Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen

Rubrik:
Holzmodule mit BG BAU Maskottchen Safety

BG BAU auf Messen und Veranstaltungen

Treffen Sie Experten der BG BAU vor Ort.

Vier Männer auf einer Bühne. Darunter Torwartlegende Jean-Marie Pfaff und Maurer-Weltmeister Pierre Holze.

Europatag der deutschen Bauwirtschaft

Berufliche Qualifizierung war das Motto der europäischen Veranstaltung von SOKA-BAU Dipl.-Ing. Bernd Merz

Logo "Deutsche Fassadenpreis 2024 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden"

Deutscher Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden

Bis Ende Mai 2024 können sich Interessierte für den Preis, der erstmals in vier Kategorien verliehen wird, bewerben.

Screenshot der Startseite von sustainable-precast.de

Startschuss für „SUSTAINABLE PRECAST“

Die neue Nachhaltigkeitszertifizierung von Betonbauteilen "SUSTAINABLE PRECAST" ist jetzt bei den zwei Zertifizierungsstellen argus CERT BAU GmbH und BAU-ZERT e. V. möglich.

Eine Person mit orangenen Schutzhosen bohrt mit einem Presslufthammer eine Steinfläche auf. Eine andere Personen bringt die aufgebohrten Stein mit einer Spitzhacke auseinander.

Neue Maschinenverordnung mit angepassten Vorgaben zur Hand-Arm-Vibration

Die Vibrationsbelastung des Hand-Arm-Systems wird durch die neue Maschinenverordnung neu ermittelt und bewertet.

Verleihung des Deutschen Baupreises 2024 durch Marco Einhaus, BG BAU, an Heitkamp & Hülscher

Erfolgreiche Verleihung des Deutschen Baupreises 2024

Im Fokus der Auszeichnung "Deutscher Baupreis" standen Leistungsfähigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit – aber auch wieder Arbeitsschutz.

Zwei Männer geben sich über einem Tisch die Hand. Auf dem Tisch liegt Papier, ein Holzhaus, ein Taschenrechner, ein Laptop, eine Brille  und ein Stift.

Neuer DIN-Länder-Vertrag

Das DIN und die 16 Bundesländer optimieren durch diesen Vertrag die Normungsprozesse im Baubereich.

Teilnehmer der Schimmelpilzkonferenz hören einen Vortrag zu.

13. Berliner Schimmelpilzkonferenz

Die diesjährige Berliner Konferenz bot mit sieben Fachvorträgen und einer breit aufgestellten Fachausstellung viele Gelegenheiten zum Austausch rund ums Thema Schimmelpilz.

Gruppenfoto der Preisverleihung im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft"

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerb 2024 wurden im Rahmen der Messe digitalBAU Köln im vorgestellt.

Gelber Bagger ohne Bedienperson baggert in einem Steinfeld

Baumaschinen, Erdbau

Autonomer Bagger getestet

In einem Steinbruch fand der erste Praxistest für ALICE statt. Der autonome Bagger wurde im Projekt ROBDEKON entwickelt.

Straßenbauarbeiter beim Auftragen des Betons auf die Fahrbahn.

Beton, Straßenbau

Busspuren aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton

Forschungsprojekt soll häufig genutzte Fahrspuren langlebiger machen.

Messestand der BG BAU auf der DACH+HOLZ 2024

Messerückblick: Die BG BAU auf der DACH+HOLZ 2024

Auf der Messe wurden die neuesten Trends in Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik präsentiert. Auch der Arbeitsschutz war ein Thema – dazu trug die BG BAU mit ihren Angeboten bei.

v. l. n. r.: Peggy Ruchatz (Branchenkoordinatorin in der Hauptabteilung Prävention der BG BAU), Johannes Schlenter (Vorstandsvorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes), Bernd Pagel (Mitarbeiter im Referat Tiefbau der Hauptabteilung Prävention der BG BAU) und Andreas Pocha (Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes) präsentieren die unterzeichnete „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ sowie das Bekenntnis „Gemeinsam sicher“.

Deutscher Abbruchverband e. V. unterzeichnet Charta für Sicherheit am Bau

Gemeinsam sicher: klares Bekenntnis zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Abbruchbranche.

Rückseite einer Dose mit Infos und Verwendungshinweisen, bei der der Satz "Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen" mit einem blauen Rahmen hervorgehoben ist.

Neue Anforderungen bei den Schulungen zu Isocyanaten

Unterweisung nach absolvierter Herstellerschulung jetzt erforderlich.

Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer BG BAU, Dirk Bollwerk, ZVDH-Präsident und Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer ZVDH unterschreiben die Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen.

Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen

Unterzeichnung auf den Messen DACH+HOLZ und Light + Building im Rahmen einer Liveübertragung.