Meldungen Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-BG BAU auf Messen und VeranstaltungenTreffen Sie Experten der BG BAU vor Ort.Europatag der deutschen BauwirtschaftBerufliche Qualifizierung war das Motto der europäischen Veranstaltung von SOKA-BAU Dipl.-Ing. Bernd MerzDeutscher Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete FassadenBis Ende Mai 2024 können sich Interessierte für den Preis, der erstmals in vier Kategorien verliehen wird, bewerben. Startschuss für „SUSTAINABLE PRECAST“Die neue Nachhaltigkeitszertifizierung von Betonbauteilen "SUSTAINABLE PRECAST" ist jetzt bei den zwei Zertifizierungsstellen argus CERT BAU GmbH und BAU-ZERT e. V. möglich.Neue Maschinenverordnung mit angepassten Vorgaben zur Hand-Arm-VibrationDie Vibrationsbelastung des Hand-Arm-Systems wird durch die neue Maschinenverordnung neu ermittelt und bewertet. Erfolgreiche Verleihung des Deutschen Baupreises 2024Im Fokus der Auszeichnung "Deutscher Baupreis" standen Leistungsfähigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit – aber auch wieder Arbeitsschutz. Neuer DIN-Länder-VertragDas DIN und die 16 Bundesländer optimieren durch diesen Vertrag die Normungsprozesse im Baubereich. 13. Berliner SchimmelpilzkonferenzDie diesjährige Berliner Konferenz bot mit sieben Fachvorträgen und einer breit aufgestellten Fachausstellung viele Gelegenheiten zum Austausch rund ums Thema Schimmelpilz.„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerb 2024 wurden im Rahmen der Messe digitalBAU Köln im vorgestellt.Baumaschinen, ErdbauAutonomer Bagger getestetIn einem Steinbruch fand der erste Praxistest für ALICE statt. Der autonome Bagger wurde im Projekt ROBDEKON entwickelt. Beton, StraßenbauBusspuren aus Ultra-Hochleistungs-Faser-BetonForschungsprojekt soll häufig genutzte Fahrspuren langlebiger machen.Messerückblick: Die BG BAU auf der DACH+HOLZ 2024Auf der Messe wurden die neuesten Trends in Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik präsentiert. Auch der Arbeitsschutz war ein Thema – dazu trug die BG BAU mit ihren Angeboten bei.Deutscher Abbruchverband e. V. unterzeichnet Charta für Sicherheit am BauGemeinsam sicher: klares Bekenntnis zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Abbruchbranche.Neue Anforderungen bei den Schulungen zu IsocyanatenUnterweisung nach absolvierter Herstellerschulung jetzt erforderlich.Vereinbarung zur sicheren Installation von PhotovoltaikanlagenUnterzeichnung auf den Messen DACH+HOLZ und Light + Building im Rahmen einer Liveübertragung. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 19 Seite 20 Seite 21 … Seite 24 Nächste Seite
Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-BG BAU auf Messen und VeranstaltungenTreffen Sie Experten der BG BAU vor Ort.Europatag der deutschen BauwirtschaftBerufliche Qualifizierung war das Motto der europäischen Veranstaltung von SOKA-BAU Dipl.-Ing. Bernd MerzDeutscher Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete FassadenBis Ende Mai 2024 können sich Interessierte für den Preis, der erstmals in vier Kategorien verliehen wird, bewerben. Startschuss für „SUSTAINABLE PRECAST“Die neue Nachhaltigkeitszertifizierung von Betonbauteilen "SUSTAINABLE PRECAST" ist jetzt bei den zwei Zertifizierungsstellen argus CERT BAU GmbH und BAU-ZERT e. V. möglich.Neue Maschinenverordnung mit angepassten Vorgaben zur Hand-Arm-VibrationDie Vibrationsbelastung des Hand-Arm-Systems wird durch die neue Maschinenverordnung neu ermittelt und bewertet. Erfolgreiche Verleihung des Deutschen Baupreises 2024Im Fokus der Auszeichnung "Deutscher Baupreis" standen Leistungsfähigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit – aber auch wieder Arbeitsschutz. Neuer DIN-Länder-VertragDas DIN und die 16 Bundesländer optimieren durch diesen Vertrag die Normungsprozesse im Baubereich. 