Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Rund um die BG BAU

Vier Personen stehen in die Kamera lächelnd, die zweite Person hält einen Blumenstrauß. Von Links zu sehen sind Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU), Katia-Julia Rostek (gewählte stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BG BAU), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer der BG BAU), Edgar Glasner (Alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU)

Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewählt

Die 49-jährige Volljuristin übernimmt die neue Aufgabe zum 1. August 2024 und wird die BG BAU gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Michael Kirsch führen.

Messestand der BG BAU auf der DACH+HOLZ 2024

Messerückblick: Die BG BAU auf der DACH+HOLZ 2024

Auf der Messe wurden die neuesten Trends in Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik präsentiert. Auch der Arbeitsschutz war ein Thema – dazu trug die BG BAU mit ihren Angeboten bei.

Screenshot der Startseite von lernportal.bgbau.de

Musterprüfungsfragenkatalog zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Musterfragen für Zimmerleute jetzt im Lernportal der BG BAU zur Prüfungsvorbereitung verfügbar.

Drei Fahrradfahrer mit Helm fahren auf einem Radweg. Ein wartendes Auto möchte rechts abbiegen.

Fit fürs Fahrrad

BG BAU fördert das Fahrsicherheitstraining „Sicherheit für den Radverkehr“.

Ein Bauarbeiter arbeitet auf einer Baustelle und ist durch die Sonneneinstrahlung und Hitze erschöpft.

Gewappnet für den Sommer mit den UV-Schutz-Paketen der BG BAU

UV-Schutz-Pakete der BG BAU wieder bestellbar.

Rückseite einer Dose mit Infos und Verwendungshinweisen, bei der der Satz "Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen" mit einem blauen Rahmen hervorgehoben ist.

Neue Anforderungen bei den Schulungen zu Isocyanaten

Unterweisung nach absolvierter Herstellerschulung jetzt erforderlich.

Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer BG BAU, Dirk Bollwerk, ZVDH-Präsident und Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer ZVDH unterschreiben die Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen.

Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen

Unterzeichnung auf den Messen DACH+HOLZ und Light + Building im Rahmen einer Liveübertragung.

v. l. n. r.: Peggy Ruchatz (Branchenkoordinatorin in der Hauptabteilung Prävention der BG BAU), Johannes Schlenter (Vorstandsvorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes), Bernd Pagel (Mitarbeiter im Referat Tiefbau der Hauptabteilung Prävention der BG BAU) und Andreas Pocha (Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes) präsentieren die unterzeichnete „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ sowie das Bekenntnis „Gemeinsam sicher“.

Deutscher Abbruchverband e. V. unterzeichnet Charta für Sicherheit am Bau

Gemeinsam sicher: klares Bekenntnis zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Abbruchbranche.

Ein Mann schaut durch ein Fernglas.

Was sich 2024 ändert

Neues für Mitgliedsunternehmen und Versicherte der BG BAU.

Abbildung der Personen Edgar Glasner (Vorsitzender der Vertreterversammlung Versicherte), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer der BG BAU), Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung Arbeitgeber)

Michael Kirsch ist neuer Hauptgeschäftsführer der BG BAU

Der Diplom-Bauingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur wurde einstimmig von der Vertreterversammlung der BG BAU gewählt.

Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus von der BG BAU (2. v. r.) erklärt, wie sicheres Arbeiten in der Höhe geht.

Präventionstraining für Zimmerer

Die BG BAU schulte Nationalmannschaft und junge Zimmerer in Biberach im sicheren Arbeiten.

Titelbild des Arbeitsschutzprämien-Katalogs 2024

Arbeitsschutzprämien 2024

Fördermittelkatalog wurde um drei Prämien erweitert.

Holzmodule mit BG BAU Maskottchen Safety

BG BAU auf Messen und Veranstaltungen

Treffen Sie Experten der BG BAU vor Ort.

BG BAU

AMS BAU Interview

Hansjörg Schmidt-Kraepelin (Hauptgeschäftsführer der BG BAU) beim Symposium der BG BAU „Bauwirtschaft – Quo vadis? Perspektiven für die Zukunft“ am 11. September 2023

Symposium der BG BAU zum Thema „Bauwirtschaft – Quo vadis“

Abschied von langjährigen Mitgliedern der Selbstverwaltung und Ausblick auf die Zukunft.