Rund um die BG BAU

Neue Handlungshilfe bei Bauarbeiten in Schadensgebieten
Arbeitsschutz bei Aufräumarbeiten in Hochwasserregion

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU
Interviewpartner in unserer Serie mit elf Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU und DIN ISO 45001 begutachtet wurden, ist diesmal Florian Daubenmerkl, Health Safety Environment (HSE) Director der BAUER Group.

Der persönliche Sicherheitspass
Der persönliche Sicherheitspass ist ein Booklet im A6-Format. Er dient der Dokumentation aller wichtigen Daten der Beschäftigten hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit im Rahmen der beruflichen Tätigkeit.

5. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit
Am 23. und 24. November 2021 findet in der Kongresshalle in Böblingen der mittlerweile 5. Deutsche Fachkongress für Absturzsicherheit statt, auf dem die BG BAU mit einem Info-Stand vertreten sein wird.

BG BAU legte Bilanz 2020 vor
Im Jahr 2020 gab es weniger Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen als 2019. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist jedoch deutlich gestiegen.

Neuer Hauptgeschäftsführer der BG BAU
Hansjörg Schmidt-Kraepelin wurde im März von den Gremien der Selbstverwaltung zum Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt.

Corona-Testung in den betrieblichen Infektionsschutz einbeziehen
Corona-Testungen können insgesamt ein weiterer Baustein sein, der in der Pandemie für sicheres Arbeiten auf Baustellen sorgt. Die BG BAU wird bei der Umsetzung unterstützen.

Neue Handlungshilfen der BG BAU zum Erstellen eines Corona-Hygienekonzepts
Die zwei neuen Handlungshilfen der BG BAU liefern eine Vorlage, mit der Unternehmen schnell und übersichtlich ihre Hygienemaßnahmen festlegen und dokumentieren können.

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU
Interviewpartner in unserer Serie mit elf Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU und DIN ISO 45001 begutachtet wurden, sind diesmal Olaf Kaska und Christoph Leschka von Leuka Tiefbau.

Erster virtueller UV-Schutz-Aktionstag
Am 15. April 2021 fand unter dem Titel „Vorsicht, heiß und sonnig! Wirksame Strategien zum Schutz vor UV-Strahlung“ der erste virtuelle UV-Schutz-Aktionstag der BG BAU statt.

Das Lernportal der BG BAU
Für alle, die ihr Fachwissen stets aktuell halten wollen und müssen, gibt es das Lernportal der BG BAU. Es bietet unterschiedlichste Formate für das orts- und zeitunabhängige Lernen – nicht nur in Pandemiezeiten ein großer Vorteil.

Rückenkolleg der BG BAU
Die BG BAU vermittelt in ihrem Rückenkolleg Tipps und Tricks, wie Beschäftigte der Bauwirtschaft den Rücken während der Arbeit entlasten können.

Online-Umfrage „BauPortal 2021“
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu Fachmagazin BauPortal! Einfach den Link zum Fragebogen anklicken und schnell die Fragen beantworten. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme gibt es ein kleines Präsent.

Branchenlösung Bitumen erschienen
Eine fünfjährige Übergangsfrist bis 31.12.2024 wurde nur unter der Maßgabe gewährt, dass eine Branchenlösung gemeinsam mit der BG BAU und der IG BAU erarbeitet wird. Nun liegt diese vor.

Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung
„DigitGB der BG BAU“ ermöglicht eine einfache, digitale Erfassung der Gefährdungen der jeweiligen Tätigkeiten über PC oder mobile Geräte.