13. Berliner SchimmelpilzkonferenzDie diesjährige Berliner Konferenz bot mit sieben Fachvorträgen und einer breit aufgestellten Fachausstellung viele Gelegenheiten zum Austausch rund ums Thema Schimmelpilz.„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerb 2024 wurden im Rahmen der Messe digitalBAU Köln im vorgestellt.Baumaschinen, ErdbauAutonomer Bagger getestetIn einem Steinbruch fand der erste Praxistest für ALICE statt. Der autonome Bagger wurde im Projekt ROBDEKON entwickelt. Beton, StraßenbauBusspuren aus Ultra-Hochleistungs-Faser-BetonForschungsprojekt soll häufig genutzte Fahrspuren langlebiger machen.Messerückblick: Die BG BAU auf der DACH+HOLZ 2024Auf der Messe wurden die neuesten Trends in Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik präsentiert. Auch der Arbeitsschutz war ein Thema – dazu trug die BG BAU mit ihren Angeboten bei.Deutscher Abbruchverband e. V. unterzeichnet Charta für Sicherheit am BauGemeinsam sicher: klares Bekenntnis zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Abbruchbranche.Neue Anforderungen bei den Schulungen zu IsocyanatenUnterweisung nach absolvierter Herstellerschulung jetzt erforderlich.Vereinbarung zur sicheren Installation von PhotovoltaikanlagenUnterzeichnung auf den Messen DACH+HOLZ und Light + Building im Rahmen einer Liveübertragung. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 19 Seite 20 Seite 21 … Seite 24 Nächste Seite
Europatag der deutschen BauwirtschaftBerufliche Qualifizierung war das Motto der europäischen Veranstaltung von SOKA-BAU Dipl.-Ing. Bernd Merz
Deutscher Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete FassadenBis Ende Mai 2024 können sich Interessierte für den Preis, der erstmals in vier Kategorien verliehen wird, bewerben.
Startschuss für „SUSTAINABLE PRECAST“Die neue Nachhaltigkeitszertifizierung von Betonbauteilen "SUSTAINABLE PRECAST" ist jetzt bei den zwei Zertifizierungsstellen argus CERT BAU GmbH und BAU-ZERT e. V. möglich.
Neue Maschinenverordnung mit angepassten Vorgaben zur Hand-Arm-VibrationDie Vibrationsbelastung des Hand-Arm-Systems wird durch die neue Maschinenverordnung neu ermittelt und bewertet.
Erfolgreiche Verleihung des Deutschen Baupreises 2024Im Fokus der Auszeichnung "Deutscher Baupreis" standen Leistungsfähigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit – aber auch wieder Arbeitsschutz.
Neuer DIN-Länder-VertragDas DIN und die 16 Bundesländer optimieren durch diesen Vertrag die Normungsprozesse im Baubereich.
13. Berliner SchimmelpilzkonferenzDie diesjährige Berliner Konferenz bot mit sieben Fachvorträgen und einer breit aufgestellten Fachausstellung viele Gelegenheiten zum Austausch rund ums Thema Schimmelpilz.
„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerb 2024 wurden im Rahmen der Messe digitalBAU Köln im vorgestellt.
Baumaschinen, ErdbauAutonomer Bagger getestetIn einem Steinbruch fand der erste Praxistest für ALICE statt. Der autonome Bagger wurde im Projekt ROBDEKON entwickelt.
Beton, StraßenbauBusspuren aus Ultra-Hochleistungs-Faser-BetonForschungsprojekt soll häufig genutzte Fahrspuren langlebiger machen.
Messerückblick: Die BG BAU auf der DACH+HOLZ 2024Auf der Messe wurden die neuesten Trends in Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik präsentiert. Auch der Arbeitsschutz war ein Thema – dazu trug die BG BAU mit ihren Angeboten bei.
Deutscher Abbruchverband e. V. unterzeichnet Charta für Sicherheit am BauGemeinsam sicher: klares Bekenntnis zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Abbruchbranche.
Neue Anforderungen bei den Schulungen zu IsocyanatenUnterweisung nach absolvierter Herstellerschulung jetzt erforderlich.
Vereinbarung zur sicheren Installation von PhotovoltaikanlagenUnterzeichnung auf den Messen DACH+HOLZ und Light + Building im Rahmen einer Liveübertragung.