DGNB Sustainability Challenge 2025

Am 25. Juni 2025 wurden die Gewinner der DGNB Sustainability Challenge – dem jährlich ausgelobten Innovationswettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – bekanntgegeben. In der Kategorie „Innovation“ gewann die GLAMOR Urban Mining Bodenplatte UMB1, „Start-up“ konnte Co-reactive für sich entscheiden und in der Kategorie „Forschung“ überzeugte „Smart Circular Bridge“ mit der biobasierten Brücke als Musikinstrument. Zudem vergab das Fachgremium drei Sonderpreise.
Der Newsletter der BG BAU
Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.
Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.
Ein Preis ging an Clara Borgers von der TH Köln für ihre Bachelorarbeit „Nachhaltigkeitsbewertung – Einfluss der Zirkularität auf die CO2-Bilanz eines Bauteils“. Architekturstudierende der Berliner Hochschule für Technik (BHT) erhielten für ihre Arbeit „Windturm 2.0“ den zweiten Sonderpreis. Zudem wurde kategorieübergreifend ein Sonderpreis zum Thema „Social Impact“ an das Projekt „Hoffnungshaus“ der Hoffnungsträger Stiftung aus Leonberg in Baden-Württemberg vergeben. Die seit 2016 in serieller Holzbauweise errichteten Hoffnungshäuser bieten gleichberechtigten Wohnraum.
Autor
Ausgabe
BauPortal 3|2025
Das könnte Sie auch interessieren

Preis „Building outside the box”
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau prämierte innovative Projekte von jungen Ingenieuren und Start-ups.

DBV verlieh Emil-Mörsch-Denkmünze und Rüsch-Forschungspreis 2025
Ein Bauingenieur mit langjähriger Erfahrung sowie drei junge Forschende wurden jeweils für ihre Leistungen geehrt.

Neues RAL Gütezeichen für Fertigräume setzt Maßstäbe
Fertigräume aus Holz, Stahl oder Hybrid sind dank hoher Vorfertigung schnell, kosteneffizient und durch das RAL Gütezeichen auf hohe Qualität geprüft.