Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Rund um die BG BAU

Seminar „Fachkunde Absturzprävention“

Das von der BG BAU entwickelte Seminar informiert zu Absturzgefahren und präventiven Maßnahmen.

Personen bei Gleisbauarbeiten im Bereich der Tunneleinfahrt.

Lebenswichtige Regeln für sicheres Arbeiten im Gleisbau

Die BG BAU hat deshalb neun lebenswichtige Regeln für sicheres Arbeiten im Gleisbereich entwickelt.

Eine Person mit BG BAU-Schutzhelm blickt durch ein Fernglas.

Aktuelle Regelungen und Neuerungen 2022

Im Jahr 2022 gibt es einige Neuerungen, die auch die Unternehmen und Versicherten der BG BAU betreffen: hier eine Auswahl.

Titelbild Branchenlösung Asbest beim Bauen im Bestand

Branchenlösung „Asbest beim Bauen im Bestand“ veröffentlicht

Wirksame Maßnahmen für die Praxis: Neue Branchenlösung „Asbest beim Bauen im Bestand“ veröffentlicht.

Logo der  Veranstaltung „XXXIst International Symposium of the ISSA Construction Section“

Internationales Symposium der ISSA Construction 2022 in Berlin

Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?

Illustration eines Lautsprechers mit Briefen.

Der monatliche Newsletter der BG BAU

Der Newsletter liefert alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz und zur BG BAU per E-Mail.

Lächelnder älterer Mann mit kurzen Haaren und Dreitagebart in schwarzem Hemd und dunkelblauem Jacket

Die sicheren Elf: die Interview-Serie zu AMS BAU

Interviewpartner in unserer Serie mit elf Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU und DIN ISO 45001 begutachtet wurden, ist diesmal Holger Lösch, Mitglied der Geschäftsführung der Dorfner Gruppe.

Viele verschiedene Länderflaggen und ein Netzwerk schweben zwischen den Händen eines Mannes.

Arbeitsschutz in 15 Sprachen

Neue Website mit fremdsprachigen Medien der BG BAU

Startseite des Portals "meine BG BAU für Unternehmen"

Portal „meine BG BAU“ für Unternehmen

Die BG BAU hat das Portal „meine BG BAU für Unternehmen" gestartet. Mitgliedsunternehmen der BG BAU können dort alle Themen über einen personalisierten Zugang digital aufrufen.

Eine Ärztin sitzt mit einem Patienten an einem Tisch. Die Ärztin zeigt dem Patienten etwas auf einem Zettel.

Liste der Berufskrankheiten wurde erweitert

Die Liste der Berufskrankheiten wurde erweitert – um Hüftgelenksarthrose durch Heben und Tragen schwerer Lasten und um Lungenkrebs durch Passivrauchen.

Titelbild der Seminarbroschüre 2022 "Bildungsangebote - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"

Bildungsangebote 2022

Die BG BAU bietet ihren Mitgliedsunternehmen auch im Jahr 2022 eine Vielzahl von Seminaren rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit an.

Bausteine-Logo, Handy mit Bausteine-App und Tablet mit mehreren Reihen von Baustein-Merkheften und einigen Einzelbausteinen

Neue Bausteine

Ab sofort stehen die vier Bausteine „Drohne“, „Baulaser“, „Randsicherung“ und „Führerscheinpflicht“ kostenfrei zum Download bereit.

Handschriftliche Unterschriften der Charta Gleisbau

Charta für Sicherheit im Gleisbau

Sicherheit muss bei Arbeiten im Gleisbau oberste Priorität haben. Dafür setzt sich ein breites Bündnis aus Bau- und Bahnindustrie mit der Unterzeichnung der „Charta für Sicherheit bei Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich“ der BG BAU.

BG BAU

11. Fachtagung „Sicherheit am Gleis 2021“

Ein junger Handwerker mit Helm singt und benutzt seine Malerrolle als Mikrofon.

Unterweisungshilfe zum Impfen

Die BG BAU bietet eine neue Unterweisungshilfe und eine Sonderseite mit Hintergrundinformationen, Aushängen und Plakaten zum Thema Corona-Impfung.