Meldungen Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Wegezeitentschädigung ist beitragspflichtigDie Wegezeitentschädigung wurde im BRTV neu geregelt.Mehr Einheitlichkeit bei der Prüfung und Wiederverwendung von BaumaterialDIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche.FrauenNetzwerk-Bau gegründetNeues Forum zum Austausch und zur gegenseitigen Förderung von Frauen aus der Baubranche.Großer Erfolg für Team Germany bei der EM der BerufeDie Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2023 in Danzig das historische Ergebnis von insgesamt 23 Medaillen eingeholt – darunter fünf Europameistertitel.bSD Talk – Der Podcast von buildingSMART DeutschlandProf. Dr. Cornelius Preidel ist Gastgeber der neuen Podcast-Staffel „bSD-Talk: Der Podcast von buildingSMART Deutschland“.Symposium der BG BAU zum Thema „Bauwirtschaft – Quo vadis“Abschied von langjährigen Mitgliedern der Selbstverwaltung und Ausblick auf die Zukunft.Sicher bewegen auf Baustellen und StraßenNeuer Webauftritt bündelt Service-Angebote rund um Verkehrssicherheit.Präsenz auf der NordBau 2023BG BAU informierte auf der Branchenmesse am Messesstand und auf Fachtagung zu Arbeitsschutzthemen.Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.Bildungsangebote der BG BAU 2024Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAUNeues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.BG BAU mit KI-Projekt auf dem Deutschen BaugewerbetagIm Rahmen des Deutschen Baugewerbetages stellte die BG BAU mit dem Projekt „KI-basierte Unterstützung zielgenauer Unfallprävention“ eine Möglichkeit vor, dem Fachkräftemangel zu begegnen.23. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen„Digitalisierung am Bau“ – Schwerpunktthema beim diesjährigen Erfahrungsaustausch am 20. und 21. September in Murnau.Internationale Konferenz zu Vision Zero in Sambia„7 Goldene Regeln“ für Sicherheit und Gesundheit.StraßenbauStraßenbau mit BiobitumenCO₂-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt dank synthetisch hergestelltem Bitumen aus biologischen Stoffen. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 24 Nächste Seite
Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Wegezeitentschädigung ist beitragspflichtigDie Wegezeitentschädigung wurde im BRTV neu geregelt.Mehr Einheitlichkeit bei der Prüfung und Wiederverwendung von BaumaterialDIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche.FrauenNetzwerk-Bau gegründetNeues Forum zum Austausch und zur gegenseitigen Förderung von Frauen aus der Baubranche.Großer Erfolg für Team Germany bei der EM der BerufeDie Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2023 in Danzig das historische Ergebnis von insgesamt 23 Medaillen eingeholt – darunter fünf Europameistertitel.bSD Talk – Der Podcast von buildingSMART DeutschlandProf. Dr. Cornelius Preidel ist Gastgeber der neuen Podcast-Staffel „bSD-Talk: Der Podcast von buildingSMART Deutschland“.Symposium der BG BAU zum Thema „Bauwirtschaft – Quo vadis“Abschied von langjährigen Mitgliedern der Selbstverwaltung und Ausblick auf die Zukunft.Sicher bewegen auf Baustellen und StraßenNeuer Webauftritt bündelt Service-Angebote rund um Verkehrssicherheit.Präsenz auf der NordBau 2023BG BAU informierte auf der Branchenmesse am Messesstand und auf Fachtagung zu Arbeitsschutzthemen.Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.Bildungsangebote der BG BAU 2024Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAUNeues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.BG BAU mit KI-Projekt auf dem Deutschen BaugewerbetagIm Rahmen des Deutschen Baugewerbetages stellte die BG BAU mit dem Projekt „KI-basierte Unterstützung zielgenauer Unfallprävention“ eine Möglichkeit vor, dem Fachkräftemangel zu begegnen.23. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen„Digitalisierung am Bau“ – Schwerpunktthema beim diesjährigen Erfahrungsaustausch am 20. und 21. September in Murnau.Internationale Konferenz zu Vision Zero in Sambia„7 Goldene Regeln“ für Sicherheit und Gesundheit.StraßenbauStraßenbau mit BiobitumenCO₂-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt dank synthetisch hergestelltem Bitumen aus biologischen Stoffen. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 24 Nächste Seite
Mehr Einheitlichkeit bei der Prüfung und Wiederverwendung von BaumaterialDIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche.
FrauenNetzwerk-Bau gegründetNeues Forum zum Austausch und zur gegenseitigen Förderung von Frauen aus der Baubranche.
Großer Erfolg für Team Germany bei der EM der BerufeDie Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2023 in Danzig das historische Ergebnis von insgesamt 23 Medaillen eingeholt – darunter fünf Europameistertitel.
bSD Talk – Der Podcast von buildingSMART DeutschlandProf. Dr. Cornelius Preidel ist Gastgeber der neuen Podcast-Staffel „bSD-Talk: Der Podcast von buildingSMART Deutschland“.
Symposium der BG BAU zum Thema „Bauwirtschaft – Quo vadis“Abschied von langjährigen Mitgliedern der Selbstverwaltung und Ausblick auf die Zukunft.
Sicher bewegen auf Baustellen und StraßenNeuer Webauftritt bündelt Service-Angebote rund um Verkehrssicherheit.
Präsenz auf der NordBau 2023BG BAU informierte auf der Branchenmesse am Messesstand und auf Fachtagung zu Arbeitsschutzthemen.
Neuer Gefahrtarif ab 1. Januar 2024Vorgeschriebene Überprüfung und Anpassung der Tarife wurde umgesetzt.
Bildungsangebote der BG BAU 2024Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte rund ums Arbeitsschutzwissen.
Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAUNeues Angebot gegen berufsbedingte Schulterbeschwerden.
BG BAU mit KI-Projekt auf dem Deutschen BaugewerbetagIm Rahmen des Deutschen Baugewerbetages stellte die BG BAU mit dem Projekt „KI-basierte Unterstützung zielgenauer Unfallprävention“ eine Möglichkeit vor, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
23. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen„Digitalisierung am Bau“ – Schwerpunktthema beim diesjährigen Erfahrungsaustausch am 20. und 21. September in Murnau.
StraßenbauStraßenbau mit BiobitumenCO₂-reduzierter und temperaturabgesenkter Asphalt dank synthetisch hergestelltem Bitumen aus biologischen Stoffen.