Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Rund um die BG BAU

Frau steht auf Treppe und lächelt in die Kamera.

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU

Interviewpartnerin in unserer Serie mit elf Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU und DIN ISO 45001 begutachtet wurden, ist diesmal Julia Werner von den WERNER companies GmbH.

Zwei Reinigungsfachkräfte wischen mit Handschuhen und Lappen glatte Oberflächen ab.

Coronavirus-Infektion als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall

Voraussetzung dafür ist ein intensiver berufsbedingter Kontakt der Versicherten zu einer oder mehreren infizierten Personen, etwa bei Reinigungskräften im medizinischen Bereich.

Robert Feiger, Thomas Weber, Sonja Winterholler und Hansjörg Schmidt-Kraepelin bei der Verteilung von FFP2-Masken

BG BAU unterstützt Unternehmen mit FFP2-Masken

Die BG BAU übergibt FFP2-Masken gemäß der gesetzlichen Vorgaben nur im Rahmen einer Beratung bei einem Vor-Ort-Termin an Unternehmen.

Messscheibe Lüften Vorderseite

Rechenscheibe zum richtigen Lüften

Mitgliedsunternehmen der BG BAU können den Lüftungsrechner ab sofort kostenfrei als analoge Drehscheibe anfordern oder als interaktive Version nutzen.

Startseite des Trainingsprogramms Gerüstprüfung

Neufassung „Trainingsprogramm Gerüstprüfung“

Vor ihrem Gebrauch sind Gerüste auf Betriebssicherheit durch eine qualifizierte Person zu kontrollieren. Für diese bietet die BG BAU das interaktive Trainingsprogramm „Gerüstprüfung“ an.

Titelbild der DGUV Vorschrift 38: Bauarbeiten

Die neue DGUV Regel „Bauarbeiten“

Die DGUV Regel 101-038 konkretisiert die Vorschrift und erläutert deren Vorgaben für die Praxis.

Ein virtueller-Messestand der BG BAU von 2021.

Die BG BAU bei der BAU ONLINE 2021

Das Publikum konnte Vorträge und Diskussionen als Livestreams erleben und die Messestände der Aussteller virtuell besuchen. Auch die BG BAU war mit einem virtuellen Messestand dabei.

Ein Bauarbeiter auf einem Dach eines Gebäudes mit temporärem Seitenschutzsystem

Arbeitsschutzprämien 2021

Mit den Arbeitsschutzprämien unterstützt die BG BAU ihre Mitgliedsunternehmen bei der aktiven Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.

Verabschiedung HL

Danke an Horst Leisering

Das Sachgebiet Tiefbau der DGUV verabschiedet seinen langjährigen Leiter.

Richtiges-Lüften-schützt---Fensteranhaenger

Richtiges Lüften vermindert Infektionsrisiko

Neben Abstands- und Hygieneregeln sowie Alltagsmasken ist ein regelmäßiges und richtiges Lüften notwendig, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu senken.

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard-für-das-Baugewerbe

Neue Handlungshilfe der BG BAU

Die Handlungshilfe „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe“ konkretisiert sowohl den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS als auch die seit August geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel.

Mockup Cover

Kurze und praxiserprobte Tipps für den Alltag

Die BG BAU hat 35 Tipps für den Arbeitsalltag zusammengestellt und diese unter dem Titel „Werkzeuge für sicheres Arbeiten“ in einem Ringbuch veröffentlicht.

Ansicht Onlineantwort Website

Digitale Kommunikation mit der BG BAU

Seit Kurzem gibt es das Antwortportal für Mitgliedunternehmen und Versicherte, das über die Startseite der BG BAU unter www.bgbau.de erreichbar ist.

Portrait Herr Ahrens

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU

Das Interview mit Christian Peter Ahrens ist das erste der Interview-Serie mit elf Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU und DIN ISO 45001 begutachtet wurden.

Absturzprävention

Neues, beitragsunabhängiges Prämienpaket zur Absturzprävention