Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen

Rubrik:
Lars Wolff und Max-Frederick Gerken stehen vor einem Lkw und werten Daten am Laptop aus. Im Hintergrund lagert Bauschutt.

Abbruch und Recycling

KI-Einsatz beim Recyceln von Bauschutt

Tübinger Start-up vereinfacht das Bauschutt-Recycling mit einer KI-Lösung.

In einer Halle, die als Konferenzraum dient, sitzen fünf Personen zu einer Diskussionsrunde zusammen.

Abbruch und Recycling

Netzwerkevent im Urban Mining Hub

Im Berliner Urban Mining Hub fand ein reger Austausch zum Thema „Materialkreisläufe schließen – der Impact von Re-Use“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung eines Best-Practice-Projektes.

Drei Personen stehen neben der unterzeichneten Charta für Sicherheit. Markus Steininger, Bundesinnungsmeister vom Bundesverband Deutscher Steinmetze, Peggy Ruchatz, Referentin in der Hauptabteilung Prävention der BG BAU, und Sybille Trawinski, Geschäftsführerin des Bundesverbands Deutscher Steinmetze und Mitglied der ehrenamtlichen Vertreterversammlung der BG BAU (von links).

Bundesverband Deutscher Steinmetze unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau

Der Bundesverband zeigt mit der Unterzeichnung sein Bekenntnis, Arbeitssicherheit im Steinmetzhandwerk zu fördern und zu fordern.

Grafik zum EuroTest-Preis 2025 mit dem eingebetteten Text: Setzen Sie neue Maßstäbe für die sicherheitstechnischen Anforderungen im Bereich der Produktionssicherheit. Bewerben Sie sich jetzt.

EuroTest-Preis 2025

Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2024 möglich.

Vier Personen stehen in die Kamera lächelnd, die zweite Person hält einen Blumenstrauß. Von Links zu sehen sind Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU), Katia-Julia Rostek (gewählte stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BG BAU), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer der BG BAU), Edgar Glasner (Alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG BAU)

Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewählt

Die 49-jährige Volljuristin übernimmt die neue Aufgabe zum 1. August 2024 und wird die BG BAU gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Michael Kirsch führen.

Mehrere Kräne stehen um ein Baustellen an einem Hochhaus.

Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten auf deutschen Baustellen

Auswertung der Jahreszahlen 2023.

BG BAU-Messestand auf der FAF (Farbe, Ausbau und Fassade) mit vielen Besuchern.

Bunte Mischung an sicheren Lösungen

Die BG BAU auf der Farbe, Ausbau und Fassade (FAF) in Köln.

Katia-Julia Rostek mit Blumenstrauß links, rechts neben ihr Michael Kirsch

Hauptgeschäftsführung komplett

Katia-Julia Rostek ist neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BG BAU.

V.l.n.r.: Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid (Hertie School), Anja Pschigoda (BG BAU), Anja Scholz (BG BAU), Jennifer Meske (BG BAU), Ellen Hellmann (BG BAU), Maik Mierswa (BG BAU), Jakob Kort (BG BAU), Ellen Brüggemann (BG BAU), Richard Pump (BG-Phoenics), Michaela Jungwirth (Accenture)

KI-Projekt hilft bei der Unfallprävention

Prämiertes Leuchtturmprojekt der BG BAU erhöhte die Trefferquote bei Unternehmen mit hohem Beratungsbedarf.

BG BAU Messestand auf der Nordbau 2023

Die BG BAU bei der InnoTrans und NordBau im September

Auf der NordBau in Neumünster und der InnoTrans in Berlin stellt die BG BAU aktuelle Regelungen und Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten in der Bauwirtschaft vor.

Eine Hand hält eine Cannabis-Pflanze  vor mehreren Cannabis-Pflanzen.

Cannabis auf dem Bau

Die BG BAU hat eine neue Themenseite zum Umgang mit Cannabis im Arbeitskontext zusammengestellt.

Eine Hand hält zwei BG BAU-Karten.

BG BAU-Karten nun einfacher zu bestellen

Die Bestellung der BG BAU-Karte ist für Mitgliedsunternehmen nun im Antwortportal der BG BAU ohne Einloggen möglich.

Konzept mit einer imaginären Stadtlandschaft vor einer europäischen Flagge und einem Turmdrehkran.

Bauorganisation

Social ID Card

Über Sozialversicherungsausweise in der Bauwirtschaft.

Kreisdiagramm Daten zum Heizungsbestand 2023.

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks veröffentlicht Daten zum Heizungsbestand 2023

Mehr effiziente Heizungen, weniger Öl und Gas.

Screenshot aus dem Online-Lernportal NEW LIFE für Dachdecker- und Zimmerer-Azubis

Nachhaltiges Online-Lehrportal für Dachdecker- und Zimmerer-Azubis

Um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Recyclingprodukten aus Gummigranulat auf Dächern und Gebäuden aller Art zu entdecken.