Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Tagung

60. Frankfurter Bausachverständigentag

Typische Schäden und Problempunkte – Planung, Qualitätssicherung und Sanierung

19.09.2025

Frankfurt


Zu seinem 60-jährigen Jubiläum widmet sich der Frankfurter Bausachverständigentag dem Thema zirkuläres Planen und Bauen sowie aktuellen Schadensbildern im Bereich Abdichtung, Flachdach und Anschlussdetails. 

In der Fortbildungsveranstaltung zeigen Expertinnen und Experten anhand konkreter Praxisbeispiele, wie etwa 3D-Scanning zur frühzeitigen Erkennung und Dokumentation von Bauschäden eingesetzt werden kann, worauf bei der Planung und Ausführung bodentiefer Tür- und Fensteranschlüsse zu achten ist, oder welche Anforderungen bei der Auflastplanung für eine überprüfbare Flachdachabdichtung gelten. Darüber hinaus werden typische Fehlerbilder aus der Abdichtungspraxis sowie praktikable Verfahren zur Leckageortung aufgezeigt und diskutiert. 

Im Rahmen des Rechts-Updates werden in diesem Jahr Wunsch und Wirklichkeit in Zusammenhang mit der gerichtlichen Leitung der Sachverständigentätigkeit verglichen.

Die Veranstaltung wird von Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

    • Zirkulär Planen und Bauen – Ein Erfahrungsbericht
    • Bauwerkserhaltung durch 3D-Scanning und digitale Schadensaufnahme
    • Update! Anschlüsse barrierefreier, bodentiefer Türen und Fenster
    • Leckortung auf dem Flachdach
    • Normung im Bereich Bauwesen
    • Abdichtung in der Praxis
    • Gerichtliche Leitung der Sachverständigentätigkeit