Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen

Rubrik:
Messscheibe Lüften Vorderseite

Rechenscheibe zum richtigen Lüften

Mitgliedsunternehmen der BG BAU können den Lüftungsrechner ab sofort kostenfrei als analoge Drehscheibe anfordern oder als interaktive Version nutzen.

Startseite des Trainingsprogramms Gerüstprüfung

Neufassung „Trainingsprogramm Gerüstprüfung“

Vor ihrem Gebrauch sind Gerüste auf Betriebssicherheit durch eine qualifizierte Person zu kontrollieren. Für diese bietet die BG BAU das interaktive Trainingsprogramm „Gerüstprüfung“ an.

Titelbild der DGUV Vorschrift 38: Bauarbeiten

Die neue DGUV Regel „Bauarbeiten“

Die DGUV Regel 101-038 konkretisiert die Vorschrift und erläutert deren Vorgaben für die Praxis.

Ein virtueller-Messestand der BG BAU von 2021.

Die BG BAU bei der BAU ONLINE 2021

Das Publikum konnte Vorträge und Diskussionen als Livestreams erleben und die Messestände der Aussteller virtuell besuchen. Auch die BG BAU war mit einem virtuellen Messestand dabei.

Ein Bauarbeiter auf einem Dach eines Gebäudes mit temporärem Seitenschutzsystem

Arbeitsschutzprämien 2021

Mit den Arbeitsschutzprämien unterstützt die BG BAU ihre Mitgliedsunternehmen bei der aktiven Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.

Nahaufnahme von Mikrohohlglaskugeln

Zukunft des Bauens

Spritzbare Fassadendämmung mit Glass-Bubbles

Diese nachhaltige, energieeffiziente Isolation von Gebäuden wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2020 nominiert.

Grafische Darstellung einer Platine mit verschiedenen Icons

Zukunft des Bauens

Start-up-Lösungen für die Baubranche

Die BG BAU stellt „connected road“ und „EASI control“ vor.

Frontcover des Final Report OSH

EU-Studie zu Kosten und Nutzen von Arbeitsschutz

Ein aktuelles EU-Framework zu Kosten und Nutzen von Arbeitsschutz-Programmen zeigt, wie Arbeitsschutz-Maßnahmen auf die Leistung von Bauunternehmen wirken.

Gelber Helm auf europäischer Flagge.

Auswirkungen der COVID-19-Krise auf das Baugewerbe in Europa

Aktuelle Statistiken von Eurostat zeigen pandemiebedingte Produktionsschwankungen in der Bauwirtschaft.

Retheklappbrücke in Hamburg

Preisträger des Deutschen Brückenbaupreises 2020 stehen fest

Retheklappbrücke in Hamburg und Trumpf-Steg in Ditzingen wurden bei virtueller  Veranstaltung im März geehrt.

Logo Deutscher Baupreis 2022 vor blauem Hintergrund

Bis 15. Juli 2021 für den Deutschen Baupreis 2022 bewerben

Das Teilnahmeverfahren für den Wettbewerb um die leistungsstärksten und innovativsten Unternehmen, ist gestartet.

Drei Brücken führen über mehrere Bahngleise.

Ulmer Kienlesbergbrücke ausgezeichnet

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) vergeben Deutschen Ingenieurbaupreis 2020.

Illustration zweier Häuser: Das erste ist zerstört mit Wandrissen und kaputten Fenstern. Das zweite ist neu renoviert.

Neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken

Praxisgerechtes Regelwerk sorgt für sicheres Bauen.

Titelseite der Broschüre "Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung"

Überarbeiteter Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung

Kompakte Information über die Regelungen zum Verhalten und zur Zusammenarbeit auf der Baustelle

Schnelltest und Selbsttest zum Nachweis von SARS-CoV-2.

Corona-Testung in den betrieblichen Infektionsschutz einbeziehen

Corona-Testungen können insgesamt ein weiterer Baustein sein, der in der Pandemie für sicheres Arbeiten auf Baustellen sorgt. Die BG BAU wird bei der Umsetzung unterstützen.