
Energetische Sanierung, Nachhaltigkeit
D-A-CH-Kongress der WKSB-Isolierbranche 2025
Vom 22. bis 23. Mai 2025 fand der D-A-CH-Kongress der WKSB-Isolierbranche 2025 in Wiesbaden statt. Nahezu 300 Teilnehmende trafen sich zum fachlichen Austausch zu den aktuellen Themen der Isolierbranche und den Herausforderungen der Zukunft. Auf der begleitenden Fachmesse präsentierten Unternehmen ihre Lösungen.

Dass die Branche das Thema Arbeitsschutz ernst nimmt, zeigt die Unterzeichnung der „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ im Jahr 2022.
Der Kongress ist eine der wichtigsten Fachveranstaltungen im deutschsprachigen Raum und bringt regelmäßig Expertinnen und Experten aus Handwerk, Industrie, Handel und Wissenschaft zusammen. Veranstaltet wurde er gemeinsam von der Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Fördergemeinschaft Dämmtechnik, dem österreichischen Verband VÖDU und der schweizerischen Vereinigung Isolsuisse. Auch die europäische Vereinigung nationaler Isolierfachverbände FESI war vor Ort. Am ersten Kongresstag fanden die Mitgliederversammlungen der einzelnen Länder statt. Am zweiten Kongresstag gewährte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB, einen Einblick in die politischen Entwicklungen und Perspektiven für das Bauhandwerk und die Isolierbranche. Anschließend wurden fachspezifische Themen, wie relevante Änderungen in der Materialkreislaufwirtschaft und Entsorgung sowie neue Regeln der Technik bei den zukünftigen Energieeffizienzklassen, deren Umgang und Fördermaßnahmen im D-A-CH-Raum, vorgestellt und diskutiert.
Der Newsletter der BG BAU
Hier erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.
Sie möchten keine Ausgabe der BauPortal verpassen? Klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen in den Profileinstellungen an. Den Link zum Profil finden Sie am Ende jedes Newsletters oder direkt nach der Anmeldung.
Die BG BAU auf dem Kongress
Auch die BG BAU brachte sich mit einem praxisnahen Vortrag von Bernd Merz zum Thema „Arbeitsschutz im Isolierhandwerk – Herausforderungen und Lösungen“ ein. Am Messestand der BG BAU informierte und beriet Patrick Hartung, Kundenmanager der Region Mitte der BG BAU, Interessierte und vermittelte bei fachspezifischen Fragen Kontakte zu den Fachexpertinnen und Experten der BG BAU. „Gerade im Bereich WKSB ist der Arbeitsschutz aufgrund enger Räume, Höhenarbeiten und Umgang mit potenziell gesundheitsgefährdenden Materialien besonders wichtig. Unser Ziel ist es, praxisorientierte Lösungen aufzuzeigen, um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig zu sichern“, erklärte Bernd Merz.

Der Messestand der BG BAU auf dem D-A-CH-Kongress 2025
Fazit
„Es ist entscheidend, dass wir gemeinsam neue Wege finden, um den steigenden Anforderungen in den Bereichen Klimaschutz, Effizienz und Nachhaltigkeit – und dies verbunden mit mehr Sicherheit an den Arbeitsplätzen – gerecht zu werden“, fasste Rudolf Domscheid, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe WKSB im ZDB und der Fördergemeinschaft Dämmtechnik, die Veranstaltung zusammen.
Autor
Ausgabe
BauPortal 3|2025
Das könnte Sie auch interessieren

Bauorganisation
EU-OSHA veröffentlicht Strategie 2025–2034
Drei Handlungsschwerpunkte sind bei der aktuellen Strategie im Fokus: Generierung von Evidenz und Wissen, Bereitstellung von Instrumenten und Ressourcen für die Prävention sowie Förderung einer positiven Sicherheitskultur.

Künstliche Intelligenz, Bauorganisation
Austausch mit der ELA zu KI in der Sozialversicherung und Arbeitswelt
Wie künstliche Intelligenz die Sozialversicherung und die Arbeitswelt verändert, war Gegenstand eines Austauschs von Vertretern der BG BAU mit der European Labour Authority (ELA).

Dachbau, Künstliche Intelligenz
EU-Projekt „Drones4VET“: von der Theorie in die Praxis
Azubis testen im Rahmen des Projektes eine Flug-Simulator-App im BZB Wesel.