Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Tagung

Brandschutz für Lithium-Ionen-Akkus und E-Mobilität

Neue Herausforderungen meistern

10.12.2025

Digital, Online-Livestream


Die zunehmende Verbreitung von Lithium-Ionen-Akkus und Elektrofahrzeugen stellt Brandschutzexperten vor neue Herausforderungen. Sicherheit und effektive Schutzkonzepte für Akkus und Ladeinfrastrukturen sind essenziell, um Brände zu verhindern oder im Schadensfall optimal reagieren zu können. Individuelle Lösungen sind gefragt, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und zugleich technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit zu gewährleisten.

Da es bislang kaum spezifische baurechtliche Vorgaben gibt, die Orientierung im Brandschutz rund um Lithium-Ionen-Akkus und Elektromobilität bieten, gewinnt diese Veranstaltung besondere Bedeutung.

    • Erkennen und Bewerten von Brandrisiken bei Lithium-Ionen-Akkus
    • Effektive Schutzmaßnahmen und bauliche Sicherheitskonzepte für Ladeinfrastruktur und Speicheranlagen
    • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und technische Vorschriften für E-Mobilität und Akkutechnologie
    • Umgang mit Brandereignissen und Notfallmanagement bei Elektrofahrzeugen
       

Die Anerkennung als Fortbildung ist bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern beantragt.
 

www.feuertrutz.de