Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Beton- und Maurerarbeiten

Erste Online-Meisterschule für das Maurer- und Betonbauerhandwerk

Ein Mann sitzt während einer Online-Besprechung am Laptop.
Bild: fizkes - stock.adobe.com

Am 4. September 2023 starten die Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung für Gesellinnen und Gesellen des Maurer- und Betonbauerhandwerks, die von der Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf in Kooperation mit den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) erstmals online angeboten werden.

 

In zahlreichen Gewerken ist ein Meisterbrief Voraussetzung, um sich selbstständig zu machen und auszubilden. Selbst in den sogenannten zulassungsfreien Handwerken zahlt sich die Meisterqualifikation aus, da sie das erforderliche fachliche wie betriebswirtschaftliche Wissen für eine Unternehmensführung vermittelt. Und: Mit dem Meisterbrief kann man auch ohne Abitur an einer Hochschule studieren.
Doch der Weg zum Meisterbrief ist oft nicht ganz leicht, denn die Meisterausbildung wird bisher nur in Vollzeit oder berufsbegleitend angeboten – was für viele zeitlich und monetär mit großem Aufwand verbunden ist.

 

Jetzt online zum Meisterbrief

Eine moderne Form der Meisterausbildung stellt die Online-Meisterschule dar, mit deren Hilfe sich das Ganze effizient berufsbegleitend – besser mit Job oder Familienalltag vereinbar und ohne Verdienst- oder Produktionsausfall – bewerkstelligen lässt. Diese Online-Meisterschule gibt es nun erstmals bundesweit für das Maurer- und Betonbauerhandwerk.

 

Eckdaten der Online-Ausbildung

Ein Großteil der 18-monatigen Meisterkurse findet digital über die Plattform MS Teams statt. Die Teilnehmenden lernen berufsbegleitend montags, dienstags und donnerstags jeweils von 17 bis 21 Uhr, teilweise auch samstags zwischen 8 und 13 Uhr. Zusätzlich erfolgen insgesamt sieben Wochen in Vollzeit als Präsenzunterricht im BZB Wesel und in der HWK Düsseldorf, darunter jeweils eine Woche zu Beginn und am Ende der Weiterbildung.
Die Vorbereitungskurse behandeln in 1.080 Unterrichtseinheiten die Teile I und II der Meisterprüfung und gewährleisten eine optimale Wissensvermittlung. Neben der Fachpraxis (Teil I) steht die Fachtheorie (Teil II) mit den Schwerpunkten Baukonstruktion, Baustoffe und Bauphysik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation auf der Agenda. Die konzentrierten Präsenzzeiten ermöglichen es, die Lernstände zu überprüfen, handwerkliche Fertigkeiten zu trainieren und Prüfungssituationen zu simulieren.

 

Der Newsletter der BG BAU

Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.

Jetzt abonnieren!

 

Finanzielle Unterstützung bei der Meisterausbildung

Zusätzlich profitieren Interessierte von der finanziellen Unterstützung durch das Aufstiegs-BAföG und die Meisterprämie des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW). Mit dem Aufstiegs-BAföG hat man Anspruch auf Fördermittel in Form von staatlichen Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen. Unter anderem bezuschusst der Bund Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit bis zu 40 %, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Zusätzlich führt die Landesregierung NRW im Sommer 2023 im Rahmen der Fachkräfteoffensive die Meisterprämie ein. Jede erfolgreich abgelegte Meisterprüfung im Handwerk für Absolventen und Absolventinnen mit Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen wird mit 2.500 Euro belohnt.

 

Die Online-Meisterschule startet am 4. September 2023 und endet am 21. März 2025. Es sind noch freie Plätze vorhanden. Weitere Informationen gibt es auf

www.bzb.de

oder auf

www.hwk-duesseldorf.de

Autor

Redaktion BauPortal


Ausgabe

BauPortal 3|2023