Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Hansjörg Schmidt-Kraepelin (Hauptgeschäftsführer der BG BAU) beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023
Bild: Jan-Peter Schulz - BG BAU

Symposium der BG BAU zum Thema „Bauwirtschaft – Quo vadis“

Am 11. September 2023 kamen rund 100 Personen aus Ehrenamt, Hauptamt und Politik beim Symposium „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ in Berlin zusammen, um langjährige Mitglieder der Selbstverwaltung zu verabschieden und um einen Blick in die Zukunft der Bauwirtschaft zu werfen.


Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung der Selbstverwaltung der BG BAU wurden zunächst langjährige Mitglieder aus der Selbstverwaltung verabschiedet und geehrt, die bei den Sozialwahlen in diesem Jahr nicht mehr angetreten sind und die Gremien der BG BAU verlassen. Hierzu zählten Doris Hammes, Manfred Götz, Wolfgang Kreis und Inge Bogatzki von der Versichertenseite sowie Elmar Kremer, Hans-Dieter Bremer, Klaus Freitag, A. Ewald Kreuzer, Mike-Peter Schneider und Ruediger Thaler von der Arbeitgeberseite.
 

Verabschiedung des Hauptgeschäftsführers

Darüber hinaus wurde auch der Hauptgeschäftsführer der BG BAU Hansjörg Schmidt- Kraepelin, der die BG BAU am 31. Oktober 2023 verlassen hat und in den Ruhestand eingetreten ist, feierlich von der Selbstverwaltung verabschiedet. Der amtierende Vorstandsvorsitzende Mathias Neuser dankte ihm für seinen großen Einsatz für die Belange von Unternehmen und Versicherten der BG BAU und sein Wirken als ausdauernder und konstruktiver Moderator verschiedener Interessen.
 

Hansjörg Schmidt-Kraepelin (Hauptgeschäftsführer der BG BAU) beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023
Hansjörg Schmidt-Kraepelin (Hauptgeschäftsführer der BG BAU)
Bild: Jan-Peter Schulz - BG BAU
Bild
1 von 5
Keynote Speaker  Christoph Holz beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023
Vortrag von Keynote-Speaker Christoph Holz
Bild: Jan-Peter Schulz - BG BAU
Bild
2 von 5
Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023
Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger
Bild: Jan-Peter Schulz - BG BAU
Bild
3 von 5
Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU)  beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023
Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU)
Bild: Jan-Peter Schulz - BG BAU
Bild
4 von 5
Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU), Mathias Neuser (Vorsitzender des Vorstandes der BG BAU), Hans-Dieter Bremer (Selbstverwaltung) und Wolfgang Kreis (alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU) beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023
Thomas Möller (Vorsitzender der Vetreterversammlung der BG BAU), Mathias Neuser (Vorsitzender des Vorstandes der BG BAU), Hans-Dieter Bremer (Selbstverwaltung) und Wolfgang Kreis (scheidender Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU)
Bild: Jan-Peter Schulz - BG BAU
Bild
5 von 5

Blick in die Zukunft

Auf der Veranstaltung wurde aber nicht nur zurück, sondern auch nach vorne geblickt.

Als Keynote-Speaker zog Christoph Holz die Anwesenden in seinen Bann. Der österreichische Informatiker hielt einen spannenden Vortrag mit dem Titel „Was passiert, wenn man Betonmischwagen und Tesla kreuzt?“. Dabei nahm er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Reise über die Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten von Robotik und künstlicher Intelligenz.

Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen skizzierte zunächst die aktuelle Lage in der Branche: „Gestiegene Kosten für Baumaterialien und Energie infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine, fehlende Fachkräfte, gestiegene Zinsen und daraus folgende Finanzierungsschwierigkeiten sind aktuell große Herausforderungen für die Bauwirtschaft.“ Es zeichne sich ab, dass in 2023 weniger neue Projekte im Wohnungsbau begonnen würden. Mit mehreren Förderprogrammen, u. a. für soziales und nachhaltiges Bauen, habe das Bauministerium bereits auf die Krise reagiert. Aber auch die Bauwirtschaft selbst müsse ihren Teil zur Bewältigung der Krise beitragen.
 

Der Newsletter der BG BAU

Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.

Jetzt abonnieren!
 

Zudem wies Bösinger darauf hin, dass eine digitale und ökologische Transformation der Branche erforderlich sei. „Die verstärkte Nutzung von Recycling- Baustoffen und energieeffizienten Baumaschinen sind Ansätze, mit denen die Bauwirtschaft zum klima- und ressourcenschonenden Bauen und damit zum Klimaschutz beitragen kann“, sagte er. Die zirkuläre Wirtschaft und Ressourcenschonung seien künftig wesentliche Treiber für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Die Bundesregierung erarbeite aktuell die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie. Künftig sollten umweltbezogene Informationen über das Gebäude und die darin verbauten Bauprodukte digital erfasst werden. Mit dem digitalen Gebäuderessourcenpass sollen das Ressourcenmanagement und die Kreislaufführung unterstützt werden. Neue Technologien und Innovationen seien der zentrale Schlüssel zur Steigerung der Produktivität und Transformation der Baubranche. Potenziale, die in der Digitalisierung liegen, müssen deshalb stärker gehoben werden.

Zum Abschluss bedankte sich der Staatssekretär bei der Selbstverwaltung und der BG BAU für ihr Engagement für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten am Bau in Deutschland.
 

Autor

Redaktion BauPortal


Ausgabe

BauPortal 4|2023