Meldungen aus der Branche

Kick-off des Mittelstand-Digital Zentrums Bau
Unterstützung auf dem Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft.

Bund setzt neue Anreize für Sanierungen
Bis 2045 soll ein klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden.

Karlsruher Innovationspreis und Zukunftspreis für Baubetrieb vergeben
Das KIT würdigte besonders innovative und zukunftsgewandte Ideen und Ansätze in der Bauwirtschaft.

Neues BIM-Portal
Das digitale Angebot des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) soll mehr Produktivität in der Baubranche bringen.

Zukunftsweisende Projekte des Bauingenieurwesens geehrt
Erstmalig wurde der Innovations- und Nachhaltigkeitspreis „Building outside the box“ an Projekte junger Ingenieurinnen und Ingenieure vergeben.

Konzept für eine asbestfreie Zukunft
Europäische Kommission stärkt mit herabgesetzten Grenzwerten den Schutz vor Asbest.

Erfolgreiche Weltmeisterschaft im Dachdecken
Das deutsche Team hat bei der Dachdecker-WM in St. Gallen Medaillen in allen vier Kategorien erhalten.

Green-Deal-Kampagne der Bauchemie
Die Kommunikationskampagne soll verdeutlichen, wie wichtig die Bauchemie für CO₂-Einsparung im Bauwesen ist.

WorldSkills Competition 2022 Special Edition
Deutschland schließt die Weltmeisterschaft der Berufe so erfolgreich ab wie seit 17 Jahren nicht mehr.

Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“
Aus den existierenden Merkblättern im Themenfeld Fußbodenbau möchte die Initiative ein aufeinander abgestimmtes Regelwerk zusammenstellen.

Endspurt beim JWSL-Kreativwettbewerb
Einsendungen für den "Jugend will sich-er-leben"(JWSL)-Kreativwettbewerb sind noch bis zum 28. Februar 2023 möglich.

16. Arbeitsschutzforum
Das 16. Arbeitsschutzforum „Compliance im Arbeitsschutz – Strategien und Nutzen“ ist Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), die 2021 in ihre dritte Periode gestartet ist.

Deutscher Brückenbaupreis 2023
Deutschlands beste Ingenieurbauleistungen im Brückenbau wird noch bis zum 2. Januar 2023 gesucht.

Für mehr Qualität im Leitungsbau
Mit dem einheitlichen digitalen Prüfausweissystem beabsichtigen die Branchenverbände ihre gleichartigen Berufsbildungsangebote zusammenzuführen.

solid UNIT jetzt auch auf Bundesebene
Das Netzwerk aus Bauwirtschaft und Baustoffindustrie sowie Hochschulen, Forschungsinstituten und Kammern setzt sich für innovativen Massivbau und für klimaneutrales Bauen ein.