Meldungen Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Abbruch und RecyclingKI-Einsatz beim Recyceln von BauschuttTübinger Start-up vereinfacht das Bauschutt-Recycling mit einer KI-Lösung.Abbruch und RecyclingNetzwerkevent im Urban Mining HubIm Berliner Urban Mining Hub fand ein reger Austausch zum Thema „Materialkreisläufe schließen – der Impact von Re-Use“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung eines Best-Practice-Projektes.Bundesverband Deutscher Steinmetze unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem BauDer Bundesverband zeigt mit der Unterzeichnung sein Bekenntnis, Arbeitssicherheit im Steinmetzhandwerk zu fördern und zu fordern.EuroTest-Preis 2025Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2024 möglich.Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewähltDie 49-jährige Volljuristin übernimmt die neue Aufgabe zum 1. August 2024 und wird die BG BAU gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Michael Kirsch führen.Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten auf deutschen BaustellenAuswertung der Jahreszahlen 2023.Bunte Mischung an sicheren LösungenDie BG BAU auf der Farbe, Ausbau und Fassade (FAF) in Köln.Hauptgeschäftsführung komplettKatia-Julia Rostek ist neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BG BAU.KI-Projekt hilft bei der UnfallpräventionPrämiertes Leuchtturmprojekt der BG BAU erhöhte die Trefferquote bei Unternehmen mit hohem Beratungsbedarf.Die BG BAU bei der InnoTrans und NordBau im SeptemberAuf der NordBau in Neumünster und der InnoTrans in Berlin stellt die BG BAU aktuelle Regelungen und Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten in der Bauwirtschaft vor. Cannabis auf dem BauDie BG BAU hat eine neue Themenseite zum Umgang mit Cannabis im Arbeitskontext zusammengestellt. BG BAU-Karten nun einfacher zu bestellenDie Bestellung der BG BAU-Karte ist für Mitgliedsunternehmen nun im Antwortportal der BG BAU ohne Einloggen möglich.BauorganisationSocial ID CardÜber Sozialversicherungsausweise in der Bauwirtschaft.Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks veröffentlicht Daten zum Heizungsbestand 2023Mehr effiziente Heizungen, weniger Öl und Gas.Nachhaltiges Online-Lehrportal für Dachdecker- und Zimmerer-AzubisUm die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Recyclingprodukten aus Gummigranulat auf Dächern und Gebäuden aller Art zu entdecken. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Nächste Seite
Rubrik: AlleForumRund um die BG BAUZukunft des BauensÜber den BauzaunÜber den Bauzaun geschautAus der Wissenschaft-Abbruch und RecyclingKI-Einsatz beim Recyceln von BauschuttTübinger Start-up vereinfacht das Bauschutt-Recycling mit einer KI-Lösung.Abbruch und RecyclingNetzwerkevent im Urban Mining HubIm Berliner Urban Mining Hub fand ein reger Austausch zum Thema „Materialkreisläufe schließen – der Impact von Re-Use“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung eines Best-Practice-Projektes.Bundesverband Deutscher Steinmetze unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem BauDer Bundesverband zeigt mit der Unterzeichnung sein Bekenntnis, Arbeitssicherheit im Steinmetzhandwerk zu fördern und zu fordern.EuroTest-Preis 2025Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2024 möglich.Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewähltDie 49-jährige Volljuristin übernimmt die neue Aufgabe zum 1. August 2024 und wird die BG BAU gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Michael Kirsch führen.Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten auf deutschen BaustellenAuswertung der Jahreszahlen 2023.Bunte Mischung an sicheren LösungenDie BG BAU auf der Farbe, Ausbau und Fassade (FAF) in Köln.Hauptgeschäftsführung komplettKatia-Julia Rostek ist neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BG BAU.KI-Projekt hilft bei der UnfallpräventionPrämiertes Leuchtturmprojekt der BG BAU erhöhte die Trefferquote bei Unternehmen mit hohem Beratungsbedarf.Die BG BAU bei der InnoTrans und NordBau im SeptemberAuf der NordBau in Neumünster und der InnoTrans in Berlin stellt die BG BAU aktuelle Regelungen und Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten in der Bauwirtschaft vor. Cannabis auf dem BauDie BG BAU hat eine neue Themenseite zum Umgang mit Cannabis im Arbeitskontext zusammengestellt. BG BAU-Karten nun einfacher zu bestellenDie Bestellung der BG BAU-Karte ist für Mitgliedsunternehmen nun im Antwortportal der BG BAU ohne Einloggen möglich.BauorganisationSocial ID CardÜber Sozialversicherungsausweise in der Bauwirtschaft.Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks veröffentlicht Daten zum Heizungsbestand 2023Mehr effiziente Heizungen, weniger Öl und Gas.Nachhaltiges Online-Lehrportal für Dachdecker- und Zimmerer-AzubisUm die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Recyclingprodukten aus Gummigranulat auf Dächern und Gebäuden aller Art zu entdecken. Vorherige Seite Seite 1 … Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Nächste Seite
Abbruch und RecyclingKI-Einsatz beim Recyceln von BauschuttTübinger Start-up vereinfacht das Bauschutt-Recycling mit einer KI-Lösung.
Abbruch und RecyclingNetzwerkevent im Urban Mining HubIm Berliner Urban Mining Hub fand ein reger Austausch zum Thema „Materialkreisläufe schließen – der Impact von Re-Use“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung eines Best-Practice-Projektes.
Bundesverband Deutscher Steinmetze unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem BauDer Bundesverband zeigt mit der Unterzeichnung sein Bekenntnis, Arbeitssicherheit im Steinmetzhandwerk zu fördern und zu fordern.
Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewähltDie 49-jährige Volljuristin übernimmt die neue Aufgabe zum 1. August 2024 und wird die BG BAU gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Michael Kirsch führen.
Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten auf deutschen BaustellenAuswertung der Jahreszahlen 2023.
Hauptgeschäftsführung komplettKatia-Julia Rostek ist neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BG BAU.
KI-Projekt hilft bei der UnfallpräventionPrämiertes Leuchtturmprojekt der BG BAU erhöhte die Trefferquote bei Unternehmen mit hohem Beratungsbedarf.
Die BG BAU bei der InnoTrans und NordBau im SeptemberAuf der NordBau in Neumünster und der InnoTrans in Berlin stellt die BG BAU aktuelle Regelungen und Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten in der Bauwirtschaft vor.
Cannabis auf dem BauDie BG BAU hat eine neue Themenseite zum Umgang mit Cannabis im Arbeitskontext zusammengestellt.
BG BAU-Karten nun einfacher zu bestellenDie Bestellung der BG BAU-Karte ist für Mitgliedsunternehmen nun im Antwortportal der BG BAU ohne Einloggen möglich.
Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks veröffentlicht Daten zum Heizungsbestand 2023Mehr effiziente Heizungen, weniger Öl und Gas.
Nachhaltiges Online-Lehrportal für Dachdecker- und Zimmerer-AzubisUm die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Recyclingprodukten aus Gummigranulat auf Dächern und Gebäuden aller Art zu entdecken.