Schulterkolleg komplettiert Kolleg-Programme der BG BAU
Schulterprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden von Beschäftigten in Deutschland – auch in der Bauwirtschaft. Die Ursachen sind vielfältig und rechtzeitiges Handeln kann einer Berufskrankheit vorbeugen. Deshalb hat die BG BAU für ihre Versicherten ein ganzheitliches Therapieprogramm entwickelt: das präventive Schulterkolleg. Es komplettiert die bisherigen Kolleg-Angebote für Knie, Hüfte und Rücken.
Nicht alle körperlichen Belastungen können in der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen vermieden werden. Den richtigen Umgang damit kann man jedoch lernen und üben, um Erkrankungen vorzubeugen. Genau darauf zielen die Gesundheitskurse ab. Mit dem Schulterkolleg ist ein weiteres Präventionsangebot für die Versicherten dazugekommen.
BG BAU übernimmt alle Kosten
Das Schulterkolleg ist ein individuelles, kostenloses und nachhaltiges Präventionsangebot für Beschäftigte der Branche mit berufsbedingten Belastungen der Schulter und des Bewegungsapparats. Das dreiwöchige Trainingsprogramm wird in Kooperation mit berufsgenossenschaftlichen Präventionszentren durchgeführt. In dem Programm erfahren Beschäftigte Wichtiges zu Schulterbelastungen, erlernen gesundes Verhalten im Arbeitsalltag und erhalten Tipps, wie sich die Fitness verbessern lässt.
Der Newsletter der BG BAU
Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.
Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.
Die BG BAU übernimmt für ihre Versicherten die Kosten. Das schließt u. a. die Fahrtkosten und die Unterbringung in der Nähe des Veranstaltungsorts ein. Ebenso erstattet die BG BAU ihren Mitgliedsunternehmen das Arbeitsentgelt einschließlich der Sozialversicherungsbeiträge für die Teilnehmenden.
Medizinische Therapie und ergonomische Lösungen
Für Teilnehmende des Schulterkollegs wird auf Basis einer ärztlichen und physiotherapeutischen Untersuchung eine individuelle Therapie mit verschiedenen Elementen entwickelt. Die Beschäftigten trainieren entlastende und stabilisierende Bewegungsabläufe und Verhaltensweisen. Neben der Therapie geht es auch um ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz. Nach einem Jahr werden Kenntnisse und Übungen in Folgekursen aufgefrischt. Ziel des Programms ist dabei, die Erwerbsfähigkeit im ausgeübten Beruf auch für die Zukunft zu sichern.
Interessierte für das Schulterkolleg der BG BAU können sich ab sofort per E-Mail an die Adresse www.bgbau.de/schulterkolleg oder telefonisch unter 0800 3799100.
Autor
Ausgabe
BauPortal 4|2023