitt mit Software-Unterstützung

Das Zuschneiden von Dachziegeln direkt auf dem Dach erscheint vielen am praktischsten, hat aber einige Nachteile. Um diesen Prozess auf den Boden zu verlagern, hat ein Softwareunternehmen eine Lösung entwickelt und an Bauprojekten in Bayern getestet.

Abbildung verschiedener Kennzeichen für Gefahrstoffe.

Neues Modul in WINGIS

Gefahrstoffinformationen jetzt nach Gewerken sortiert.

BG BAU-Messestand auf der InnoTrans 2024.

Erfolgreiche InnoTrans 2024

Die BG BAU informierte über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gleisbereich.

Marco Einhaus, BG BAU Prävention, hält einen Vortrag auf dem Fachkongress für Absturzsicherheit.

Rückblick auf den 8. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit

Die richtige Planung von Absturzsicherungen und die Vermeidung von Absturzunfällen wieder im Fokus des Fachkongress für Absturzsicherheit.

Ein Mann in Schutzanzug und Atemschutzmaske entfernt den Putz von der Wand mit einem Bearbeitungssystem, das mit Absaugung ausgestattet ist.

Herausforderungen bei der energetischen Sanierung meistern

Bei Baumaßnahmen in Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, ist mit Asbest und anderen Gefahrstoffen zu rechnen. Die BG BAU unterstützt Unternehmen beim Umgang mit diesen Gefahrstoffen.