Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Die neuen Arbeitsschutzprämien im Überblick

Eine Person beim Anmischen eines Produktes mithilfes einer mobilen Mischstation mit Transportwagen. Die mobile Mischstation ist mit einem Bau-Entstauber der M-Klasse verbunden.
Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU

Mobile Mischstation mit Deckel (Kapselung), Absaugung und Transportwagen

Mobile Mischstationen mit Transportwagen (immer mit Bauentstauber der Staubklasse M zu nutzen) werden verwendet, um Mischungen aus pulverförmigen Produkten und Wasser herzustellen. Mit dem Bauentstauber werden gesundheitsgefährdende Stäube an der Austritts- bzw. Entstehungsstelle der Mischstation erfasst und so die Gefahren durch gesundheitsgefährdende Stäube verringert.

Arbeitsschutzprämie:
Pro Mischstation 25 % der Anschaffungskosten, max. 400 €

Zur Arbeitsschutzprämie Mobile Mischstation

 

Eine Staubschutztür in faltbarer Ausführung steht in einer Ecke eines Raumes. Sie ist in Kombination mit einem Luftreiniger eingesetzt.
Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU

Staubschutztüren in der Ausführung einer faltbaren Ein-Kammer-Schleuse

Staubschutztüren in der Ausführung einer faltbaren Ein-Kammer-Schleuse ermöglichen Räume, in denen staubende Tätigkeiten durchgeführt werden, mit geringem zeitlichen Aufwand und ohne bautechnische Veränderungen von anderen Bereichen abzuschotten.

Die Staubschutztür muss in Kombination mit einem Luftreiniger mindestens der Staubklasse M oder einem Unterdruckhaltegerät eingesetzt werden, um auch die Gefährdung der Beschäftigen durch Stäube innerhalb des abgeschlossenen Raums zu minimieren.

Arbeitsschutzprämie:
Pro Staubschutztür 25 % der Anschaffungskosten, max. 400 €

Zur Arbeitsschutzprämie Staubschutztür

 

Eine Person steht auf einem mobilen Ein-Personen-Gerüst.
Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH

Ein-Personen-Gerüste

Die mobilen Ein-Personen-Gerüste als Alternative zu Leitern sind leicht zu transportieren und von einer Person auf- oder abzubauen. Sie gewährleisten einen sicheren Standplatz für hochgelegene Arbeiten von bis zu ca. 6 m Arbeitshöhe. Der Aufbau erfolgt Schritt für Schritt von der untersten Plattform kommend. Ein-Personen-Gerüste können leicht – in der Regel ohne Werkzeug – zu einem Gerüstwagen mit Rollen umgebaut und dank ihrer kompakten Maße in normalen Nutzfahrzeugen transportiert werden.

Arbeitsschutzprämie:
Pro Ein-Personen-Gerüst mit 3-T-Methode 25 % der Anschaffungskosten, max. 500 €

Pro Ein-Personen-Gerüst mit systemintegriertem vorlaufenden Seitenschutz 50 % der Anschaffungskosten, max. 1.500 €

Zur Arbeitsschutzprämie Ein-Personen-Gerüste

 

Ein Bauarbeiter bei Arbeit auf einer Kleinsthubarbeitsbühne.
Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU

Kleinsthubarbeitsbühnen/Lifte

Kleinsthubarbeitsbühnen/Lifte stellen eine effiziente Alternative zu Leitern mit Standhöhen von bis zu 5 m dar. Sie sind für die Verwendung durch eine Person vorgesehen. Dank ihres geringen Gewichts können sie auf ebenem Boden energielos zum Einsatzort geschoben werden. Die Höhenverstellung erfolgt mechanisch oder motorisch mit Akkumulatoren durch den Nutzer von der Plattform aus.

Arbeitsschutzprämie:
Pro Kleinsthubarbeitsbühne/Lift 25 % der Anschaffungskosten, max. 1.500 €

Zur Arbeitsschutzprämie Kleinsthubarbeitsbühnen/Lifte

 

Vier Gerüstbauer tragen Schutzhelme und persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) beim Gerüstaufbau mit systemgebundenem Seitenschutz.
Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH

Systemimmanenter/systemintegrierter Seitenschutz im Gerüst

Dieser Seitenschutz der Gerüstsysteme bietet systembedingt eine vorlaufende Absturzsicherung für den Gerüstmonteur und verbleibt hinterher im Gerüst.
Als Seitenschutz werden der Geländerholm und/oder der Zwischenseitenschutz gefördert. Der Zwischenseitenschutz muss zwischen Geländerholm und Bordbrett angebracht sein.

Arbeitsschutzprämie:
Pro Seitenschutz 50 % der Anschaffungskosten, max. 2.500 €

Zur Arbeitsschutzprämie Seitenschutz im Gerüst

 


Ausgabe

BauPortal 1|2020