Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen

Rubrik:
Es ist eine leere Autobahn aus der Vogelsperspektive zu sehen.

Wegezeitentschädigung ist beitragspflichtig

Die Wegezeitentschädigung wurde im BRTV neu geregelt.

Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem eine App läuft. Im Hintergrund sind Paletten zu sehen.

Mehr Einheitlichkeit bei der Prüfung und Wiederverwendung von Baumaterial

DIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche.

Bundesbauministerin Klara Geywitz im Gespräch mit Jutta Beeke und Tim-Oliver Müller vom HDB

FrauenNetzwerk-Bau gegründet

Neues Forum zum Austausch und zur gegenseitigen Förderung von Frauen aus der Baubranche.

EuroSkills 2023

Großer Erfolg für Team Germany bei der EM der Berufe

Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2023 in Danzig das historische Ergebnis von insgesamt 23 Medaillen eingeholt – darunter fünf Europameistertitel.

Screenshot Podcast bSD Talk mit Cornelius Preidel

bSD Talk – Der Podcast von buildingSMART Deutschland

Prof. Dr. Cornelius Preidel ist Gastgeber der neuen Podcast-Staffel „bSD-Talk: Der Podcast von buildingSMART Deutschland“.

Hansjörg Schmidt-Kraepelin (Hauptgeschäftsführer der BG BAU) beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023

Symposium der BG BAU zum Thema „Bauwirtschaft – Quo vadis“

Abschied von langjährigen Mitgliedern der Selbstverwaltung und Ausblick auf die Zukunft.

Ein Pkw überholt einen Lkw auf einer Landstraße.

Sicher bewegen auf Baustellen und Straßen

Neuer Webauftritt bündelt Service-Angebote rund um Verkehrssicherheit.

BG BAU Messestand auf der Nordbau 2023

Präsenz auf der NordBau 2023

BG BAU informierte auf der Branchenmesse am Messesstand und auf Fachtagung zu Arbeitsschutzthemen.

Frau sitzt vor einem Laptop und hält ein Schreiben in beiden Händen.

Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024

Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.

Titelbild der BG BAU Seminarbroschüre 2024.

Bildungsangebote der BG BAU 2024

Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.

Eine Physiotherapeutin behandelt eine Patientin an der Schulter.

Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAU

Neues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.

Hubertus Heil (3. v. r.) MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Felix Pakleppa (4. v. r.), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, informierten sich über das KI-Projekt der BG BAU.

BG BAU mit KI-Projekt auf dem Deutschen Baugewerbetag

Im Rahmen des Deutschen Baugewerbetages stellte die BG BAU mit dem Projekt „KI-basierte Unterstützung zielgenauer Unfallprävention“ eine Möglichkeit vor, dem Fachkräftemangel zu begegnen.

Ein Mann hält einen Vortrag beim Alpinen Kolloquium.

23. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen

„Digitalisierung am Bau“ – Schwerpunktthema beim diesjährigen Erfahrungsaustausch am 20. und 21. September in Murnau.

Teilnehmende der Internationalen Konferenz zu Vision Zero in Sambia am 7. und 8. November 2023.

Internationale Konferenz zu Vision Zero in Sambia

„7 Goldene Regeln“ für Sicherheit und Gesundheit.

Eine Baumaschine fährt über eine frisch asphaltierte Straße.

Straßenbau

Straßenbau mit Biobitumen

CO₂-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt dank synthetisch hergestelltem Bitumen aus biologischen Stoffen.