Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Meldungen

Rubrik:
Ein Bauarbeiter arbeitet auf einer Baustelle und ist durch die Sonneneinstrahlung und Hitze erschöpft.

Gewappnet für den Sommer mit den UV-Schutz-Paketen der BG BAU

UV-Schutz-Pakete der BG BAU wieder bestellbar.

Drei Fahrradfahrer mit Helm fahren auf einem Radweg. Ein wartendes Auto möchte rechts abbiegen.

Fit fürs Fahrrad

BG BAU fördert das Fahrsicherheitstraining „Sicherheit für den Radverkehr“.

Screenshot der Startseite von lernportal.bgbau.de

Musterprüfungsfragenkatalog zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Musterfragen für Zimmerleute jetzt im Lernportal der BG BAU zur Prüfungsvorbereitung verfügbar.

Eine Person steuert ein unbemanntes Luftfahrtsystem (UAS).

Bauorganisation

UN-Agenda 2030

17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung werden in der UN-Agenda 2030 definiert. Das 17. Ziel befasst sich mit den Partnerschaften, die zur Erreichung der festgelegten Ziele geschlossen werden sollten.

Fachtagung 10 Jahre Präventionsforum+

10 Jahre Präventionsforum+ Wo Wissen auf Erfahrung trifft

10 Jahre sind seit dem Start der beiden digitalen Plattformen vergangen. Aus diesem Anlass traf sich ein hochkarätiger Kreis von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzexperten aus acht Nationen am 8. Mai in Berlin.

Kräne auf Baustelle in der Stadt.

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Bauwirtschaft

Die vom HDB beauftragte Studie zeigt aktuelle Herausforderungen.

Eine Gruppe von Personen in roter Schutzkleidung und Helm befindet sich auf dem Ausleger eines hohen Krans.

Höhenbaustelle als Trainingsort

Regionale Feuerwehren üben Höhenrettung auf 100-Meter-Kränen und einem 60-Meter-Kran an der Hochbrücke Horb.

Gruppenbild der neuen Meisterinnen und Meister im Dachdecker- und Klempnerhandwerk, gekleidet in Zunftkleidung.

Neue Meister und Meisterinnen im Dachdecker- und Klempnerhandwerk

Das Bundesbildungszentrum (BBZ) Mayen feierte am 25. Mai die Verleihung von 85 Meistertiteln im Dachdeckerhandwerk und zwölf Meistertiteln im Klempnerhandwerk vor rund 450 Gästen.

Sechs junge Männer paddeln auf einem Boot, das sie aus typischen Materialien des Stuckateurhandwerks selbst gebaut haben.

Stucki-Cup 2024 – die Regatta der Stuckateure

Am 22. Juni 2024 wurde in Nürtingen am Neckar zum dritten Mal der Stucki-Cup ausgetragen. Mit selbstgebauten Booten ruderten Azubi-Teams von Stuckateur-Innungen in einer Regatta um den begehrten Cup.

Gruppenbild der Gewinner bei der Preisverleihung der BIM Champions.

BIM Champions 2024

buildingSMART Deutschland kürte herausragende Arbeiten im Bereich Open BIM und digitale Standards & Lösungen.

Gruppenbild der Absolventen der Fachrichtung Gas/Wasser und Fernwärme.

51 neue „Geprüfte Netzmeister“

IHK Köln und rbv überreichten Meisterbriefe an Absolventen der Fachrichtung Gas/Wasser und Fernwärme.

Nahaufnahme der Unterzeichnung eines Dokuments.

Charta für bessere Zusammenarbeit bei Bundesautobahnprojekten

Bund und Bauverbände unterzeichnen Charta, um Bauprozesse effizienter und wirtschaftlicher umzusetzen.

Rote Mappe mit DBV-Logo und Urkunde zur Verleihung des Rüsch-Forschungspreises.

DBV lobt Rüsch-Forschungspreis 2025 aus

Bis 1. September 2024 junge Forschende aus dem Gebiet des Betonbaus benennen.

Frank Muschiol, Jens-Uwe Lutz
und Markus Straube mit der Ehrenmeister-Urkunde.

Jens-Uwe Lutz neuer Ehrenmeister

Maler- und Lackiererinnung Berlin würdigte sein Engagement für das Malerhandwerk.

Porträt Uwe Nack, Versichertenvertreter im Vorstand der BG BAU, beschäftigt bei der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG.

Ehrenmedaille der DGUV für Uwe Nack

Ehrung für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Berufsgenossenschaft.