„Wann schnallst Du’s?

Motiv Anschnallkampagne
Nahezu jede Woche gibt es in Deutschland einen schweren Unfall mit Baumaschinen, wie Daten zeigen. Eine der häufigsten Ursachen dabei: Der Fahrer war nicht angeschnallt. Deshalb veranstaltete die BG BAU unter dem Motto „Wann schnallst Du's? Anschnallen rettet Leben!“ vom 12. bis 16. Juni eine Aktionswoche.
Beim Autofahren ist es mittlerweile selbstverständlich, sich anzuschnallen. Seitdem ist der Straßenverkehr deutlich sicherer geworden. Auf Baustellen aber ist der Gurt in Baumaschinen wie Baggern, Radladern oder Transportfahrzeugen noch immer kein Alltag – die Fahrerinnen und Fahrer sind in der Regel nicht angeschnallt. Dabei kann es jedoch zu schweren Unfällen oder sogar Todesfällen kommen, beispielsweise wenn eine Maschine abrutscht, abstürzt oder umkippt.
Schutz vor tödlichen Verletzungen
Kommt es zum Unfall, sind Beckengurte eine Lebensversicherung. Denn wer angeschnallt ist, bleibt – sollte die Baumaschine kippen – in der Kabine und ist durch deren Überrollschutz besser vor schweren und tödlichen Verletzungen geschützt. Eine weitere Gefahr neben dem Umkippen sind eingeschränkte Sichtverhältnisse etwa beim Rangieren und Rückwärtsfahren. Ohne die Nutzung von Kamera-Monitor-Systemen oder den Einsatz von Einweisern werden Personen im Umfeld oft übersehen und angefahren.
Unterstützung direkt vor Ort
Um weiterhin für das Thema zu sensibilisieren, fand vom 12. bis zum 16. Juni eine bundesweite Aktionswoche dazu durch. Ziel war es, mit Information, Aufklärung und konkreten Unterstützungsangeboten die Unfallquote mit Baufahrzeugen zu verringern. Dazu gehörte zunächst, dass Verantwortliche im Unternehmen entsprechende Betriebsanweisungen aufstellen und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zielgerichtet unterweisen. Hierbei unterstützt eine neue Unterweisungshilfe der BG BAU. Aufsichtführende müssen darauf achten, dass die Regeln auf der Baustelle umgesetzt werden. Der für Mitgliedsbetriebe kostenlos bei der BG BAU erhältliche Aufkleber für die Fahrerkabine erinnert auch im Alltag an die Gurtpflicht.

Aufkleber der Anschnallkampagne
Im Laufe der Aktionswoche berieten Fachleute der BG BAU vor Ort zum Thema und verteilen Informationsmaterial der Kampagne „Wann schnallst Du's? Anschnallen rettet Leben“. Dazu gehören neben den Aufklebern auch Poster und Flyer. Eine Webseite mit einem aufrüttelnden Video fordert zum Mitmachen auf.
Förderung für innovative Systeme
Außerdem wurde über Arbeitsschutzprämien informiert – etwa über innovative Rückhaltesysteme für Erd- und Straßenbaumaschinen. Ein solches System kann sowohl auf Neugeräten installiert als auch in Bestandsmaschinen nachgerüstet werden. Die BG BAU erstattet Mitgliedsunternehmen, die sich das System anschaffen, bis zu 50 % (max. 1.200 Euro) des Kaufpreises.
Mehr Informationen zum Thema Anschnallen unter: www.bau-auf-sicherheit.de/anschnallen
Der Newsletter der BG BAU
Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.
Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.
Autor
Das könnte Sie auch interessieren

Ausgezeichnetes Engagement fürs Anschnallen in Baufahrzeugen
Niklas Kolmer von der Pfaffinger Bauunternehmung GmbH erhielt für die Entwicklung eines Rückhaltesystems die Medaille „Sicherheit am Bau“.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft
Die BG BAU hat ein KI-Projekt gestartet, das auch auf der re:publica einem größeren Publikum vorgestellt wurde.

Neue Arbeitsschutzprämie der BG BAU
Knie-Sitzgeräte entlasten Knie und Rücken bei Verlegearbeiten.
AMS BAU Interview

Lebenswichtige Regeln für sicheres Arbeiten im Gleisbau
Die BG BAU hat deshalb neun lebenswichtige Regeln für sicheres Arbeiten im Gleisbereich entwickelt.

Aktuelle Regelungen und Neuerungen 2022
Im Jahr 2022 gibt es einige Neuerungen, die auch die Unternehmen und Versicherten der BG BAU betreffen: hier eine Auswahl.

Der monatliche Newsletter der BG BAU
Der Newsletter liefert alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz und zur BG BAU per E-Mail.

Branchenlösung „Asbest beim Bauen im Bestand“ veröffentlicht
Wirksame Maßnahmen für die Praxis: Neue Branchenlösung „Asbest beim Bauen im Bestand“ veröffentlicht.

Internationales Symposium der ISSA Construction 2022 in Berlin
Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?

In elf Schritten zu mehr Sicherheit
Interviewpartner in unserer Serie mit Unternehmen, die erfolgreich nach AMS BAU und DIN ISO 45001 begutachtet wurden, ist diesmal Oliver Pachernik, Leiter Qualitätsmanagement und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Zabel Group.