Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen aus der Branche

Jacob Wolff beim Eishockeytraining in Bremen.

Neue Kampagne "Ich und die BG BAU" gestartet

Mit Jacobs Geschichte, in der Sport als Mutmacher nach einem Arbeitsunfall eine wichtige Rolle spielt, startet die neue Kampagne zu Rehabilitation und Leistungen.

Drei Männer montieren eine Photovoltaik-Anlage auf einem Dach.

Leitfaden zum Gerüstbau bei der Installation von PV-Anlagen veröffentlicht

Die Bundesinnung und der Bundesverband Gerüstbau sowie der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) beantworten im Leitfaden viele Fragen zum sicheren Gerüstbau bei der Installation von PV-Anlagen.

Drei Männer montieren eine Photovoltaik-Anlage auf einem Dach.

Klempner-Handwerk schließt sich Branchenvereinbarung zur sicheren Montage von PV-Anlagen an

Mit dem Beitritt wird die gewerkeüberschreitende Stärkung des Arbeitsschutzes bei der Montage von Photovoltaik-Dachanlagen vorangetrieben.

PA.KO Facilities

Seminare und Online-Angebote für die Reinigungsbranche

Zu zahlreichen Tätigkeiten und Rollen im Gebäudemanagement bietet die BG BAU vielfältige Bildungsangebote.

Ein Mann in Schutzanzug und Atemschutzmaske entfernt den Putz von der Wand mit einem Bearbeitungssystem, das mit Absaugung ausgestattet ist.

Herausforderungen bei der energetischen Sanierung meistern

Bei Baumaßnahmen in Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, ist mit Asbest und anderen Gefahrstoffen zu rechnen. Die BG BAU unterstützt Unternehmen beim Umgang mit diesen Gefahrstoffen.

Marco Einhaus, BG BAU Prävention, hält einen Vortrag auf dem Fachkongress für Absturzsicherheit.

Rückblick auf den 8. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit

Die richtige Planung von Absturzsicherungen und die Vermeidung von Absturzunfällen wieder im Fokus des Fachkongress für Absturzsicherheit.

BG BAU-Messestand auf der InnoTrans 2024.

Erfolgreiche InnoTrans 2024

Die BG BAU informierte über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gleisbereich.

Abbildung verschiedener Kennzeichen für Gefahrstoffe.

Neues Modul in WINGIS

Gefahrstoffinformationen jetzt nach Gewerken sortiert.

Kräne auf Baustelle in der Stadt.

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Bauwirtschaft

Die vom HDB beauftragte Studie zeigt aktuelle Herausforderungen.

Eine Gruppe von Personen in roter Schutzkleidung und Helm befindet sich auf dem Ausleger eines hohen Krans.

Höhenbaustelle als Trainingsort

Regionale Feuerwehren üben Höhenrettung auf 100-Meter-Kränen und einem 60-Meter-Kran an der Hochbrücke Horb.

Porträt Uwe Nack, Versichertenvertreter im Vorstand der BG BAU, beschäftigt bei der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG.

Ehrenmedaille der DGUV für Uwe Nack

Ehrung für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Berufsgenossenschaft.

Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Dachdecker- und Klempnerhandwerk, gekleidet in Zunftkleidung.

Neue Meister und Meisterinnen im Dachdecker- und Klempnerhandwerk

Das Bundesbildungszentrum (BBZ) Mayen feierte am 25. Mai die Verleihung von 85 Meistertiteln im Dachdeckerhandwerk und zwölf Meistertiteln im Klempnerhandwerk vor rund 450 Gästen.

Sechs junge Männer paddeln auf einem Boot, das sie aus typischen Materialien des Stuckateurhandwerks selbst gebaut haben.

Stucki-Cup 2024 – die Regatta der Stuckateure

Am 22. Juni 2024 wurde in Nürtingen am Neckar zum dritten Mal der Stucki-Cup ausgetragen. Mit selbstgebauten Booten ruderten Azubi-Teams von Stuckateur-Innungen in einer Regatta um den begehrten Cup.

Gruppenbild der Gewinner bei der Preisverleihung der BIM Champions.

BIM Champions 2024

buildingSMART Deutschland kürte herausragende Arbeiten im Bereich Open BIM und digitale Standards & Lösungen.

Gruppenbild der Absolventen der Fachrichtung Gas/Wasser und Fernwärme.

51 neue „Geprüfte Netzmeister“

IHK Köln und rbv überreichten Meisterbriefe an Absolventen der Fachrichtung Gas/Wasser und Fernwärme.