Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Abbruch

Fachtagung Abbruch 2024 im angepassten Format

Konferenzteilnehmer im vollbesetzten Saal.
Mehr als 1.200 Zuhörende im Vortragssaal
Bild: Franziska Klein - Deutscher Abbruchverband

Die vom Deutschen Abbruchverband e. V. (DA) ausgerichtete Fachtagung Abbruch, die am 22. März 2024 in der STATION Berlin stattfand, präsentierte sich in diesem Jahr in einem leicht veränderten Format. Statt einer prominenten Keynote erwartete das Publikum eine Podiumsdiskussion zum Veranstaltungsthema „Nachhaltigkeit im Abbruch“, welches auch das Motto der diesjährigen Fachtagung war. Erstmalig wurde der Fokus auf ein spezielles Thema gesetzt, das sich auch in den Vorträgen widerspiegelte.
 

Bei der Podiumsdiskussion am Vormittag tauschten sich Prof. Dr. Christian Berg (Experte für Nachhaltigkeit) Thomas Hagedorn (Hagedorn Management), Sybille Mai (EPEA GmbH) und Johannes Schlenter (H.P. Schlenter GmbH) über Status quo und Visionen der Nachhaltigkeit im Abbruch aus. Moderiert wurden die Diskussion sowie auch das Vortragsprogramm von Kristina zur Mühlen.

 

Das Vortragsprogramm

Alle Vorträge stellten die Möglichkeiten von mehr Nachhaltigkeit im Abbruch vor. So erläuterten Michael Appel und Lena Näßl von der PST Spezialtiefbau Süd GmbH das Prinzip Urban Mining. Anhand von Praxisbeispielen zeigten sie, wie rezykliertes Abbruchmaterial zur Betonherstellung genutzt wird.

Katrin Bahlo von der Madaster Germany GmbH erläuterte, wie die Plattform madaster ein Materialkataster – also die Datensammlung, welche Materialien wie verbaut sind – und Digitalisierung zusammenbringt. Im Ergebnis können daraus Materialpässe, Zirkularitätsanalysen und Aussagen zur CO2-Bilanz von Materialien erstellt werden.

Um nachhaltiger neu zu bauen, müssen Materialressourcen aus Abbruchgebäuden besser genutzt werden. Welche Möglichkeiten und Anreize die DGNB-Zertifizierung Gebäuderückbau dabei bietet, stellte Dr. Christine Lemaitre von der DGNB GmbH vor.
 

Ein Frau steht auf dem Podium und referiert.
Vortrag von Christine Lemaitre
Bild: Anke Templiner - BG BAU

Der Newsletter der BG BAU

Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.

Jetzt abonnieren!

 

Valentin Gutknecht von der neustark AG demonstrierte, wie aus Rückbaumaterial eine CO2-Senke wird. Bei dieser Lösung kann Abbruchmaterial durch Karbonatisierung CO2 speichern. Katrin Mees vom Deutschen Abbruchverband e. V. erklärte, was hinter der EU-Taxonomie steckt und welche Herausforderungen, aber auch Chancen für Unternehmen aus der Abbruchbranche damit verbunden sind.

 

Ein Mann spricht auf dem Podium zum Publikum.
Vortrag von Valentin Gutknecht
Bild: Anke Templiner - BG BAU

Dass Sprengungen weniger CO2-Emissionen verursachen als ein maschineller Abbruch, führte Eduard Reisch von der Reisch Sprengtechnik anhand einer Vergleichsrechnung vor. Des Weiteren zeigte er, wie mit Sprengfaltung ausgediente Windenergieanlagen (WEA) zeit- und platzsparend gesprengt werden.

Ein Mann referiert auf dem Podium, hinter ihm sind zwei Leinwände zu sehen.
Eduard Reisch stellte Beispiele für Sprengfaltung vor.
Bild: Anke Templiner - BG BAU

Das gezeigte Sprengprojekt war eine der drei Bauwerkssprengungen, die Martin Hopfe und die Mitglieder des Fachausschusses Sprengtechnik im Deutschen Abbruchverband vorstellten.

Ein Mann  steht am Rednerpult und spricht zum Publikum.
Martin Hopfe, Vorsitzender des Fachausschusses Sprengtechnik, informierte über aktuelle Veranstaltungen und Projekte.
Bild: Anke Templiner - BG BAU
Bild
1 von 2
Eine Frau steht auf dem Podium und referiert.
Ulrike Matthes von der Thüringer Sprenggesellschaft stellte die Sprengung eines Schornsteins in Leipzig-Connewitz vor.
Bild: Anke Templiner - BG BAU
Bild
2 von 2

Austausch und Netzwerken

Wie im vergangenen Jahr präsentierten mehr als 120 Aussteller eine große Bandbreite an Produkten und Lösungen für die Abbruchbranche. Die BG BAU war auch mit einem Stand vertreten und informierte ausführlich zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Abbrucharbeiten.
 

Gruppe von sechs Personen an einem Infostand mit Logo der BG BAU
Team der BG BAU am Infostand auf der Fachtagung Abbruch 2024
Bild: BG BAU
Autor

Anke Templiner

Redaktion BauPortal


Ausgabe

BauPortal 2|2024