Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Ausgabe 1|2021

Ein virtueller-Messestand der BG BAU von 2021.

Die BG BAU bei der BAU ONLINE 2021

Das Publikum konnte Vorträge und Diskussionen als Livestreams erleben und die Messestände der Aussteller virtuell besuchen. Auch die BG BAU war mit einem virtuellen Messestand dabei.

Ein Bauarbeiter auf einem Dach eines Gebäudes mit temporärem Seitenschutzsystem

Arbeitsschutzprämien 2021

Mit den Arbeitsschutzprämien unterstützt die BG BAU ihre Mitgliedsunternehmen bei der aktiven Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.

Frontcover des Final Report OSH

EU-Studie zu Kosten und Nutzen von Arbeitsschutz

Ein aktuelles EU-Framework zu Kosten und Nutzen von Arbeitsschutz-Programmen zeigt, wie Arbeitsschutz-Maßnahmen auf die Leistung von Bauunternehmen wirken.

Nahaufnahme von Mikrohohlglaskugeln

Zukunft des Bauens

Spritzbare Fassadendämmung mit Glass-Bubbles

Diese nachhaltige, energieeffiziente Isolation von Gebäuden wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2020 nominiert.

Grafische Darstellung einer Platine mit verschiedenen Icons

Zukunft des Bauens

Start-up-Lösungen für die Baubranche

Die BG BAU stellt „connected road“ und „EASI control“ vor.

Keine Mängelhaftung des Auftragnehmers bei ungeeignetem vorgeschriebenen Baumaterial

Das Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt vom 15.01.2018 (21 U 22/17) legte fest, dass der Auftragnehmer beim Einsatz von ungeeignetem vorgegebenem Baumaterial nicht für Mängel haften muss.

Verdacht einer Gesundheitsgefährdung als Baumangel

Das OLG Köln zeigt in seinem Urteil vom 11.04.2018 – 16 U 140/12 auf, wann ein Baumangel vorliegt und welche Auswirkungen ein solcher Mangel auf die Bewohnbarkeit eines Hauses und damit auf die Schadenersatzansprüche hat.

Projekt "Quartiergut Stadtgut" Hellersdorf

Video

Neubauoffensive Marzahn-Hellersdorf

Video zum Artikel „Bau des neuen Quartiers „Stadtgut Hellersdorf““